Wer bin ich (12)
Jakobsweg
und erinnert wurde ich daran durch einen Film im Fernsehen
doch es ist nicht nur ein Weg, sondern ein europaweites Wegenetz, das kurz vor dem Ziel in einen einzigen Weg mündet, ähnlich einem Fluss, den man beginnend vom Meer an aufwärts wandert, bis hin zur Quelle,
auf dem Weg dorthin kommt man an anderen Zuflüssen vorbei, von denen andere Menschen sich in den Pilgerzug einreihen, ein Jakobsweg kann also...
Bildergalerie zum Thema Wer bin ich
Burgdorf: Aue | Januartage schlagen bekanntlich manchmal Menschen aufs Gemüt. Warum sollte es bei Tieren viel anders sein. Die telepathischen Fähigkeiten des Fotografen sind mh-Usern ja schon hinreichend bekannt. So kann dem werten Leserkreis hier vermittelt werden, was nun einen Silberreiher nach erfolglosem Fischen bei der Frage "Wer bin ich?" kurz so bewegte.
...etwa einen Bluthänfling erwischt?
Aber laut Google müßte dafür das Brustgefieder stärker in Rot leuchten.
Wessobrunn: Muc08 | .
.
.
G20130621-MUC08-Gedicht-
Jakobsweg-Raisting-Wessobrunn
Skabiose
"ICH mit Scooter bin mal weg!"
MUC08 und meine Erste Herberge
© Zauberblume 18.09.2013
Raisting besitzt eine qualitätsvoll ausgestattete Pfarrkirche und dazu.
Beachtenswerte Kapellen und mit viel Zeit um darin Auszuruhn.
Die Satelittenschüsseln sieht man Kilometerweit.
Zuerst wandere ich mal durch Wald bin ganz...
Krawinkel: Manni57 | Schnappschuss
Die Pflanze ist ein Nachtschattengewächs, "Nicandra physaloides". Sie ist wie alle Nachtschattengewächse giftig. sie soll in der Zeit von 11 - 16 Uhr aufblühen. Ihre Samenkapsel ist kugeli, wenn die Samenkapsel pregamentartig ist, dann reißt sie auf und die knapp 2 mm gtoßen, scheibchenförmigen Samen werden frei.
Wolfgang Kupler, Naumburg
Ähnliche Themen zu "Wer bin ich"
Wer bin ich?
Wer bin ich? Sie sagen mir oft,
ich träte aus meiner Zelle
gelassen und heiter und fest
wie ein Gutsherr aus seinem Schloß
Wer bin ich? Sie sagen mir oft,
ich spräche mit meinen Bewachern
frei und freundlich und klar,
als hätte ich zu gebieten.
Wer bin ich? Sie sagen mir auch,
ich trüge die Tage des Unglücks
gleichmütig, lächelnd und stolz,
wie einer, der Siegen gewohnt ist.
...
Ein bemerkenswerter Franzose wurde er, der da am 3. September 1859 geboren wurde.
Als Anhänger eines auf humanistisch-pazifistischenen Prinzipien gegründeten Reformsozialismus wurde der Professor der Philosophie und Geschichtsforscher schließlich Parlamentarier, nachdem er die französische Linke zu Einen vermocht und starken Einfluß auf die dortige Arbeiterbewegung gewonnen hatte.
Er war Mitbegründer der Parteizeitung...
Ich wollte einfach mal meine Bilder vorstellen.
http://galerie.ewoh.de
Mehr Infos ausserhalb der Galerie auf http://www.ewoh.de
Frohe Osterfeiertage....
Gruss
Sascha H.