Vermögenssteuer (23)
Das Ausmaß der Schulden, 20 Millionen weniger Jobs, 40 Mio. Hartz IV/Rentner, der dominierende Einsatz von Computern und Robotern, kann der Durchschnittsbürger nicht deuten. Die es deuten können tun nichts dagegen, sondern machen „weiter so“.
Hagen, 07.08.2017. Die Lehre der Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsweisen, Ökonomen, Reichen, Theoretikern, Unternehmen und Konzernen (weiterhin Experten genannt) geht davon aus,...
Die weltweite Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen wächst. In dieser Analyse sind sich die professionellen Beobachter der Zeitgeschichte einig. Dies gilt sowohl für die "Toughen" aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen als auch für die "Schöngeistigen" des Feuilletons. Ebenfalls Einigkeit herrscht weitgehend darüber, dass diese Entwicklung kein Segen für die Menschheit ist. Wie diese Entwicklung jedoch zu stoppen oder gar...
Über 80 Prozent der Bundesbürger halten laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) die soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik mittlerweile für zu groß - und sogar FDP-Anhänger befürworten zu über zwei Dritteln höhere Steuern für Reiche.
Die FES hat eine repräsentative Bevölkerungsbefragung von TNS Infratest Politikforschung zur "Zukunft des Wohlfahrtsstaates" und zu den Präferenzen der Bevölkerung bei der...
Zum Jahreswechsel wünsche ich allen Freund_innen, Bekannten und Leser_innen meiner Beiträge, dass sie im neuen Jahr die Gelassenheit finden, Dinge hinzunehmen, die sie nicht ändern können, den Mut, Dinge zu ändern, die sie ändern können, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Ausdrücklich ausgenommen von diesen Wünschen sind alle intoleranter Fanatiker und Rassisten. Weltweit.
Im letzten Beitrag in...
Marburg: Landgrafenschloss | 28.08.2015
Landgrafenschloss
zu Marburg an der Lahn
Irgendwie hatte ich mir das Schloss größer vorgestellt ...
Jetzt ist der Zeitpunkt, die gescheiterte Sparpolitik zu überdenken
Von Heiner Flassbeck, Thomas Piketty, Jeffrey D. Sachs, Dani Rodrik, Simon Wren-Lewis
Frau Bundeskanzlerin, wir bitten Sie, die lebenswichtige Führungsrolle für Griechenland, Deutschland und die Welt zu übernehmen.
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Merkel,
das endlose Spardiktat, das Europa den Menschen in Griechenland aufgezwungen hat,...
Marburg, 18. Dezember 2014
Kein schönes Weihnachten für reiche und superreiche Erben von Betriebsvermögen. Kurz vor Weihnachten kippte das Bundesverfassungsgericht - mal wieder - eine "Reform" der (alten) Großen Koalition aus dem Jahre 2008. "Verassungswidrig" lautet das einstimme Verdikt der Frauen und Männer in den roten Roben.
Etwa 2 Billionen Euro Vermögen, die sich auf 19.000 Mulitmillionäre konzentrieren,...
Frank-Walter Steinmeier wagt sich furchtlos in die Höhle des Klassenfeindes. Mutig bietet er den Bossen die Stirn. Vehement streitet er für die Klasseninteressen der Proletarier. Und er schämt sich nicht, von Angesicht zu Angesicht mit den Unterdrückern, die drei letzten Strophen des Bundesliedes für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, den Ausbeutern entgegenzuschleudern:
Mann der Arbeit, aufgewacht!
Und erkenne...
Ähnliche Themen zu "Vermögenssteuer"
Auszug:
morgen ist Bundestagswahl. Aus diesem Grunde möchten wir die Positionen der Parteien zur Vermögensteuer übersichtlich zur Kenntnis geben, damit ihr sie bei eurer Entscheidung berücksichtigen könnt. Die Beschreibung basiert auf einer Zusammenfassung des Bündnis Umfairteilen.
Nähere Informationen findet ihr auch in dieser Übersicht des Bündnis Umfairteilen:
...
Marburg, 3. September 2013
Brüderle lügt - und zwar völlig unverfroren.
In der ARD-Sendung "Der TV-Dreikampf" trafen Gregor Gysi (DIE LINKE), Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) und Rainer Brüderle (FDP) live aufeinander. In einer hitzigen Debatte versuchte Brüderle die Anhebung des Spitzensteuersatzes und eine Vermögenssteuer als Anschlag auf "den Mittelstand" zu verkaufen und tat den Einwand von Gysi und Trittin,...
Marburg, August 2013
Wie Europa retten?
Der Euro, die Demokratie und die soziale Gerechtigkeit.
So lautete das Motto einer Podiumsdiskussion der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Köln. Das düstere Fazit: Deutschland und Europa vor dem Abgrund.
Über die Geburtsfehler des Euro gab es kaum Meinungsverschiedenheiten: Eine gemeinsame Währung ohne eine gemeinsame Wirtschafts- und Fiskalpolitik verschärft die soziale...
Augsburg: Kolpinghaus | Diskutier- und Debattierkreis
Das Kolpingwerk in der Diözese lädt wieder zum Diskutier- und Debattierkreise ein. Dieses mal geht es um die soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Es gibt Einblicke in den Armuts– und Reichtumsbericht der Bundesregierung und wie stellen die Frage, ob die Vermögenssteuer eine Antwort auf Armut sein kann.
