Urban Gardening (14)
München: Halt 58 | Wir, die Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben laden im Rahmen des Tags der Nachbarn diese zur gemeinsamen Pflanzaktion an der ehemaligen Bushaltestelle 58am Kolumbusplatz ein. Die Pflanztröge vor Ort und der "Glücksbrunnen des Künstlers Nikolaus Keller werden neu bepflanzt.
Pflanzen werden von der Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben zur Verfügung gestellt.
Die Nutzer unserer Fläche in der Hebenstreitstr. 2, Familienbaum...
Langenhagen: Blumen- & Gemüsegarten Kaltenweide | Das Projekt „Blumen- & Gemüsegarten“ des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. wird auch im Jahr 2019 fortgesetzt und geht damit in das dritte Jahr.
Der BfK lädt interessierte Bewohnerinnen und Bewohner aus Kaltenweide herzlich ein, sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen.
Da sich das Gartenprojekt vollständig aus Spenden und Fördergeldern finanziert, entstehen den Mitwirkenden im Garten keine Kosten, auch eine...
Hannover: Gemeinschaftsgarten | So lautete der Titel der Tagung, den die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen in Hannover-Sahlkamp durchführte.
Gemeinschaftsgärten sind wichtig für das Gemeinwesen, sie sind Lernorte. Gärtnern ist politisch.
In Deutschland gibt es 631 registrierte Gemeinschaftsgärten, davon 65 in Niedersachsen; die Dunkelziffer ist hoch.
Die zahlreichen Teilnehmenden aus ganz Niedersachsen (von Cuxhaven, Lockstedt, Wolfburg, Celle,...
Am 27. August fand das Sommerfest im VestGarten statt. Bevor es dazu kam, leitete Heinz-Jürgen Karsch, der Initiator des VestGartens, im Jahre 2015 mehrere Veranstaltungen – Vortrag, Exkursion und Diskussion – zum Thema Urban Gardening, um die Bevölkerung zu informieren und Mitstreiter für das städtische Gärtnern zu gewinnen. Im April 2016 fand auf der Freifläche der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen am ökumenischen...
Gersthofen: Kleingartenverein Gersthofen e.V. | Wie bitte? So mancher Leser mag jetzt vielleicht ins Grübeln kommen. Seit wann gibt es denn hier in Gersthofen einen Kleingartenverein? Und wo ist der denn bloß? Sie bitten um Aufklärung? Können Sie gerne haben! Der Kleingartenverein wurde 1934 gegründet und erfreut sich seit dieser Zeit immer größerer Zuneigung der Gersthofer Bürgerinnen und Bürger, sorgt der Verein doch mit 75.000 qm Grundfläche nicht unerheblich für ein...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Der Verein "Letter-fit: MIteinander-Füreinander" e.V. baut am Samstag, dem 30.4. ab 10 Uhr den Palettengarten vor dem Alten Rathaus auf.
Es müssen ca. 10 t Material (Kies, Rindenmulch, Erde) bewegt werden.
Das kann der Verein (3-4 Personen) nicht alleine leisten und ist dringend auf Unterstützung angewiesen.
Damit es Spaß macht, sollten es möglichst ca. 30 Helfer werden. Wenn möglich eigene Schaufel und aus Umweltgründen...
Altes erhalten und Neues kennenlernen
Vom 29. September bis 8. Oktober finden in Recklinghausen die Klimaschutztage 2015 statt. Eine breite Palette an Veranstaltungen für Jung und Alt steht auf dem Programm. Die Organisation der von der Stadt Recklinghausen in Kooperation in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 durchgeführten Veranstaltungstage hat Anne Wiesen (Klimaschutzmanagerin).
Am 1. Oktober präsentierten sich verschiedene Akteure auf dem Rathausplatz....
Ähnliche Themen zu "Urban Gardening"
Köln: Köln | Was fängt der alternative Kölner mit einer Industriebrache an? Fragt man die Kölner Schnecken, die gegenüber vom Neu Land leben, würden diese wahrscheinlich behaupten: "Besetzen wir die Klagemauer!" So zumindest kam es mir vor als ich meinen Wagen gegenüber vom Neu Land abstellte. Mindestens 20 dieser schönen Tiere mit Gehäuse versuchten dort eine Mauer zu erklimmen. Wären sie nur ein Stückchen weiter gekrochen, hätten sie...
Hannover: Gartenfestival | Das beliebte Hobby „Gardening“ kommt jetzt nun auch nach Deutschland. Mitten in der Stadt von Hannover gärtnern sogar jene, die gar keinen Garten besitzen!
Der Trend aus London „Urban Gardening“ hat jetzt auch die deutschen Straßen erreicht. Dabei wird mitten in der Stadt in Herrenhäuser Gärten in Hannover zwischen den Häuserzeilen oder an den Straßenrändern gebuddelt, gepflanzt und geerntet was das Zeug hält. Vom 6. bis...
Potsdam: Treffpunkt Freizeit | Im Treffpunkt Freizeit startet am 2. Februar 2014 die Initiative für ein gemeinschaftliches Gartenprojekt in der Potsdamer Innenstadt.
Kooperationspartner: BUND-Jugend Brandenburg, Kräuterwerkstatt Susanne Hackel, Karen Münzner – Gartenbüro Potsdam, Habib Weide – Netzwerk Permakultur.
Gemeinschaftlich genutzte Gärten gewinnen zunehmend eine größere Bedeutung. An diesen Orten können grundlegende Bedürfnisse nach...
Hannover: Freizeitheim Döhren | Wir haben sie gegossen und gepflegt. Sie blühte als Erste auf, als wollte sie sich bedanken. Ich träumte schon von frischen Sonnenblumenkernen. Doch heute war sie weg, nur ein wüst zerrupfter Stiel stand noch von der Döhrener Sonnenblume.
Die Sonnenblume wohnte seit Anfang Juni im Bürgergarten Döhren, dem Palettengarten hinter dem Freizeitheim. Was ist ein Palettengarten? Ganz einfach: Man nehme eine Europalette, stelle...
München: OnAir ;-) | MÜNCHEN – Der Geruch frischer Erde, Gemüse, frisch wie nie, dazu Bewegung an der frischen Luft und das alles als Kooperation engagierter Menschen: Kein Wunder, dass “Urban Gardening” derzeit absolut “In” ist. Doch das Gärtnern in der Stadt geht weit über das reine Anpflanzen und Ernten hinaus. Vielmehr ist gerade implizit damit verbundene politische Aussage der entscheidende Unterschied zum herkömmlichen Kleingärtnertum in...