Waldkauz (21)
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Waldkauz
Lehrte: Hämelerwald | Schnappschuss
Der Wald ist ein vielfältiger Lebensraum. Im Rahmen der Naturschutzleitlinie sind auch Habitatbäume mit Höhlen, Horsten oder Rindenspalten besonders geschützt. Bei einer Exkursion der NABU/Naturschutzjugend gemeinsam mit dem Forstamt Frankenberg wurde das Konzept am ersten Sonntag in April „lebendig“.
Schwarz- und Mittelspecht flogen im lichten Laubwald umher, Rotmilane kreisten am blauen Frühlingshimmel, Meisen und...
Ortenberg: Nabu Ortenberg "Haus an den Salzwiesen" | Der Vogel des Jahres 2017 stand heute im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung in diesem Jahr.
Schon weit vor Beginn der Veranstalltung füllte sich das vereinsheim und bis zum offiziellen Start des Vortrags waren alle Sitzplätze von den zahlreich erschienenen Besucher belegt. Fleißige Hände haben noch schnell nachbestuhlt, um auch noch den letzten Gästen eine Sitzmöglichkeit zu bieten.
Nachdem alle Zuhörer mit Geränken...
Ähnliche Themen zu "Waldkauz"
Langenhagen: Wasserturm | Neben der Waldohreule ist der Waldkauz die häufigste Eulenart in unseren Breiten. Dennoch ist es nur wenigen vergönnt den nachtaktiven Vogel bei Tageslicht zu sehen.
Waldkäuze sind Standvögel und ausgesprochen Reviertreu. Sie führen monogame Dauerehen und wechseln einen Partner nur dann, wenn er gestorben ist. Der Gesang des Waldkauzes ist fast jedem aus Gruselfilmen bekannt. Das wohlklingende Huuuh – hu-huhuhuuuuuh kann...
Garbsen: Waldhotel Garbsener Schweiz | Mit einer Abendveranstaltung führt der NABU Stadtverband Garbsen in Kooperation mit dem NABU Seelze interessierte Bürger zu den Waldkauz-Revieren bei Kirchwehren.
Der Ruf des Walkauzes wurde früher von abergläubischen Menschen für den Ruf des Totenvogels gehalten. Die wirklich harmlosen Eulen sollten wir nachhaltig schützen und ihnen für ihre unablässige Mäusejagd dankbar sein. Der Waldkauz ist eine relativ große,...
Schloß Holte-Stukenbrock: Holter Schloß | Schnappschuss
Neustadt: Schützenplatz | Eine Exkursion zur Waldkauzbeobachtung. Der Ort der Exkursion hängt vom Wetter ab. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Termin: 19.02.2011 (Samstag) 19:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz des Schützenplatzes (Kernstadt), Suttorfer Str. 8.
Neustadt am Rübenberge: Bordenau | Schnappschuss
Neustadt: Klosterforst Mariensee | Am Donnerstag, 11.11.2010, wollen wir mit dem Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz Karl-Heinz Girod auf eine Waldkauz-Exkursion gehen. Mit etwas Glück werden wir Waldkäuze bei der herbstlichen Balz im Neustädter Forst verhören und vielleicht auch beobachten können. Treffpunkt ist ab 19.15 Uhr der Parkplatz am Waldhotel Garbsener Schweiz. Von dort werden wir in Fahrgemeinschaften zum Kloster Mariensee/Neustadt fahren....
Die Eulenvögel haben einen tollen Blick, eigentlich sind es ja Nachtvögel und sie werden gar nicht so gesehen. Die Beschreibung, die heimlichen Jäger der Nacht ist schon sehr zutreffend und sie haben vieles im Blick!
Diese Bilder sind im Vogelpark Uckersdorf und im Naturkundehaus Damm aufgenommen worden, da kann man sie auch tagsüber als Exponat sehen.
Mit etwas Glück und Geduld, sind sie vielleicht dann auch mal an...
...Adlern, Eulen, Urwildpferden und vielen weiteren Wildarten kann der große und kleine Naturfreund sich wunderbar auf Entdeckertouren mit faszinierenden und spannenden Tierbeobachtungen begeben.
Wo? Im Wisentgehege Springe!
Schon oft habe ich interessante Berichte gelesen. Mit herrlichen Aufnahmen von Wölfen und Bären, Adlern und Uhus, Rot- und Damwild und mehreren Dutzend weiteren Wildarten, denen das Wisentgehege ein...