Wasservögel (1535)
Der Zürichsee ist ein See in der Schweiz. Er liegt südöstlich von Zürich in den Kantonen Zürich, St. Gallen und Schwyz.
Der Hauptzufluss des Zürichsees ist die Linth, die im Tödi-Massiv in den Glarner Alpen entspringt und durch den Kanton Glarus und seit der Linthkorrektion (1807 bis 1816) durch den Walensee und als Linthkanal bei Schmerikon in den Zürichsee fliesst. Der Hauptabfluss aus dem Zürichsee in der Stadt Zürich ist...
Bildergalerie zum Thema Wasservögel
Am Kurparkteich ist schon jede Menge los ...
Ähnliche Themen zu "Wasservögel"
Hannover: Maschteich | Schnappschuss
Hannover: An der Graft im Großen Garten | Gänsesäger jagt in der Graft
Das war am Sonntag ein aufregendes Foto-shooting.
Das Wetter zog mich aus den 4-Wänden und ich radelte in der Sonne zum Georgengarten und schließlich an der Graft entlang, die die berühmten Herrenhäuser Gärten umgibt.
Beim Radeln überflog mich plötzlich ein weiß-schwarzer Vogel. Er sah so ganz anders aus und ich war wirklich hoch erfreut, als ich ihn am Ende der Graft beim Fischen...
Hannover: Georgengarten | Schnappschuss
Seit längerer Zeit hatte ich schon keine Wasseramseln fotografiert. So machte ich mich vorgestern auf den Weg dorthin, wo ich sie vermutete. Und tatsächlich war ein Pärchen dort und hüpfte ständig vom Ufer ins Wasser, um erfolgreich Nahrung zu suchen. Die Wasseramsel ist der einzige Singvogel, der sich seine Nahrung durch schwimmen und tauchen holen kann. Ich bin extra bei sonnigem Wetter losgefahren, weil die Bäume noch...
Am Martinsweiher sind auch die Grau, Nil und Blässgänse sehr aktiv. Manchmal sitzt man lange Zeit an und beobachtet das normal "Fußvolk", ohne das etwas interessantes passiert. Wenn dann aber die zahleichen, verschiedenen Gänse von den Äckern, auf den sie tagsüber weiden, zurückkommen, dann hört man ein großes Rauschen und schon landen hunderte von Gänsen. Dann wird es auch mal etwas lauter, wenn sie sich dann baden und...
Vor drei Tagen war ich wieder einmal bei schönstem Fotowetter, aber Eiseskälte unterwegs am Martinsweiher bei Niederwalgern. Nachdem ich mir erstmal ein Bild von dem Bestand und der Vielfalt der dortigen Wasservögel gemacht hatte , verfolgte ich das rege treiben der Schwäne. dabei ging es recht ruppig und aggressiv zu. Es verging kaum eine Minute, in der sie sich nicht stritten. Und wenn, dann aber heftig. Aber ich konnte...
Diverse Vogelarten aus der Heimatlichen Tierwelt,
die ich in diesem Jahr fotografiert habe.
Sowie einige Wasservögel.