Friedberg: Kriegerdenkmal | Am Volkstrauertag erinnerten sich auch diesmal wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal.
Es ist ein Tag der Trauer angesichts so vieler Toter und so vielen Leids; er ist ein Tag des Mitgefühls mit den Verletzten und den...
Springe: Springe | "Der Monat November ist der sogenannte Trauer- oder Totenmonat. Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag / Ewigkeitssonntag und Volkstrauertag sind Gedenktage, an denen sich viele Menschen an Verstorbene
erinnern. Am Volkstrauertag trauern und erinnern wir uns an Opfer von Krieg und Gewalt in der Vergangenheit und Gegenwart." (Erich und Hildegard Bulitta, siehe...
Königsbrunn: Kriegerdenkmal | "Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte"
So sprach einst der deutsche Dichter Heinrich Heine (1797 - 1856), als ob er bereits damals ahnte, dass viele, viele Jahre später zwei große Weltkriege und zahlreiche Gemetzel über Europa und auf der ganzen Welt hereinbrechen würden, die vielen Menschen ein schreckliches Leid, Elend und den Tod brachten.
Den Opfern gedenken
Am Sonntag, den 18. November begeht...
Friedberg: Volkstrauertag | Volkstrauertag
Nach dem Gottesdienst zogen viele Fahnenabordnungen an diesem stillen Feiertag zur Gedenkstunde am Kriegerdenkmal in Friedberg, Nach einem Musikstück der Friedberger Stadtkapelle erinnerte Bürgermeister Dr. Peter Bergmair die Anwesenden an die Gefallenen in den Weltkriegen, doch auch an die vielen Soldaten die auch in jüngster Zeit ihr Leben im Krieg lassen mussten. Ebenfalls gedachte er des vor 14 Tagen in...
Friedberg: Kriegerdenkmal | Am Volkstrauertag erinnerten sich auch diesmal wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal.
In einer Ansprache bat Bürgermeister Dr. Peter Bergmair um Toleranz und Geduld, Hoffnung und Versöhnung. Dabei wurde auch an die...
Am 14. November wird in vielen Gemeinden Deutschlands der Volkstrauertag begangen. Viele Bürger gedenken an diesem Tag in stiller Anteilnahme der Millionen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Dieser Tag erinnert an das unendliche Leid, das die beiden Weltkriege über die Menschen in Europa gebracht haben.
Die "Welt" hat leider aus diesen beiden Kriegen nichts gelernt. Bis heute herrschen noch in vielen Ländern der Erde...
Es war eine Nacht der Lichter und des gemeinsamen Gedenkens. Die erste „Neusässer Friedensnacht“, welche eine Neugestaltung des Volkstrauertages bedeutete, zog zahlreiche Besucher an. Gemeinsam mit den Pfarreien, Feuerwehren, Vereinen und der Stadtkapelle Neusäß hatte die Stadt Neusäß diese Friedensnacht organisiert, um die Tradition des Volkstrauertages mit der jüngeren Geschichte sowie gegenwärtigen Ereignissen zu...
Volkstrauertag würdig begangen
In der Pfarrei Osterbuch wurde der Volkstrauertag feierlich begangen. In der Pfarrkirche hatte Pfarrer Anton Wagner in seiner Predigt auf den Tag der gefallenen und vermissten hingewiesen. Bürgermeister Georg Keis sprach am Heldendenkmal das Gedenken an die Kriegssopfer, besonders aus dem letzten Jahrhundert um die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt vor Augen zu führen. Keis sagte zu den...
Neusäß: Neusäss, St. Ägidius | Die Stadt Neusäß lädt gemeinsam mit den Neusässer Pfarreien alle Mitbürger am Vorabend des Volkstrauertages zu einer „Neusässer Friedensnacht“ am Samstag, 14. November, ein. Mit der Veranstaltung soll der gefallenen Soldaten und der Opfer der Weltkriege, gleichzeitig aber auch der Opfer jüngerer Gewaltdelikte und der Menschen, die ihr Leben im Einsatz für Ihre Mitbürger lassen mussten, gedacht werden. Damit will die...
Auszug aus einer Mitteilung an einem Vater, dessen 19 jähriger Sohn 1944 in Frankreich gefallen ist:
Feldpostnummer 28.383 A/
im Osten, den 6.5. 1944.
Sehr verehrter Herr Raab!
Wenn Sie diese Nachricht durch den Hoheitsträger der Partei erhalten, weilen die Gedanken aller Kameraden Ihres Sohnes bei Ihnen.
Als die Einheit von Westen nach dem Osten verlegt wurde, ist der...
Transportzug am 29.3.44 in der Nähe von...
Der kommende November ...
ist ein Monat, der zwischen Herbst und Winter steht.
Ein Monat wie geschaffen, zur Mahnung und zum Gedenken an die vielen Toten und Vermissten beider Weltkriege. Es ist aber auch ein Monat und ein Tag der Abmahnung, an alle Verantwortlichen dieser Erde, dass sie dafür sorgen, das solche schrecklichen Kriege, egal wo immer, nie mehr stattfinden werden.
(Wilfried Bauer)