Urzeit (32)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren wieder auf Normalzeit umgestellt und damit wird es auch früher dunkler, is´doch so, oder?
Über Sinn und Un-Sinn, sozusagen im Uhrzeigersinn, wurde schon viel diskutiert – und eigentlich gibt es ja zu dem Thema auch nicht mehr viel zu sagen. Außer vielleicht, dass sich viele Menschen immer noch nicht daran gewöhnt haben.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass früher...
Obertitel der Serie: "Auf dem Tablett serviert."
Es ist also so eine Art "Tischfotografie" - nur eben mit frei erfundenen 3D-Szenen.
(Mit Bild-Lupe sieht man mehr.)
Heute ein Thema mit dem Tyrannosaurus Rex.
Augsburg: City Galerie | Während der myheimet-Treffen in Augsburg machte ich einige Damen den Vorschlag ins City Galerie zu gehen und einige Tiere aus der Urzeit anzuschauen und zu fotografieren. Nach dem essen machten wir uns Karin, Claudia, Heidi, Petra und meine Wenigkeit auf den Weg in der zur Verfügung stehende freien Zeit, den es war ganz in der Nähe wo wir gegessen hatten. Die Ausstellung findet bis 28. Mai in der Galerie statt. Zu sehen und...
Hürth: Hürth Park | Zur Zeit kann man im Hürth Park (Nähe Köln) Giganten der Urzeit betrachten.
Zeulenroda-Triebes: Stadthalle Zeulenroda | Dinosaurier im Reich der Urzeit. Die neue Ausstellung zu Dinosauriern und Reptilien in Zeulenroda
Die Kreaturen der Urzeit erobern Zeulenroda. „Europas spektakulärste Dino-Erlebnisausstellung“, wie sie sich selbst betitelt, geht jetzt wieder auf Tour.
Die Stadthalle Zeulenroda zeigt mit „T-REX und Co – Dinosaurier im Reich der Urzeit“ eine Ausstellung über Dinosaurier, Reptilien und Co.
Von eindrucksvollen...
Ähnliche Themen zu "Urzeit"
Es waren auch einige Urzeit-Tiere zu sehen wie: Tyrannosaurus Rex, Ceratosaurus, Allosaurus, Diplodocus ua.
Das ist mein letzter Bericht vom ,,Himmelsgarten" (Landschaftspark Wetzgau), über die Himmelsleiter durch den Wald werde ich vom ,,Erdenreich" von der (Remspark/Innenstadt) berichten.
Diedorf: haus der kulturen | Schnappschuss
Möchten Sie eine Exkursion in die Urzeit unternehmen? Inmitten einer urwaldartigen Natur? An einen Ort, an dem man total in sich gehen lassen kann?
Dann sind Sie hier im Areal des Bolzberges bei Gadenstedt genau richtig!
Steil aufragende Steinklippen aus Muschelkalk ragen in den Himmel. Geschaffen vor mehr als 200 Millionen Jahren. Seinerzeit wogte hier noch das Meer. Noch heute zu sehen sind die Grabgänge von Krebsen und...
Die Welt verändert sich, das ist kein Geheimnis, und Wandel gibt es überall, obwohl er auf den ersten Blick nicht immer erkennbar ist. Mancher Wandel vollzieht sich so langsam, dass wir ihn in einer ganzen Lebensspanne nicht wahrnehmen können. Nehmen wir einmal einen Granitstein. Er sieht für uns immer gleich aus. Doch durch Vergleiche mit anderem Granitgestein können wir erkennen, dass auch er einem Wandel unterliegt. So...
" Unser Flüsschen, die Fuhse ist heute ein schmales Bächlein, das meist schnurgerade durch fruchtbare Wiesenauen dahinschleicht. In alten Zeiten war es
anders. Damals war die Fuhse ein wasserreicher Fluss, der in unzähligen Windungen dahinströmte. An seinen beiden Ufern dehnten sich breite, ungangbare Sümpfe und Moore aus; in undurchdringlichen Schilf - und Rohrdickichten nisteten
Schwärme von Wasservögeln.
Und zur Zeit...
Ronnenberg: Ronnenberg | In Benthe plätschern die Wellen eines subtropischen Meeres, in Empelde pfeifen Stürme über eine arktische Wüste, dampfende Sumpfwälder strecken ihre Wurzeln in Ihme-Roloven aus. Pure Phantasie? Nein. Alles ist schon einmal dagewesen. Die Geologen drangen mit ihren Forschungen weit in die Vergangenheit vor. Verblüffend, was sie ermittelten. Oft genug versank das heutige Ronnenberg in den Fluten eines Meeres. Allein in den...
Saurierspuren im WaldZwischen Melle und Bad Essen , am Rande des Teutoburger Waldes drückte in den vergangenen 69 Millionen Jahren Kontinentalplattenverschiebungen Erdgestein unter flachem Land zu Bergen und Gebirgen auf . Zur Dinozeit allerdings war das Gelände hier noch eben , und so stapfte Rex & Co. durch schlammigen Grund , hier in Deutschland , von A nach B , auch vielleicht von Melle nach Bad Essen an der Bundestraße...
