Wülfinghausen (49)
Springe: Holtensen | Springe-Holtensen, 17.09.2012: Am gestrigen Sonntag, den 16. September, fand hier in unserem kleinen abgelegenem Dörfchen, gemeint ist natürlich Holtensen, ein Radrennen statt. Wahrscheinlich war es das bisher größte Event dieser Art im gesamten Stadtgebiet von Springe.
Der RSV-Pattensen richtete das „Bundessichtungsrennen 2012“ für Jugendliche der Gruppen „U 17 weiblich“ und „U 17 männlich“ auf einem Rundkurs entlang der...
Springe: Kloster Wülfinghausen | Der diesjährige Regional-Gottesdienst der Kirchenregion Springe wird von Pastor Anselm Stuckenberg und den Schwestern der Kommunität gestaltet - alle sind herzlich eingeladen :)
Springe: Süd-Osten | Springe-Holtensen, 22.04.2012: In den beiden hiesigen Lokalzeitungen konnte der interessierte Bürger am 19. April erstaunt lesen, dass die Politik mehr Radwege fordert. Nun – soweit so gut. Jedoch – wo möchte laut Zeitungsartikeln die hiesige Lokalpolitik die Radwege initiieren? Der kleine Bürger aus den südöstlichen Ortsteilen der Stadt Springe ist nach dem Lesen verwirrt! Irgendwelche Stadt- oder Lokalpolitiker wollen doch...
Springe: Holtensen | Springe-Holtensen, 20.11.2011: Am heutigen Sonntag, den 20. November, hatte die freiwillige Ortsfeuerwehr wieder zum traditionellen Grünkohlessen eingeladen. Vorweg stand die obligatorische Grünkohlwanderung auf dem Programm. Um 10 Uhr begrüßte der Holtenser Ortsbrandmeister, Mathias Greve, die anwesenden 18 Personen bei strahlendem Sonnenschein. Kurz darauf, um 10.05 Uhr, ging’s los. Die Wanderroute führte zunächst vom...
Springe: Radwanderung | ...Speichenfetischisten könnte man die 11-köpfige Radlergruppe der NaturFreunde Springe nennen, die sich am Sonntagmorgen zu einer schönen aber etwas strapaziösen Radwanderung auf dem Burghof in Springe traf.
Die Wettervoraussetzungen konnten besser nicht sein.
Strahlender Sonnenschein, nur etwas frisch so um die 14° Celsius. Naja, ein bischen wärmer hätte es schon sein können aber den Radlern sollte es noch warm genug...
Coppenbrügge: Kloster | UM LEITUNG oder um was anderes!
Hoffentlich fallen nicht zu viele Kraftfahrzeug-Lenker auf diese seltsame VerKEHRT-Lenkung hinein.
Und wenn Du jetzt davon ausgehst, dass doch schon so viele Menschen einen Navi im Lenker haben. Die Rundfunkanstalten kennen diese Sperrung nicht! - Am vergangenen Sonntag beobachtete ich eine ganze Weile viele PKW- und Motorradfahrer, wie sie an der Sperrung in Wülfinghausen wild wendeten,...
Nach alter Tradition wurde auch in diesem Jahr wieder am 20. September vom Reiterverein Eldagsen und Umgegend die Hubertusjagd am Klostergut Wülfinghausen ausgerichtet. Bei dieser Jagd zu Pferd wird nicht lebendes Wild gejagt, sondern eine Hundemeute muss eine gelegte Pfärte aufnehmen. Diese Art der Jagd nennt man auch Schleppjagd. Sie ist eine der wenigen Sportarten an dem die Geschlechter gleichberechtigt teilnehmen und...
Der Reiterverein Eldagsen und Umgegend ist seit Jahren Ausrichter einer alten Reitertradition. Heute fand, bei strahlendem Sonnenschein, die Hubertusjagd (Schleppjagd) am Klostergut Wülfinghausen statt. Das Kloster Wülfinghausen ist ein 1236 gegründetes, evangelisches Frauenstift, das nahe Eldagsen in der Region Hannover unmittelbar am Höhenzug Osterwald liegt.
Bei einer Schleppjagd wird nicht auf lebendes Wild gejagt,...
