Verpackung (50)
WOHLSTANDSMÜLL :
Jeder Bundesbürger erzeugt pro Jahr ca. 650 Kilogramm Abfall.
Hiervon sind ca. 80 Kilogramm reiner Verpackungsmüll.
Jeder Bundesbürger schmeißt im Schnitt jährlich ca. 75 Kilogramm an Lebensmittel und Speis- reste in den Müll.
Oft wird der Abfall aber nicht artenrein getrennt, sodass die Recyclingquote von reinem Plastikmüll bei nur ca. 56 Prozent liegt.
Was können wir tun um die...
Bildergalerie zum Thema Verpackung
Gersthofen: Stadtbibliothek Gersthofen | Verbraucherzentrale Bayern | EG, vor der Stadtbibliothek/im Lesecafé |
9-13 Uhr | Infostand |
Wie lässt sich Einweg vermeiden und welche Mehrwegalternativen gibt es? Der Infostand „Nimm den Mehrweg!“ von der Verbraucherzentrale Bayern gibt viele Tipps für weniger Verpackungsmüll beim Einkauf, unterwegs oder im Büro.
- Praktische Boxen: Wie kann ich an der Käsetheke Plastik einsparen?
- Mittagspause ohne Müll: Welche...
Hamburg: FRoSTA Tiefkühlkost GmbH | Plastikfrei.
FRoSTA, tiefgekühlt:
Tschüss, Plastikbeutel!
Stoppt das Plastik, stoppt die Plastikflut in der Umwelt und in den Weltmeeren, ...Das Hamburger Unternehmen FRoSTA verpackt tiefgekühlte Lebensmittel in Papierbeutel, zur Vermeidung von Plastikmüll.
Frage
Und wo bleiben - damit - alle die anderen Lebensmittelhersteller?
Tipp
Einfach selber beim nächsten Kauf entscheiden:Papierbeutel vs....
Jute statt Plastik. Vor Ort kaufen, statt bei Amazon und Co.
Die Bundesrepublik, damit wir Steuerzahler, wird im Jahr 2021 voraussichtlich eine Summe von rund 1,4 Milliarden Euro als sogenannten Plastikbeitrag an die EU überweisen müssen.
Antwort der ´Bundesregierung in der Drucksache (19/23141) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit. Wer weiß schon, dass der Beitrag nach einem Beschluss der...
Hagen: Wehringhausen | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Verpackung"
und das auch noch bei unseren umweltfreundlichen Nachbarn in der Niederlande.
Aldi-Kunden sollen künftig für die dünnen Plastiktüten für Obst und Gemüse einen symbolischen Preis von einem Cent bezahlen. Als Alternative zu den Hemdchenbeuteln will der Discounter zudem ab dem Herbst wiederverwendbare Netze für Obst und Gemüse verkaufen. Die Supermarktkette Real hat bereits angekündigt, die Beutel bis 2020 durch Papier...
Hagen: Hohenlimburg | Schnappschuss
Plastikverpackungsmüll zu vermeiden, ist dringend notwendig.
"Ein verpackungsfreier Laden (auch als Unverpackt-Laden, Unverpackt-Geschäft bezeichnet) ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich von anderen Läden dadurch unterscheidet, dass das gesamte Sortiment lose — also ohne Gebinde und somit verpackungsfrei — angeboten wird. Ziel ist es dadurch, Lebensmittel- und Verpackungsmüll zu vermeiden. ...
So wurde 2014 der...
...Diesel-Skandal mit Aussicht auf Fahrverbot, bedeutet mehr ÖPNV-Busse müssen her. ----- Chinesischer Milliardär sieht die Rauchzeichen, um doppelt abzusahnen: Aktien-Einkauf im Hause Daimler ----- 1. ALS Daimler-Dividenden- Empfänger, weil mit Ausbau des ÖPNV viele Kommunen Busse anschaffen müssen. Mehr-Umsatz gleich höhere Dividende für die Daimler-Aktie. ----- 2. ALS Daimler-Groß-Aktionär, dem ein Platz im Aufsichtsrat...
Bochum: Umgebung | Schnappschuss
Wer kennt das nicht: die Verpackungsmacher pennen so leise vor sich hin und der Kunde kann sehen, wie er zurecht kommt.
Jeder sollte wissen, dass eine Verpackung so leicht zu öffnen sein muss, dass auch ältere oder gehandikapte Menschen die gekaufte Sache LEICHT(!) auspacken können.
Ein Ärgernis sind häufig versiegelte Lebensmittel, die zwar einen Aufdruck haben: "Hier öffnen" - geht aber nicht!
Zu klein - bricht ab...
Schwabmünchen: Sattlerei | Schnappschuss