Westfalen (45)
Anmerkung: Bisher früher hier vorhandene Informationen von "DDR" bis "Niedersachsen" und ein großer Teil von "Nordrhein-Westfalen" sind leider verlorengegangen, Rekonstruktion war angestrebt, ist aber bisher nicht immer möglich gewesen.
BRAUNSCHWEIG• Braunschweigischer Landesverein > Geschichte — Heimat — Natur > http:// www.bs-heimat.de/
Braunschweigische Heimat > Zeitschrift >...
Bildergalerie zum Thema Westfalen
Gratiskaffee zum Weltrotkreuztag – den gab es unter dem Motto „DRK – kein kalter Kaffee“ bundesweit am diesjährigen 8. Mai, zum Beispiel in Münster. „Wir haben den Weltrotkreuztag zum Anlass genommen, um mit unseren Mitbürgern ins Gespräch zu kommen“, sagte Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Gemeinsam mit Holger Wigger, dem Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Münster, und Ludger Jutkeit, dem...
Soest: Campus | Im Bilde links:
Der Pokal zum NiBB-Innovationspreis.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aktualisierung:
120 Bilder von der Preisverleihung sind HIER .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
das
Netzwerk innovativer Bürgerinnen und Bürger NiBB fühlt sich geehrt, Sie ganz herzlich zu einer Veranstaltung auf dem Campus Soest der der Fachhochschule Südwestfalen...
Sorry liebe Westfalen und vor allem liebe Landbevölkerung. Ich weiß ja, dass die allermeisten von Euch ganz liebe und ordentliche Leute sind. Aber als Autofahrer habt ihr nun mal nicht den besten Ruf.
Weil meine Geburtsstadt Osnabrück in einer niedersächsischen Enklave liegt und zu drei Seiten an Nordrhein Westfalen grenzt, wo Fronleichnam gesetzlicher Feiertag ist, nutzt Ihr diesen schönen Tag natürlich zum unbeschwerten...
Dortmund: Hansastraße 3 | Schnappschuss
Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Jahrbuch Westfalen 2016; Aschendorff Verlag Münster 2015; 320 Seiten; ISsn 0724 - 0643 ISBN: 978-3-402-158227
Westfalen ist großräumig der östliche Teil von Nordrhein-Westfalen. Auf dem Wiener Kongreß im Jahre 1815 wurde es in seinen heutigen Grenzen ein Teil von Preußen. Das Museum für Kunst und Kunstgeschichte in Dortmund würdigte dieses historische Ereignis mit einer eigenen...
Ähnliche Themen zu "Westfalen"
Hamm: Zunft-Stuben | VDI-Mitglieder und Gäste willkommen!
Alle Details:
http://www.vdi.de/ueber-uns/vdi-vor-ort/bezirksvereine/westfaelischer-bezirksverein-ev/veranstaltungen/details-veranstaltungen/regevent/1046033/
Hamm: Zunft-Stuben | VDI-Mitglieder und Gäste willkommen!
Alle Details:
http://www.vdi.de/ueber-uns/vdi-vor-ort/bezirksvereine/westfaelischer-bezirksverein-ev/veranstaltungen/details-veranstaltungen/regevent/1048288/
Die Düsseldorfer Altstadt ist nach eigenem Bekunden die „längste Theke der Welt“. Doch es gibt dort mehr als Bier und Gastronomie. Auch geistige Nahrung in Form von Kirchen und Museen ist dort vertreten. „Wir sind allerdings kein Museum,“ betont Hans-Jürgen Hafner. Der Historiker, Literaturwissenschaftler und Kunstkritiker aus Freystadt / Oberpfalz leitet seit 2011 den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. „Der Verein...
Schwerte: Altstadt | Mal ehrlich, waren Sie schon einmal in Schwerte? Nein? Dann gehören Sie auch zu denen, die die Hansestadt am Ostrand des Ruhrgebiets nur dem Namen nach kennen. Wer schon mal in Schwerte war, dann meist weil er dort Verwandte hat, eine Autopanne hatte oder einen der vielen Staus auf der A1 umfahren wollte.
Dabei besitzt Schwerte, an der Ruhr gelegen, ein malerisches Stadtzentrum, verwinkelte Gassen und idyllische Plätze...
Telgte: An der Linde | Bei einem kurzen Kundenbesuch im westfälischen Westbevern, einen Ortsteil von Telgte und in der Nähe von Münster gelegen, habe ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Eindrücke mit der Kamera festgehalten. Ein kleines und gemütliches Dorf mit ca. 3500 Einwohner und einer beeindruckenden Kirche im Mittelpunkt des Ortes, deren Unterteil aus dem 13.Jahrhundert ist, die Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprianus und gleich um die...