Ähnliche Themen zu "Wülfinghausen"
Weit über 200 Biker kamen am 15. Juni mit ihren Maschinen zum MoGo (Motorradgottesdienst) nach Jeinsen. Es lohnte sich, in diesem Gottesdienst mitzufeiern. Eine beinah endlos erscheinende Kolonne von Motorrädern ging anschließend gemeinsam auf Tour. Auf schönen Straßen und von Polizeimotorrädern geleitet fuhren sie zum „Expo-Wahl“, wo Grill und Musik, Informationen zur Fahrsicherheit durch die Polizei und Motorradhändler mit...
Drei erlebnisreiche Wochen mit unseren Gästen -- und für unsere Gäste aus Tansania liegen hinter uns. Gäste und Gastgeber sind durch diese Zeit der Begegnung beschenkt worden. Am Nachmittag des 10. Juni nahmen alle dankbar und hoffnungsvoll Abschied voneinander. Ab 4.00 Uhr morgens am 11. Juni sind unsere Gäste auf dem Rückflug.
Alle waren sich sehr nahe in der Abschiedsrunde, die am 10. Juni im Gemeindehaus Eldagsen die...
Während des Gottesdienstes am 08.Juni, dem Afrikasonntag der Alexandri-Kirchengemeinde Eldagsen, den unsere Gäste, Superintendent Jeremiah Kamarara, Bilha Moses Kamarara, Pastor Godlisten Sebastian Nkya, Rehama Bartomayo Lema und der zehnjährige Ebenezer Godlisten Nkya aus Tansania durch Gesang und Tanz sehr lebendig gestalteten, gab es bereits die ersten offiziellen Abschieds- und Dankesworte nach beinahe drei Wochen...
Wir hatten zu Dritt eine Foto-Tour durch das Wisentgehege schon lange geplant und dann... hatten wir doch noch einen der dortigen Umbautage erwischt. - Abschließend stellten wir fest: Es gab dennoch bessere Motive als zu erwarten war, aber (und nun ein Tipp) wären wir stattdessen in den "SAUPARK" 1 km weiter nördlich gegangen, es wäre ergiebiger gewesen. - DAMALS, Ende März 2008.
Wer in den Saupark geht muss "leider" mit...
„Sie, lieber Bruder Kamarara, haben uns gesagt, sie würden unsere Ratschläge für Ihren Kirchenkreis in Tansania gerne annehmen. Jetzt haben Sie, liebe Gäste, vieles in unserem Kirchenkreis Laatzen-Springe kennenlernen können. Was würden Sie uns als Geschwister im Glauben raten?“ fragte Superintendent Brandes.
Am vergangenen Mittwoch, dem 06. Juni 2008, trafen sich unsere tansanischen Gäste und ihre Gastgeber mit...
Eine Stunde Interview und Informationen ergeben 1 ½ Minuten Sendebeitrag
Das besondere Angebot des Umsonstladens für Familien mit Kindern, den der Kirchenkreis Laatzen-Springe aufgrund der Erfahrungen aus der Schwangerschaftskonfliktberatung der Kirchenkreissozialarbeiterinnen eingerichtet hat, spricht sich herum.
Hier können Mütter und Familien mit kleinen Kindern oder auch mit ABC-Schützen, die es schwer haben, ihre...
Im Rahmen des Frauengottesdienstes der St.-Andreas-Kirchengemeinde, Springe wurde Frau Klaudia Nebot aus Rethen am 25. Juni von Superintendent Brandes in ihr neues Amt einer „Beauftragte für die Frauenarbeit des Kirchenkreises Laatzen-Springe" feierlich eingeführt. Als Erste unter Gleichen übernimmt sie offiziell die Beauftragung. Die kirchenkreisübergreifende Arbeit trägt ein Team von vier Frauen gemeinsam: Margret Strünkel...
Heute, am Morgen sind unsere Gäste aus dem Partnerkirchenkreis Wotta in Tansania angekommen. Superintendent Kamarara und seine kleine Delegation wurde von Frau Meusel und Frau Michel gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Tansania-Arbeitskreises Eldagsen im Namen des Kirchenkreises am Flughafen Hannover-Langenhagen in Empfang genommen.
