Werner Egk (10)
Donauwörth: Donauwörth, Enderlesaal. | Veronika Eberle aus Donauwörth ist die 20. Werner-Egk-Preisträgerin 2018
Der Werner Egk Preis wird seit 1972 an Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Theater, Kunst oder Kultur vergeben. Der Fokus liegt dabei auf einer besonderen Beziehung zum schwäbisch-bayerischen Kulturraum. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert.
Die 29-jährige Veronika Eberle zählt zu den talentiertesten Nachwuchsmusikerinnen Deutschlands.
Veronika...
Festliche Verleihung im Gallussaal Heilig Kreuz
In Donauwörth gibt es so manches, das an ihn erinnert, etwa der Zaubergeigen-Brunnen in der Promenade, die nach ihm benannte Begegnungsstätte und die Musikschule: Der Komponist Werner Egk, 1901 in Auchsesheim geboren, 1983 in Inning am Ammersee verstorben, Ehrenbürger Donauwörths und Münchens, der mit seinem Lebenswerk und insbesondere mit seinen Opern "Die Zaubergeige",...
Zum 90. Geburtstag des Komponisten Werner Egk in Erinnerung an seine erste Oper, ,,Die Zaubergeige" (1935) von Prof.-Hans Ladner gestaltet - ,,Wer Liebe und Mitmenschlichkeit verliert, bleibt unerfüllt, auch wenn er zu Macht, Ehre, Reichtum und Virtuosität findet"
17. Mai 1991
Donauwörth: Gallussaal | Eintrittskarten zu 12,- € im VVK beim Medien-Service-Center der Donauwörther Zeitung sowie an der Abendkasse (dort 14,-)
Puchheim: Béla-Bartók-Saal, PUC | Konzert zum Neuen Jahr mit dem Sarment-Quintett am 10. Januar im PUC
Werke von Werner Egk, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert, Paul Hindemith und Joaquin Turina
Ausführende: Katharina Büll, Violine, ehemalige PJKO
Jan Kuhlmann, Violine
Raphael Grunau, Viola
Anne-Sarah Schmitt, Violoncello, ehemalige PJKO
Hiltrud Rau, Sopran
Über SARMENT: Sarment ist das französische Wort für Weinrebe und Rebsprössling....
Zum 5. Mal findet in der Augsburger Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul am Samstag, den 10. Oktober eine Orgelnacht statt (www.augsburger-orgelnacht). Mit dem jungen Stuttgarter Orgelprofessor Jürgen Essl hören wir Michael Nonnenmacher (Augsburg, St.Anna), Steven Heelein(Regensburg), Christian Kohler, Klaus Ortler, Albin Wirbel, Markus Davids u.a. Das Orgelnacht-Team, allen voran Wolfgang Stanik, arbeitet seit Monaten auf...
Der Festakt der Augsburger Egk-Tage, die feierliche Gedenkstunde der Stadt Augsburg im Goldenen Saal des Rathauses, begann mit einer Programmverschiebung: Wegen einer Autopanne konnte Pianist Max Hanft aus München erst später mit seinen Klaviersoli auf dem Steinway-Flügel beginnen.
Jedoch wie vorgesehen, eröffnete Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl mit seinem umfassenden Grußwort die festliche Veranstaltung. Auf eine...
Dr. Marianne Schuber, die Leiterin des Oberhauser Museumsstüble, hat in der Woche vor Pfingsten einige kulturelle Schmankerl für Kenner und Liebhaber von Geschichte und Musik des Oberhauser Komponisten Werner Egk anzubieten.
Am Dienstag, den 06. Mai hält Dr. Marianne Schuber im Oberhauser Museumsstüble in der Billerstraße 13 um 19 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: „Kindheit und Jugend des Werner-Egk in Oberhausen“. Am 7....
Ähnliche Themen zu "Werner Egk"
Nur noch wenige Tage bis zur 4. Augsburger Orgelnacht in Oberhausen! Der Abend am Fr.16.5.2OO8 in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul verspricht wieder ein Event zu werden!
Das Orgelnacht-Team, allen voran Stadtpfarrer Robert Neuner, Wilhelm-Georg Burkert, der Initiator der Werner Egk-Tage, Stadtrat Theo Gandenheimer, um nur einige zu nennen, arbeitet Tag und Nacht! 12 Organisten haben zugesagt, sie werden Werke von...
Die Werner-Egk-Tage, die 2008 anlässlich des 25. Todestages des Komponisten stattfinden, sind dafür da, die Erinnerung an diesen großartigen Künstler am Leben zu erhalten. Für die Idee und die Gesamtkonzeption ist Wilhelm-Georg Burkert verantwortlich.
Vielen Menschen, vor allem der jüngeren Generation, ist der Name Werner Egk heute kein Begriff mehr. Ein Grund mehr, ihn gebührend an diesen Tagen zu feiern und der...