Usbekistan (23)
München: Stösserstrasse | Das Frühlingsfest Navruz wird in vielen Ländern in Zentralasien im Frühling gefeiert. Navruz ist das am weitesten verbreitete und farbenprächtigste Fest, das als Frühlingsfest in vielen Ländern der Region, wie Aserbaidschan, Afghanistan, Tadschikistan, Pakistan, Irak, in den kurdischen Gebieten, in Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Indien und in der Türkei und sogar unter den iranisch-stämmigen Juden in Israel, gefeiert...
Germering: Stadtbibliothek Germering | In Germering leben Menschen aus vielen Teilen der Erde, sprechen unterschiedliche Sprachen, gestalten ihren Alltag und bereichern das Leben in unserer Stadt.
Der Interkulturelle Treffpunkt 'Vielfalt leben' wird regelmäßig von der städtischen Fachkraft für Integration und einem ehrenamtlichen Helferkreis organisiert und angeboten. In den Räumen der Stadtbibliothek Germering können Menschen unterschiedlicher Herkunft...
| aktualisiert | ergänzt |
Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722
"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.
Ungarnsiehe auch unter "Banat"
• Budapost. EINE UNGARISCHE PRESSESCHAU > http://www.budapost.de/
•...
München: ADO Dorf - Kultursaal | Am Montag, den 21. März 2016 findet in München, anlässlich NAWRUZ ein Frühlings-Galakonzert statt. In diesem Jahr feiern erstmals Kasachstan – Usbekistan – Kirgisistan (K-U-K) gemeinsam dieses Ereignis mit einem bunten Kulturprogramm. Jedes Land präsentiert mit Künstlern die Eigenheit der Kultur und Brauchtum mit Musik und Tanz. Hierzu wurden aus den jeweiligen Ländern bekannte Künstler und Gruppen nach München eingeladen,...
München: EineWeltHaus | Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Nord Süd Forum
im EineWeltHaus - Schwanthalerstr. 80, 80336 München
am Freitag, 4. Dezember 2015 – um 19.00 Uhr
Der BASAR der KULTUREN soll einerseits zum interkulturellen Dialog beitragen, andererseits einen Teil der Vielfalt Münchens zeigen und natürlich auch was die Gruppen in München und in ihren Ländern so vielfältig an Projekten umsetzen. In diesem Jahr beteiligt sich...
München: Gaststätte Gartenstadt | 2015 – Jahr der Senioren
Achtung und Sorge um ältere Menschen
Gelungener Dialog zwischen Jung und Alt in Usbekistan
Andere Länder, andere Sitten und Gebräuchen – so sagt ein geflügeltes Sprichwort.
Unter dem Motto „Eine Gesellschaft für alle Lebensalter“ stellte die Generalversammlung der UNO einen besonderen Schwerpunkt auf den Dialog der Generationen und die Solidarität der Generationen, erklärte das Jahr 1999...
München: Palms Club | TEILNAHMEBEDINGUNG
Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung sowie schriftliche Teilnahmebestätigung erforderlich.
Bitte für jede Person getrennt mitteilen: Anrede, Vorname, Name, Tel. u. Email
WICHTIGE HINWEISE - Bitte um Beachtung!
• Die Teilnahme an der Veranstaltung in Usbekischer bzw. zentralasiatischer Nationaltracht und Mitbringsel sind ausdrücklich erwünscht.
• Für das FOTO SHOOTING wurde ein...
Ähnliche Themen zu "Usbekistan"
München: Palms Club | TEILNAHMEBEDINGUNG
Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung sowie schriftliche Teilnahmebestätigung erforderlich.
Bitte für jede Person getrennt mitteilen: Anrede, Vorname, Name, Tel. u. Email
WICHTIGE HINWEISE - Bitte um Beachtung!
• Die Teilnahme an der Veranstaltung in Usbekischer bzw. zentralasiatischer Nationaltracht und Mitbringsel sind ausdrücklich erwünscht.
• Für das FOTO SHOOTING wurde ein...
München: AWO Seniorenheim | Das Jahr 2015 wurde in Usbekistan zum Jahr der „Achtung und Sorge um ältere Menschen“ deklariert. In einem verständlichen Vortrag wird über das mittelasiatische Land USBEKISTAN berichtet, welche Bedeutung kulturelle Einflüsse auf die Entwicklung der Gesellschaft und Familien haben. Die ältere Generation mit großer Lebenserfahrung nimmt auch heute noch Teil an der Erziehung der Jugendlichen im Geiste der Heimatliebe, Verehrung...
München: EineWeltHaus München | Multikulturelle Veranstaltung - erstmals mit USBEKISTAN
10 Jahre BASAR DER KULTUREN
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Nord Süd Forum
Freitag, den 5. Dezember 2014 ab 19.00 Uhr
im EineWelthaus Schwanthalerstr. 80, München
Grußwort von Nükhet Kıvran Vorsitzende des Ausländerbeirats der LHM
Mitwirkende Gruppen:
Euro-Arabischer Freundeskreis e.V. – FIAN – Gesellschaft für bedrohte Völker -...