Meschede: Campus | Tag der Weltmarktführer
Meschede. Zum Tag der Weltmarktführer in Westfalen, der am 30. September in Meschede stattfindet, haben die IHKs in Arnsberg, Hagen und Siegen in Kooperation mit der WirtschaftsWoche, dem Magazin aus der Verlagsgruppe Handelsblatt, ein hochkarätig besetztes Kongressprogramm zusammengestellt.
Dazu gehören EU-Kommissar Günther Oettinger, BDI-Präsident Ulrich Grillo und Audi-Vorstand Dr. Bernd...
Lünen: Lippholthausen | Die Schlossmühle Lippholthausen, ist eine der letzten Wassermühlen in Westfalen und wurde von Wessel Giesbert von Frydag 1760 erbaut. Der Mühlenteich wurde beim Bau des Lippewerks 1938 zugeschüttet. Das Mühlengebäude wurde in den 70-er Jahren restauriert und mit einem Wasserrad versehen. Zur Rettung der Schlossmühle hat sich im Jahr 2002 der Verein Mühlenfreunde Lippholthausen gegründet und die Mühle von der Stadt gekauft....
"Frühe Burgen in Westfalen" heißt eine mehrteilige Schriftenreihe, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe herausgegeben wird; genau genommen von deren Altertumskommission. Die Hefte werden im Selbstverlag herausgegeben und haben die ISSN 0939-4745.
Philipp R. Hömberg: Die Hohensyburg Kreisfreie Stadt Dortmund; Selbstverlag Münster 200; 24 Seiten
Dies ist Heft 15 der Schriftenreihe.
Stefan Eismann: Die Burg Altena...
Ich bin am vergangenen Wochenende in Hamm in Westfalen gewesen. Dort habe ich mir die Innenstadt angesehen. Es war nur wenig los. So wenig, daß es mir fast schon langweilig vorgekommen ist.
Soest ist eine Stadt in Westfalen. Zumindest der Altstadt-Bereich nahe des örtlichen Bahnhofes ist sehenswert.
Münster: Strasse | Schnappschuss
Münster: Westfälische Verkehrsgesellschaft | Die Broschüre "Die WVG-Gruppe - Bus und Güterverkehr für Westfalen" ist kostenlos bei der Westfälischen Verkehrsgesellschaft, Krögerweg 11, 48155 Münster, www.wvg-online.de erhältlich. Hier stellt sich ein Unternehmen vor, das in Münster sowie in den Kreisen Unna, Soest, Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und dem Hochsauerlandkreis tätig ist.
Die vorliegende Broschüre ermöglicht ein erstes Kennenlernen der...
Die Bürgerinitiative:
Alles dicht in Gronau-Epe,
bei der Besprechung zum nächsten Treffen am 18.2.2013, 19 Uhr im Rolinck Bräu ,Neustraße 48, 48599 Gronau (Westfalen).
Alle Bürger sind herzlichst willkommen.
Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV nein Danke!
http://www.allesdicht-gronau.de/
Alles dicht in NRW - Aktuell & informativ
http://alles-dicht-in-nrw.de/
Nordrhein-Westfalen: Kita | Der Ausbau von Kita-Plätzen bleibt nach einer neuen Studie vor allem in den westdeutschen Ländern deutlich hinter den Betreuungswünschen der Eltern zurück. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Jugendinstitut in einer Untersuchung für Familienministerin Kristina Schröder (CDU),
Grundlage der Zahlen ist eine Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von unter 36 Monaten. Diese Ergebnisse wurden den tatsächlichen...
Dorsten: Jüdisches Museum | Das Jüdische Museum Westfalen befindet sich in Dorsten. Es befindet sich ganz in der Nähe des dortigen ZOB, ist also auch verkehrstechnisch gut zu erreichen. Es entstand aus einer Bürgerinitiative heraus und 1992 eröffnet. Der „Verein für jüdische Geschichte und Religion“ gehört bis heute zu den Trägern des Museums.
Das Land Nordrhein-Westfalen, der Kreis Recklinghausen und die Stadt Dorsten beteiligten sich finanziell am...
Friedrich August I ( der Starke )
Kurfürst von Sachsen und König von Polen
geb. 12.05. 1670 Dresden
gest. 01.02.1733 Warschau
Kurfürst August der Starke liebte den Prunk , die Kunst
und die Frauen .
Er hatte 352 Kinder
Unter seiner Regierung entwickelte sich Dresden
zu einer der bedeutesten Kunst - und Kulturzentren in Europa.
1723 wurde die Originalmünze des Reichsthalers in der Dresdner
Münze unter Leitung von...