Urheberrechtsverletzung (21)
Unter Paparazzis wird es wohl langsam Trend, Promis zu verklagen, die ihre Bilder auf Instagram posten. Das ist jetzt nämlich auch Ariana Grande passiert, die nichts ahnend ein Bild von sich postete.
Ein Paparazzi-Fotograf reichte am Montag eine Klage gegen Ariana Grande ein, in der er behauptet, die Sängerin habe das Urheberrecht verletzt. Denn Ariana habe Fotos, die er von ihr gemacht hat, auf ihrem Instagram-Account...
Das Urheberrecht ist für Fotografen und Leute, die Fotos - etwa im Internet - veröffentlichen, ein zweischneidiges Schwert. Einerseits soll das Urhebergesetz uns Fotografen davor schützen, dass Dritte unsere fotografischen Werke ohne Entgelt einfach ebenfalls nutzen. Andererseits kann ein Fotograf sehr schnell sich selbst in den Fallstricken des Gesetzes verheddern, wenn er fotografiert und diese Bilder dann auch noch...
Liebe User auf My Heimat, habe am heutigen Tag eine Mail bekommen das meine Bilder kopiert, der Name entfernt und auf anderen Seiten unter anderen Namen des User wieder gepostet werden, daher werde ich keine Bilder mehr ohne großes Wasserzeichen und in ganz kleiner Auflösung posten.
Bin zur Zeit noch ein wenig geschockt, da ich diesem User so etwas nicht zugetraut hätte.
Vielleicht höre ich hier auch ganz auf, da ich das...
Ein Urteil, das - jedenfalls soweit es um das heutige Thema „Repros“ geht - wohl die ungeteilte Zustimmung von Fotografen findet. Nach einem Berliner Gericht hat nun auch das Landgericht (LG) Stuttgart bestätigt, dass Reproduktionen als solche ebenfalls Urheberrechtsschutz genießen (Urteil vom 27.09.2016 - Az. 17 O 690/15 -).
Der Beklagte in jenem Verfahren hatte Fotos von alten Gemälden ins Internet gestellt. Die...
Guttenberg Song - Ich hab alles nur geklaut
Aus aktuellem Anlass zum unnötigen Disput zwischen Doris und Hans-Joachim. Unnötig deswegen, weil z.B. Doris bekannter "Kommentier- und Beitragsschreibstil" nach dem Gustus Gutti geht - und das ist nicht nur nicht in Ordnung, manchmal kann sowas auch Recht teuer werden
http://www.myheimat.de/uetze/politik/uetzer-tafel-was-leistet-sie-wirklich-d2742366.html
Also daher meine...
Wann darf ein Fotograf „abkupfern“ und wann könnte es deshalb Ärger geben? Im Rahmen der Serie zum Fotorecht war dies schon einmal Thema. Nun bin ich auf ein weiteres interessantes Urteil dazu gestoßen.
Ideen sind grundsätzlich erst einmal nicht urheberrechtlich geschützt. Lege ich mich zum Beispiel auf dem Bauch, um ein historisches Bauwerk aus der Froschperspektive zu fotografieren, dann kann ich es einem anderen...
Nach einem neuen Urteil des Landgerichts Frankfurt können Blog-Betreiber, die den Share Button auf ihren Seiten integrieren, erhebliche Probleme mit deren Urhebern von Texten oder Bildern bekommen.
Wenn nämlich der Betreiber (hier myHeimat) die Weitergabe an z. B. Facebook oder andere zulässt, so gibt mH diesen Portalen u. U. allen Facebook-Nutzern (oder anderen) eine Lizenz, Bilder oder Textschnipsel über Facebook weiter...
Liebe myheimatler,
beim heutigen myheimat-Tipp wenden wir uns noch einmal einem Thema zu, das nicht oft genug besprochen werden kann. Stichwort: Urheberrecht! Leider kommt es im Internet oft vor, dass fremde Texte und Bilder veröffentlicht werden, ohne dass das Urheberrecht des Eigentümers bedacht wird. Dass das oft vergessen wird oder komplett fehlt, muss nicht immer einen bösen Hintergrund haben. Oftmals wissen die...
Ähnliche Themen zu "Urheberrechtsverletzung"
Diemelstadt: Kanonenturm | ... an die Kanonengruppe der Schützengilde 1567 Wrexen.
Ich möchte auf diesem Wege Ihnen gegenüber noch einmal nachträglich meine Freude zum Ausdruck bringen, dass Sie sich der Umgestaltung des ehemaligen Trafoturms angenommen haben.
Darüber hinaus darf ich Sie auch zum gelungenen Umbau und der liebevoll gestalteten Einrichtung des Innenraums beglückwünschen.
Durch tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher...
Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“,
und an alle „schwarzen Schafe“ auf diesem Portal, die sich, wenn sie diesen Bericht lesen, sicher angesprochen fühlen werden.
Euch letzteren ist dieser Beitrag in erster Linie gewidmet, obwohl er an Alle User von „myHeimat“ gerichtet ist.
Als ich mich vor knapp vier Jahren auf diesem Portal registrierte, war es mein Ziel, neue Freunde für eine der...
Im heutigen Beitrag zum Thema „Fotografie und Recht“ geht es noch einmal um die Panoramafreiheit. Zentraler Begriff ist diesmal das Tatbestandsmerkmal „bleibend“ und die Bildbearbeitung am Computer.
