Vogelzug (115)
Bildergalerie zum Thema Vogelzug
Uetze: Obershagener Str | Schnappschuss
Uetze: Nordmannstraße | Schnappschuss
... und jedes Jahr aufs Neue.
Bei strahlend blauem Himmel
Kraniche fliegen am Tage und man kann sie nicht nur hören, manchmal auch sehen. Am Freitag kamen sie bei mir vorbei. Sie formierten sich und nahmen noch einige "Kollegen" in ihre Mitte, bevor sie Gruppengestärkt Richtung Süden weiterflogen.
Glaubt man dem Ausspruch, dass der Kranich ein Symbol des Glücks und der Langlebigkeit ist, dann habe ich vielleicht auch...
Ähnliche Themen zu "Vogelzug"
Hohenahr: Mudersbach | Gestern habe ich die fliegende Vogeltrupps am Artalsee beobachtet.
Die waren auf den Weg nach Norden.
Ist der Winter etwa schon vorbei.?..(meine kleine Hoffnung...)
Hannover: Mardalwiese | Schnappschuss
Kraniche wieder im Anflug . Heute kamen sie wieder in Scharen .
Gegen 17.00 Uhr dachte ich so bei mir , ist doch ideales Flugwetter und dann noch Mitte Oktober, da müßten doch die Kraniche wieder im Anflug sein .
Ins Auto gesetzt und nach Berga gefahren .
Viel war nicht los als ich ankam . Aber um 17.30 Uhr kamen sie wie bestellt . Hunderte wenn nicht so gar Tausende waren zu hören und dann auch zu sehen .
Es ist wie...
Neustadt am Rübenberge: Helstorf | In der Leinemasch bei Helstorf versammelten sich heute an die 60 Störche und suchten in den Überbleibseln des Sommerhochwassers nach Nahrung.
Heute Morgen bekam ich einen Anruf, daß in einer Flußaue, in der Nähe, neun Schwarzstörche rasten würden. Also machte ich mich auf, um dieses tolle Ereignis vielleicht zu fotografieren. Als ich dort ankam, sah ich keinen einzigen Schwarzstorch, dafür aber eine Gruppe von mindestens dreiundvierzig Weißstörchen. Diese große Anzahl war schon von weitem zu sehen und die habe ich natürlich auch fotografiert. Natürlich nur vom...
Winsen (Aller): NABU Gut Sunder | 901 Vogelzug im Herbst 01.09.-03.09.2017
Dipl.-Biol. Thomas Schubert (Münster) & Dipl.-Biol. Jann Wübbenhorst (Bleckede)
Milliarden von Zugvögeln machen sich jedes Jahr weltweit auf den Weg, um vorübergehend ungünstigen Lebensbedingungen auszuwei¬chen. Dieses den Menschen seit jeher faszinie-rende Naturschauspiel steht im Mittelpunkt des Wochenendes....
Winsen (Aller): NABU Gut Sunder | 410 Vogelzug im Frühjahr 21.04.-23.04.2017
Dipl.-Biol. Jann Wübbenhorst (Bleckede) & Dipl.-Biol. Thomas Schubert (Münster)
In keinem anderen Monat erleben wir den Frühling so intensiv wie im April. Der Heimzug der Vögel erreicht seinen Höhepunkt und fast täglich erscheinen neue Arten. Die vielfältige Umgebung von NABU Gut Sunder mit ihren Wäldern, Moor- und Wasserflächen bietet besonders gu¬te Bedingungen für die...
Heute konnte ich die ersten Kraniche 2017 bei Marburg-Schröck fotografieren. Es waren etwa ca. 60 Vögel.Sie rasteten etwa 500 Meter neben der Landesstraße zwischen Großseelheim und Schröck. So früh im Jahr habe ich noch keine Kraniche gesehen. Na, dann kann ja das Frühjahr kommen.
Sankt Peter-Ording: Eiderstedt | Längst sind die bunten Strandmuscheln mit den unzähligen Badegästen aus St. Peter-Ording verschwunden. Und selbst wenn die Herbstsonne zwischen den Wolken hervorscheint, wagen sich nur wenige Urlaubsgäste mit den Füßen in das kalte Wasser der Nordsee. Statt nackter Kinderzehen trippeln im Herbst unentwegt die kleinen Füße der Sanderlinge am Spülsaum entlang. Der kleine Watvogel gehört zur Gattung der Strandläufer, und dass er...
Heuchelheim: Deutschland | Auch wenn unsere Lahnaue vielen Tieren ein Zuhause bietet, so ist sie für den Frühlingsboten Kranich nur ein Rastplatz. Allerdings kein unwichtiger Rastplatz, was die große Zahl der Zugvögel zeigt. Der Kranich hat in vielen Bereichen unseres Lebens einen festen Platz. Wir finden ihn in Märchen, in Gedichten und auf vielen Bildern und Keramiken. Goethe, Schiller und Fontane bedienen sich der Vögel in ihren Lyriken. In vielen...
Gestern war ich trotz schlechtem Wetter unterwegs, um vielleicht doch noch etwas fotografieren zu können. Zuerst konnte ich stundenlang kein Motiv finden, also fuhr ich in die Nähe von Amöneburg, denn dort gibt´s immer etwas abzulichten. Kaum fuhr ich über die Landstraße, sah ich schon die ersten Kraniche,Silber und Graureiher in den Wiesen unterhalb von Amöneburg. Es waren mehrere kleinere Trupps unterwegs, die auf...
Nachdem gestern nach langer Zeit mal wieder die Sonne zum Vorschein kam und somit bestes Fotowetter herrschte, war ich wieder unterwegs im Landkreis, auf der Suche nach schönen Motiven. Die ließen auch nicht lange auf sich warten, denn am Martinsweiher bei Niederwalgern konnte ich verschiedene Wasservögel fotografieren. Leider waren die beiden Moorenten, die ich zwei Tage zuvor dort gesehen und fotografiert hatte nicht mehr...