Augsburg: Gaswerk | Von wegen ausgestorben - T-Rex, Triceratops, Mammut und noch vieles mehr gibt es zur Zeit mitten in Augsburg.
Ich habe ja schon viele Dino Geschichten vorgelesen und natürlich auch Jurassic Park gesehen, doch so richtig fehlte mir die Vorstellung noch immer für die Giganten aus der Vorzeit. Endlich stand ich ihnen Aug in Aug gegenüber und wurde sogar verspeist lach und dennoch hatten wir einen riesen Spaß.
Noch bis zum 30....
Gießen: Gießen | Im Jahr 2010 wurde die Gießener Innenstadt zeitweise von zahlreichen Dinosauriern in verschiedenen Größen bevölkert.
Die Dinosaurierausstellung in Gießen dauerte vom 24. April bis zum 18. Juli. Die meisten Dinosaurier konnte man in der Fußgängerzone antreffen. Die großen Exemplare standen dauerhaft im Freien. Kleinere waren in Schaufenstern zu sehen oder wurde tagsüber vor die Geschäfte gestellt und zum Ende der Öffnungszeit...
Ein erfolgreiches Projekt geht zu ENDE – am 15. Juli 2012: http://www.urzeit-entdecken.de/ - BILANZ & RAT:
Wer bis heute noch nicht die SCHAU „Wie ist der Mensch entstanden? Wer waren seine Vorfahren und wie haben diese Vorfahren gelebt?“ besucht hat, sollte es noch nachholen:
Das kann man alles im Wallenfels‘schen Haus am Kirchenplatz erfahren. Die Ausstellung wurde von Studenten der JLU entwickelt und...
Frage: Wo machen wir denn heute einen AUSFLUG hin - bei diesem miesen Ferien-Wetter ???
Die hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann hat der Senckenberg-Gesellschaft einen Scheck übergeben: 116 Mio Euro übernehmen Bund und Land vom großen "Projekt Senckenberg". Die Übergabe des Bewilligungsbescheides für die Umbau- und Sanierungsvorhaben erinnerten uns – 3 Familien – zusammen mit den beiden Enkelinnen (3 und 6...
Gießen: Gießen | Bei ausgestorbenen Tieren aus früheren Zeitaltern denkt man zuerst an diverse Arten von riesigen Dinosaurieren. Aber auch nach den Dinosauriern gab es noch ungewöhnliche Exemplare auf der Erde - selbst die Vorfahren bekannter Säugetiere sahen anders aus, als man denkt.
Im Jahr 2010 zeigte eine Ausstellung in der Gießener Innenstadt verschiedene Arten von Dinosaurier. 2012 enführt eine weitere Ausstellung vom 17.5. bis...
Gießen: Löwengasse | Schnappschuss
URZEIT-Fieber in GI: EVOLUTION & ReVoLuTiOn in Uni-Stadt Gießen? „Urzeit-Führer“ - „Straße der Experimente“ am 13. Mai - 40 Stationen (Uniplatz). Ein Wissenschafts-Wochenende:
Das war einmal: DINO-Auferstehung (Rückkehr) in der UNI-Stadt Gießen: K/EIN Schildbürgerstreich!?
von Werner Hahn am 15.10.2010 /753 mal gelesen / 10 Kommentare - GZ...
Die Urzeit-Modelle, 60 an der Zahl, lebensgroß und hochgradig beeindruckend, begeisterten schon in vielen Städten Jung und Alt, Schulkinder und Kindergartenkids. GIEßEN: "Von der Urzeit bis zur Eiszeit" ist die Mammut-Ausstellung überschrieben, die am 17. Mai eröffnet wird und zwei Monate dauern soll. http://www.urzeit-entdecken.de/#Clip (Trailer).
Besonders Schulen und Kindergärten hatten in vielen Städten ihre...
Der Ur-wurm bekommt Nahrung-
Island rätselt über den "Monster-Wurm" - Video
Der Mythos um den Lagarfljot-Wurm hat in Island Auftrieb bekommen. Der Wurm, für viele Islands Antwort auf das Ungeheuer von Loch Ness, soll im Jokulsa Fluss gefilmt worden sein.
Veröffentlicht wurde das Video auf der Internetseite des örtlichen Fernsehsenders RUV. Angeblich soll es den Lagarfljot-Wurm zeigen, Islands Antwort auf das...
gefunden auf Cottbus LR-online.de (Artikel lesen) Cottbus: Es ist nach Angaben der Veranstalter Europas spektakulärste Dinosaurier-Erlebnis-Ausstellung, die "Welt der Dinosaurier". Sie wird in den kommenden Wochen im Cottbuser Spreeauenpark zu sehen sein.