Nach § 59 des bundesdeutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) ist die durch Lichtbilder erfolgende Vervielfältigung (im Normaldeutsch heißt das „Fotografieren“), die Verbreitung und die öffentliche Wiedergabe von künstlerischen...
Die Tatsache, dass es bald eine heiße Hollywood-Verfilmung der "50 Shades of Grey"-Trilogie gibt, lässt seit langem die Herzen vieler Fans höher schlagen. Und auch eine Porno-Verfilmung des Erfolgromans war geplant. Doch der Rechteinhaber Universal hat jetzt erfolgreich gegen ein Filmstudio geklagt, das eine „Erwachsenen“-Version des Weltbestsellers drehen wollte.
Die Fans von 50 Shades of Grey können es kaum noch...
Hallo . . .,
wusstest du eigentlich, dass man auf Blogs und Internetseiten ganz einfach – und vor allem urheberrechtlich korrekt – Bilder von myheimat nutzen kann?
Diese Mail haben wohl heute viele - wenn nicht gar alle vom myheimat-Team bekommen.
Da ich bisher noch nicht wusste wie Dritte, vor allem urheberrechtlich korrekt, Bilder von myheimat - also unsere eingestellten Fotos nutzen können, schaute ich mir die...
Empörung im Internet. Zwölf Stunden lang waren gut 1,5 Millionen Blogs des Anbieters EduBlogs nicht mehr erreichbar. Aufgrund einer einzelnen Urheberrechtsverletzung schaltete der Webhoster ServerBeach nämlich die gesamte Blogplattform ab. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit?
Vor fünf Jahren hat ein Lehrer unzulässigerweise aus einem 1974 erschienenen Lehrbuch zitiert, das heute noch 120 US-Dollar kostet. Diese 278 Wörter...
Pirate Bay-Gründer Svartholm Warg soll von den Behörden in Schweden nicht nur wegen Urheberrechtsverletzungen gesucht werden. Ihm wird laut schwedischen Medienberichten vorgeworfen, an den Hackangriffen auf Logicas, dem IT-Dienstleister des schwedischen Finanzamts, beteiligt gewesen zu sein.
Zwischen 2010 und 2012 hackten Unbekannte mehrere Male die Server des IT-Dienstleisters Logicas. Das Unternehmen betreut unter...
Dieses Bild kennen manche hier im Forum schon. Letzte Woche hatte ich es veröffentlicht unter der Überschrift "Glück auf!". In einem anderen Forum hatte ich es auch veröffentlicht mit dem Eigentumsvermerk "Foto: Axel Haack" rechts unten im Bild.
Ein User dort hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Vermerk irreführend sei, weil ich mit auf dem Bild zu sehen sei. Urheber sei immer der, der das Bild mache, also im...
Der Verhaltenskodex auf myheimat.de weist unter Nr. 4 „Keine Urheberrechtsverletzungen“ ausdrücklich darauf hin, dass „myheimat.de [...] eine Plattform für authentische Beiträge, die von Ihnen stammen“ sei, und führt dies anschließend ausführlich weiter aus.
Es kann also keiner so tun, als sei ihm das alles nicht bekannt. Dennoch wird diese Regel immer wieder missachtet, zwar nicht aus der Absicht heraus, anderen zu...
Wie Gulli.com berichtete, ist das bekannte und halb legale Streamingportal Kino.to seit gestern unter der neuen Domain „KinoX.to“ wieder im Netz aufgetaucht. In einem kurzen Text auf der Streaming Plattform nahmen die Betreiber von Kino.to beziehungsweise KinoX.to Stellung über die GVU und die, ihrer Meinung nach, sinnlosen Versuche die Seite aufgrund von tausendfacher Urheberrechtsverletzung zu sperren. Sie machten sich über...
Streitgegenstand sind Fotos einer Live-Aktion. Der Anti-Künstler Joseph BEUYS stellte damals eine „Fettecke“ (Filz&Margarine-Aktion“) her. Ein Foto von der Aktion stelle angeblich „eine Umgestaltung des bewegten Originalwerks ins Statische“ dar, urteilte das Landgericht Düsseldorf (1). Und es sprach das Urheberrecht der Witwe von Joseph BEUYS (1922 bis 1986) zu. Moyland hätte laut Urteil Eva Beuys um Erlaubnis für die...
Ab jetzt wird zurückgeschossen. Textdiebe werden künftig reihenweise abgemahnt. Ein trübes Szenario! Oder ein Appell, künftig eigene Texte zu erfinden und - sofern notwendig und angebracht - richtig zu zitieren, wenn es um fremde Texte geht.
Urheberrecht, technischer Fortschritt mit brandneuer Erkennungssoftware, Rechtsanwälte mit Geschäftssinn und das Internet mit "Kopieren und Einfügen" gehen eine deftige Mischung ein,...
Gerade wollte ich hier einen Bericht über das renovierte Atomium in Brüssel veröffentlichen, das in diesem Jahr sein 51-jähriges Bestehen feiert. Ich wollte neben Bildern der neuen spiegelblanken Edelstahl-Außenhaut des in 165-milliardefacher Vergrößerung dargestellten Eisenatoms noch mehr zeigen. Weitere Bilder von bemerkenswert gut erhaltenen Gebäuden im Gelände der ersten Weltausstellung nach Ende des zweiten Weltkrieges,...