Universitätsstadt Marburg (11)
Am kommenden Sonntag, 28. März, findet die Stichwahl um den Chefsessel im Marburger Rathaus statt. Für mich überraschend scheiterte der CDU-Kandidat Dirk Bamberger bereits in der ersten Runde. Zur Wahl stehen am Sonntag Dr.Thomas Spies (SPD) und Nadine Bernshausen (Grüne). Spies erhielt in der ersten Runde 33,90 Prozent der abgegebenen Stimmen. Nadine Bernshausen kam auf 25,95 Prozent (Details des Wahlergebnisses hier...
Marburg: Neujahrsgrüße aus Marburg | 31.12.2019
Happy New Year
The same procedure as every year ist nicht nur der Slogan für ein, meist zum Jahresende, immer wiederkehrendes Bühnenstück im Deutschen Fernsehen, sondern er ist bei vielen Bürgern auch die Erinnerung an den Brauch, seinen Mitmenschen Grüße und Wünsche zum Weihnachtsfest, dem Jahreswechsel und / oder für das Neue Jahr zu senden.
Also, heute mal in englischer Sprache,
HAPPY NEW...
Rotary Club Marburg gibt Kunstkalender heraus und sammelt Spenden
Nachdem der Rotary Club Marburg in den vergangenen Jahren durch erhebliche Spenden mit dazu beigetragen hat, dass das Marburger Kunstmuseum nach sieben Jahren Umbau wieder eröffnet wurde und in neuem Glanz erstrahlen kann, will der Club nunmehr bei der Finanzierung der Sanierungskosten der Elisabethkirche helfen.
Nachdem Kunsthistoriker, Denkmalschützer...
Nach der Kommunalwahl im März 2016 entdeckte der Oberbürgermeister plötzlich ein riesiges Haushaltsloch. Eine Haushaltssperre wurde verhängt. Und die Marburger Bürger_innen wurden auf karge Zeiten eingestimmt und vorbereitet. Die Analyse der Stadtoberen ist von vorne bis hinten unstimmig. In einem späteren Artikel werde ich die Haushaltslage der Stadt Marburg präzise beschreiben. In diesem Artikel, den Nico Biver - für die...
Marburg an der Lahn ist eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Städte in Hessen. In der Stadt, die auch "die Wiege Hessens" genannt wird, ist eine der ältesten protestantischen Universitäten Deutschlands zu hause.
Berühmt sind Landgrabenschloss und Elisabethkirche. Doch Marburg besitzt mehr als nur nostalgischen Charme. Die Universitätsstadt gilt seit jeher auch als Zukunftsschmiede. Als Forschungsstandort ist die...
Eine Fördersumme in Höhe von 70.000 Euro überreichten kürzlich das mittelhessische Regionalmanagement und sechs weitere regionale Institutionen in Form eines symbolischen Schecks an das Clustermanagement timm (Technologie & Innovation Medizinregion Mittelhessen). Regierungspräsident Dr. Lars Witteck erklärte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Regionalmanagements: „Die Unterstützung einer unbestrittenen Zukunftsbranche...
Zahlreiche Gäste aus Politik, Universität, Kirche, Kliniken und Vereinen waren zum heutigen Neujahrsempfang der Universitätsstadt Marburg in die Stadthalle geströmt und wurden nicht enttäuscht. Zu Beginn begeisterte das Gymnasium Philippinum mit seinem Orchester, Soli mit Gesang und Instrumenten ließen die Darsteller nicht ohne Zugabe von der Bühne.
Oberbürgermeister Vaupel stellte die Erfolge aus 2011 und die Pläne für...
ALARM schlagen sollten die an NATUR interessierten myheimatler der Mittelhessen-Region & des Kreises Marburg-Biedenkopf: Berichte mit Fotos sollten produziert werden, die „zu den Waffen rufen“ – zu HILFE rufen, um die alarmierenden Nachrichten der Heimat-Presse zu kommentieren! Was ist so aufsehenerregend und beunruhigend?
Die OP hatte darüber berichtet, dass die Marburger Universität die beiden Stellen der Spezialistinnen...
Ähnliche Themen zu "Universitätsstadt Marburg"
Auf dem Nachhauseweg habe ich einige Einblicke für sie fotografiert. Die Stadt verändert sich ständig, dem einen gefällt es, dem anderen nicht. So manche Baumaßnahme will der Bürger gar nicht verstehen. Mir gefällt die Trasse am Ufer der Lahn überhaupt nicht. Die schönen alten Bäume mussten weichen, für eine Trasse. Gerade ältere Bürger der Stadt Marburg sehen in dieser Baumaßnahme keinen Sinn.
Am 5. Mai 1912 besuchte das Luftschiff „Viktoria Luise“ die Universitätsstadt Marburg. Wie diese Ansichtskarte (AK) beweisen soll. Vermutlich aber eine Fotomontage, da es diese AK mit dem Ruderboot im Vordergrund ohne den Zeppelin gibt. Auf der Rückseite ist eingedruckt: Aufnahme und Verlag J. Schulz, Marburg. Die AK wurde am 26.8.1912 postalisch gestempelt und nach Haina (Kloster) befördert.
Bei der zweiten AK steht auf der...