Nach einem kurzen Impuls von Viktor Feiler, Referent für Gesellschaftpolitik...
DIE LINKE beschließt „das beste Wahlprogramm“
Auf ihrem Parteitag in Dresden beschloss DIE LINKE ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl. Unter dem Titel "100 Prozent sozial" werden die Forderungen nach einem Umbau unserer Gesellschaft erhoben. Zentrales Thema ist die Umkehr der radikalen Umverteilung von unten nach oben. Da die meisten Kommentare in den Medien ein ziemlich verzerrtes Bild vom Programm zeichnen, habe ich die...
Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen
Vermögensteuer hätte unmittelbare Auswirkungen auf kommunale Finanzen
Seit einigen Jahren klagen die Kommunen über leere Kassen. In der Vergangenheit mussten bereits Kita-Gebühren erhöht oder Schwimmbäder geschlossen werden. Jetzt haben Schätzungen des DGB ergeben, dass die Einführung der Vermögensteuer über den Kommunalen Finanzausgleich der Stadt Gießen fast 4,3 Millionen Euro...
Marburg: DGB-Haus | Marburg - DGB Seniorinnen und Senioren
Dienstag 14.Mai 2013
14.30 Uhr Gewerkschaftshaus
Welche haushaltspolitischen Forderungen haben die Gewerkschaften?
Veranstaltung mit Kai Eicker-Wolf (DGB Hessen-Thüringen)
Der Wirtschaftswissenschaftler Kai Eicker-Wolf hat in zahlreichen Beiträgen die Ursachen und Auswirkungen der Krise, aber auch die Handlungsmöglichkeiten alternativer Politik aufgezeigt. Von der...
In Lehrte und in weiteren 100 Städten sind BürgerInnen am vergangenen Samstag beim Umfairteilen-Aktionstag für eine stärkere Besteuerung von Reichtum, gegen soziale Ungleichheit und Sozialabbau auf die Straße gegangen. Das sind mehr als doppelt so viele Orte wie beim ersten Aktionstag 2012.
In Lehrte häuften das lokale Bündnis symbolisch Geldsäcke auf, die von einem als Kapitalist verkleideten Aktivisten bewacht wurden....
Isernhagen: Stadtbahnendpunkt | Die Grünen Isernhagen beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag, der am Samstag den 13.04.2013 stattfindet. Die Isernhägener treffen sich dazu um 10:15 Uhr am Stadtbahnendpunkt in Altwarmbüchen. Sie wollen gemeinsam um 11Uhr an derKundgebung und Demo auf dem hannoverschen Kröpke teilnehmen.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Zu den Zielen erklärt die Grünen-Vorsitzende Dr. Ellen Scholz, die an den Vorbereitungen mit...
Lehrte: Einkaufszentrum Zuckerfabrik | Für den 13 April ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Nichtregierungsorganisationen zu einem bundesweiten Aktionstag auf. Auch das Lehrter Bündnis Um-Fair-Teilen bestehend aus Gewerkschaften, SoVD, Kinderschutzbund, Ausländerarbeitskreis, IG-Metall Vertrauensleute der Firma Miele und ver.di Vertrauensleute des Klinikum Wahrendorff wird am 13 April in Lehrte von der SPD, Bündnis90/Die Grünen und...
Der DGB hatte im Rahmen der bundesweiten Aktion Umfairteilen - Reichtum besteuern zu eine Menschenkette aufgerufen.
Durch über 120 Hände ging symbolisch das Vermögen in Form von goldenen Schokotalern von der Bank weiter zu Gunsten des Gemeinwesens.
Unter den über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren neben Mitgliedern verschiedener DGB-Gewerkschaftern, dem Sozialverband (SoVD) auch die Poltischen Parteien SPD,...
Frankfurt am Main: Kaisersack am Hauptbahnhof | Pressemitteilung des DGB Mittelhessen
Beteiligung an Demonstrationen und Kundgebung in Frankfurt
Anlässlich einer gemeinsamen Klausur haben die Vorstände der DGB Kreise Gießen, Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu aufgerufen, sich an am Aktionstag „UmFairteilen“ am 29. September in Frankfurt am Main zu beteiligen.
Die mittelhessischen DGB-Kreisvorsitzenden Bernhard...
Trotz Finanzkrise wachsen die großen Vermögen weiter
Der Armutsbericht der Bundesregierung belegt: Das Nettovermögen der privaten Haushalte hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt - auf 10 Billionen Euro. Gleichzeitig wird gezeigt, dass die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung wesentlich mehr als die Hälfte des Vermögens besitzen.
Diana Golze, die Leiterin des Arbeitskreises Arbeit, Gesundheit...
Bund und Land müssen handeln
Dramatischer Einbruch bei Gewerbesteuereinnahmen in Hessen
Die Gewerbesteuereinnahmen der hessischen Städte und Gemeinden sind im 2. Quartal 2009 dramatisch eingebrochen. Laut Gemeindefinanzbericht 2009 des Deutschen Städtetages liegen die Einnahmen fast ein Drittel niedriger als im Vorjahresquartal. Dieser Steuereinbruch droht zu einem Fiasko für die Kommunen im Landkreis zu werden.
Die...