Wegekreuze (4)
Während vieler meiner Ausflüge nach Bayern sowie an den Niederrhein bin ich an zahlreichen Wegekreuzen vorbeigekommen, die es wert gewesen sind, wahrgenommen und abgelichtet zu werden.
Im Laufe der Zeit war ich erstaunt, welch reichen Schatz ich während der Jahre aufgenommen habe, wie viele Kreuze ich schon vorher gesehen hatte, ohne sie eigentlich richtig wahrgenommen zu haben.
Insbesondere im alpinen Raum laden...
Marburg: Marburger Land | Unverkennbar zeigt sich nun auch der Herbst an einem Wegekreuz in der Stausebacher Gemarkung. Die Herbststürme haben ihre Wirkung gezeigt und nur noch wenige gelb bis braun leuchtende Blätter hängen an den beiden Kastanienbäumen. Am "Semmekreuz", einem Bildstock zwischen Stausebach und Anzefahr gelegen, hat der dort im freien Feld wehende Wind das "Laubkleid" der Bäume schon restlos abgelegt. Auch als ein ganz natürlicher...
griasd's Eich
Wir haben ein kleines Jubiläum
Heute wurde der 25.000 Kriegstote eingegeben
Zudem sind bei uns 835 Kriegsteilnehmer verzeichnet
Außerdem 934 Teilnehmer und Tote der Kriege 1805-1815, 1966, 1870/71
2089 Denkmäler und Friedhöfe, darunter ca. 130 U-Boote
und 86 Wegekreuze und Kapellen
www.kriegstote.org
Herzliche Grüße und Danke an die, die uns mit Foto u.s.w. unterstützt haben,
damit diese Opfer...
Marterl 2008
http://www.laab-heimatmuseum.at/Filme%202008/Marterl_2008.wmv
Während eines Heilaufenthaltes im Jahre 2008 im Rehab Hochegg, hatte ich die Möglichkeit bei meinen Wanderungen Bildstöcke, Marterl und Kapellen in der Buckligen Welt zu besichtigen und zu fotografieren. Alle Gedenkstätten waren gepflegt und geben die tiefe Religiosität der Bewohner wieder. Ich möchte auf diese Weise den Betreuern dieser Kleinode...