München: DREH-BAR | Am Donnerstag, den 27. März findet das 1. Usbekische NAWRUZ-Kultur-Festival in München statt. Unter den Ehrengästen werden u.a. der Usbekische Kaiserkoch vor VorOrt sein und vom Feuerkessel das Usbekische Nationalgericht PLOV zubereiten. Die Gäste werden mit Usbekischen Köstlichkeiten für alle Sinne verwöhnt - musikalisch - optisch - genüsslich! Mitarbeiter der Usbekischen Botschaft werden ebenfalls unter den Ehrengästen...
Meitingen: Pfarrheim St. Clemens | Der katholische deutsche Frauenbund Herberthofen Erlingen lädt ein zum Reisevortrag über Usbekistan
Diavortrag im Pfarrheim St. Clemens in Herbertshofen
Werner Mederle entführt uns mit seinem Diavortrag nach Usbekistan - eine Reise durch das zentralasiatische Land, entlang der Seidenstraße von Taschkent über Samarkant und Buchara bis nach Chiwa.
Erleben Sie mit uns einzigartige Kulturen, Städte und Menschen. Eindrücke...
Hallbergmoos: Evang.-Luth. Gemeinde | Herzliche Einladung
Multimedialer Abend „Mythos Seidenstraße, USBEKISTAN – Taschkent“
Zauber und Magie des Orients
Wir laden Sie herzlich ein zu einem tollen usbekischen Abend – für alle Sinne – mit fantastischen Fotoaufnahmen, musikalischen Künsten, edlen usbekischen Köstlichkeiten und einem spannenden Vortrag über Land und Leute. Der Referent Gerhard Birkl bietet einen multimedialen Vortrag auf einer Großleinwand mit...
Meitingen: Pfarrheim Herbertshofen | Referent: Herr Werner Mederle
Samarkand (Usbekistan): Registan | Schnappschuss
Samarkand (Usbekistan): Nekropole | Im nordöstlichen Teil der Stadt Samarkand befindet sich das Shah-i-Sinda Ensemble,das aus Mausoleen und anderen Gebäuden besteht ( 9.- 14.Jahrhundert, 19.Jahrhundert ).
Der Name " Shah-i-Sinda " bedeutet lebendiger König.Kusam ibn Abbas, der Cousin des Propheten,soll hier begraben sein.Er kam im 7.Jahrhundert nach Samarkand und verlor für seinen Glauben den Kopf.Den nahm er der Sage nach mit in die Tiefen des Brunnens ,der...
Xiva (Usbekistan): Zentrum | Schnappschuss
Buchara (Usbekistan): Wüste Kizilkum | Die Wüste blüht
Kizilkum ist eine Kies-und Sandwüste, die zum größten Teil im Innern des Tieflandes von Turan liegt. Das Wort Kizilkum bedeutet " roter Sand ". Nur Im April blühen Hunderte " Ferula " mit leuchtend gelben Blüten.
Lahntal: Kirchl. Gemeindehaus | Die Reiseangebote sind vielfältig, jeder namhafte Reiseveranstalter hat es im Programm: USBEKISTAN. Und das Interesse der Deutschen an diesem zentralasiatischen Land ist groß. Ist Usbekistan das neue Reiseland der Deutschen? Bilden Sie sich eine eigene Meinung darüber, wenn Karl Heinz Görmar historische Städte der alten Seidenstraße, wie Samarkand, Shahrisabs, Buchara, Tashkent, Termez und Chiwa vorstellt, sowie Bilder vom...
Schon seit Jahren sind die Volleyballer des SV Lohhof im Namen ihrer Initiative "Im Team gegen Terror und Gewalt" auch sozial aktiv. Im fünften Teil der Serie "SVL around the world" berichten wir über den Weg von alten Bällen des SVL, die in ihrer neuen Heimat für viel Freude gesorgt haben.
Soziale Verantwortung ist für die Volleyballer des SV Lohhof kein fremdes Thema. Im Jahre 2001 rief die Abteilung die Initiative "Im...
(gesponserter Beitrag) Usbekistan, das Land des „weißen Goldes“, der Baumwolle, ist nur 6 Flugstunden von Deutschland entfernt. Diesmal sind wir auf unserer 11-tägigen Gruppenreise gerade mal 16 Personen. Vielleicht lag´s an der Namensähnlichkeit zu Afghanistan oder der vielen Vorurteile – ich weiß es nicht. Aber schade für die, die nicht dabei waren, denn das Erlebte hat alle Erwartungen bei weitem übertroffen.
Zwei...