Anschließend fuhren sie in die Superintendentur nach Pattensen, wo unsere Gäste vom...
sagte in Anlehnung an Jesaja 6,8 die Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Thomas-Kirchengemeinde Laatzen-Mitte, Frau Hentschel, bei der Begrüßung der sehr großen Festgemeinde, die zur Amtseinführung von Pastor Reinhard Surendorff am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai in die Thomas-Kirche gekommen war.
Der ganze Nachmittag war von der Freude geprägt, nach recht kurzer Vakanzzeit Surendorff auf die erste Pfarrstelle einführen...
Die Petri-Kirche war voll besetzt mit Gemeindegliedern aus Rethen, aus der ganzen Region Laatzen des Kirchenkreises Laatzen-Springe so wie aus Rautenberg und Wendthausen, als Superintendent Detlef Brandes den neuen Pfarrer der Petri-Kirchengemeinde Rethen, Jürgen Hannes, in einem feierlichen und fröhlichen Gottesdienst in sein neues Amt einführte. Die Gemeindepastoren der Region Laatzen einschließlich Pastor, der am kommenden...
Laatzen 5. Mai 2008
Mit der im Mai erscheinenden Ausgabe wird das Laatzener Kirchenmagazin „Zeiten + Zeichen“ ökumenisch: den vier evangelischen Kirchengemeinden Immanuel/Alt-Laatzen, St. Marien/Grasdorf, St. Petri/Rethen und Thomas/Laatzen-Mitte schließt sich die katholische St. Oliver-Gemeinde (mit St. Mathilde und St. Josef) an.
Damit ist ein weiterer Schritt in der Zusammenarbeit der vier evangelischen und der...
Ein „Wellcome“-Gutschein zum Muttertag ist eine gute Investition.
Es ist die erste Zeit nach der Geburt eines Kindes, die von der jungen Familie und besonders von der Mutter viel verlangt. Im ersten Lebensjahr, aber besonders in den ersten drei Monaten bleibt ihr kaum Zeit, einmal Luft zu holen. Die früher selbstverständliche Hilfe von Großeltern und Nachbarn ist infolge der Mobilität heute oft nicht leistbar. Öffentliche...
Vom 21. Mai bis 8. Juni 2008 wird der Kirchenkreis Laatzen-Springe Besuch aus seinem Partnerkirchenkreis Wotta in Tansania erhalten.
Zur Vorbereitung des Besuches aus unserem Partnerkirchenkreis Wotta in Tansania war am 03. März das Ehepaar Ursula und Reinhard Friedrich in Eldagsen zu Gast und berichteten von ihrer Arbeit in Tansania.
Ihre Arbeit besteht seit 14 Jahren in der Ausbildung von Evangelisten, berichtete...
In einem feierlichen Gottesdienst mit anschließendem Empfang wurde die neue Kirchenkreisjugendwartin, Frau Ilka Klockow, am 30. März 2008 in der Friedenskirche zu Arnum als Diakonin eingesegnet
Seit dem 01.01.2008 vertritt Ilka Klockow auf ihrer ersten Stelle den Kirchenkreisjugendwart Volker Walpuski während seiner Elternzeit in unserem Kirchenkreis.
Ihre Ausbildung in Sozialwesen und Religionspädagogik hatte Ilka...
Darin waren sich die Küsterinnen und Küster des Kirchenkreises und Superintendent Brandes sofort einig.
Etwa die Hälfte der 26 Küsterinnen und Küster an den Kirchen des Kirchenkreises konnten am Vormittag des 28. März an dem Jahrestreffen teilnehmen, zu dem der Obmann und Sprecher der Küsterinnen und Küster unseres Kirchenkreises, Herr Michael Hartmann, Küster an der St.-Lucas-Kirche in Pattensen nach einer Pause von zwei...
Eine Ruheinsel für Mütter und Kinder, gasgefüllte Luftballons, Umstandskleidung, Kinderklamotten und viel gute Information
Am 30.März 2008 hatte die AWO-Laatzen die gemeinnützigen Träger von Familienhilfen eingeladen, für sich und die eigene Arbeit im Laatzen-Leine-Center zu werben.
Unsere Kirchenkreissozialarbeiterinnen, Frau Brandt-Zwirner und Frau Röttger, sowie Frau Wedekind von der Kurenberatung und Koordinatorin...