Windmühle (591)
Ich wünsche Allen hier auf Myheimat ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2021.
Passt auf Euch auf !!!
Liebe Grüße aus Seelze
Bildergalerie zum Thema Windmühle
Ciutadella (Spanien): Altstadt | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Cloppenburg: Museumsdorf Cloppenburg | Schnappschuss
Sturm ist für Windmühlen nicht der geeignete Antrieb. Meine Exemplare, die größtenteils an Niederrhein und Nordholland stehen, werden meist nur noch an Mühlentagen in Betrieb gesetzt. Wie die Mühlen heißen und wo sie genau stehen, kann ich nicht mehr sagen, da die Sammlung schon sehr alt ist. Der älteste Windmühlentyp in Europa ist die Bockwindmühle. Sie lässt sich seit dem 12. Jahrhundert in Europa nachweisen. Zunächst...
Die frühere Windmühle, bis 2000 oder 2001 mit Strom betrieben, steht in Keblowo, Wielkopolska (Großpolen), etwa 140 km östlich von Frankfurt/Oder.
Seit mindestens 1414 ist dort eine Mühle nachweisbar. Das war eine Wassermühle. Hier geht es aber um die Windmühle, deren ältestes Teil aus dem Jahr 1789 stammt. Dazu gibt es keine weiteren Informationen bei der internationalen Mühlendatenbank www.milldatabase.org, nicht im...
Gifhorn: Mühlenmuseum | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Windmühle"
Gifhorn: Mühlenmuseum | Schnappschuss
Hannover: Kleefeld | Schnappschuss
Nordenham: Moorseer Mühle | angeregt durch den Beitrag von Jens Schade hier Aufnahmen der Moorseer Windmühle die vor einem Jahr entstanden...
Original-Bericht aus 2019:
Nordenham: Abbehausen | Schnappschuss
Hannover: Kleefeld | Schnappschuss
Hier die Bockwindmühle Beelitz. Mal wieder einen Besuch zum Tag des offenen Denkmals am 23. September 2020 durchführen. Das Motto in diesem Jahr : " Chance Denkmal: Erinnern ,Erhalten, Neu denken ".
So zugespitzt fragt „Der Spiegel“ Anfang Juli 2020 in der Rezension des Buches "Fürsten im Fadenkreuz - Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter" des israelischen Militär- und Mittelalterhistoriker Yuval Noah Harari
Eine einzige Mühle sicherlich nicht, aber für das Mittelalter beschreibt Harari ein Beispiel. Kaiser Karl V. war seit 1520 ein mächtiger Herrscher in Europas. Doch Spione des beim Krieg mit Frankreich Jahren...
Rodenberg: Windmühle Rodenberg | Bad Nenndorf am Deister kennen viele Hannoveraner. Doch kurz hinter dem Kurort liegt eine kaum bekannte ländliche Kleinstadt, die ebenfalls für einen Ausflug einiges Sehenswertes zu bieten hat.
Hoch oben im Deisterwald stößt der Wanderer auf die Reste der Heisterburg, eine Wallburg aus dem Mittelalter. Doch auch der kleine Ort am Fuße des Höhenzuges verfügt durchaus ebenfalls über einige Sehenswürdigkeiten für den...
Gehrden: Windmühle | Schnappschuss
Hannover: Alte Mühle | Schnappschuss
Burgwedel: Windmühle | Hier einige Aufnahmen die ich beim Deutschen Mühlentag 2011 von der Bockwindmühle Wettmar gemacht habe.
Damals noch "neu" an Ihrem jetzigen Standort, war sie doch erst im Vorjahr hierher
umgesetzt und betriebsfähig restauriert worden.
Burgwedel: Windmühle Engensen | Am westlichen Ortsrand von Engensen (Burgwedel) befindet sich diese Holländermühle welche niemals fertiggestellt wurde.
zur Geschichte:
Adolf Riekenberg kauft im Jahre 1898 eine Bockwindmühle in Uetze und lies diese in Engensen wieder aufbauen. Im Laufe der Jahre wurde die Mühle baufällig und Riekenberg wollte sie durch eine Holländermühle ersetzten. Der Turm der Mühle wurde noch gebaut, doch dann wurde das Bauvorhaben...