Universitäten (6)
Diese Platten sind im Universitätshof zu finden. Die altehrwürdige Wittenberger Universität " Alma Mater Leucorea wurde bereits im Jahr 1502 gegründet und übertraf zu ihrer Zeit alle Universitäten Deutschlands in ihrem Ruf.
Fachhochschulen liegen bei deutschen Studenten und Forschern im Trend. An vielen Promotionen wirken FHs maßgeblich mit und pochen deshalb darauf, Doktortitel vergeben zu dürfen. Universitäten dagegen fordern, dass das Promotionsrecht ihr Privileg bleibt.
Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für ein Studium an einer Fachhochschule. Grund hierfür sind die Vorteile, die die Einrichtungen mit sich bringen: Bessere...
Nein zu Zivilklauseln, ja zu Studiengebühren - AKH-Kreisvorstand fordert jedoch Transparenz zur Verwendung
Eine sehr gute Arbeit attestierte der stellvertretende CSU Kreisvorsitzende Oberbürgermeister Frank Kunz in Vertretung des Kreisvorsitzenden Landtagsabgeordneten Georg Winter dem erst vor wenigen Monaten gegründeten CSU Arbeitskreis "Hochschule und Kultur" (AKH) bei dessen Vorstandssitzung. Dabei gratulierte...
Nördlingen: Bürgerbüro | Am Donnerstag, 22. April führt das Landratsamt Donau-Ries - Amt für Ausbildungsförderung - von 13 Uhr bis 17 Uhr eine Beratung über Leistungen nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (BaföG) bzw. "Meister-BaföG" (AFBG) am Bürgerbüro Nördlingen, Hafenmarkt 2 (Erdgeschoss) durch.
Damit eine Vorabberechnung vorgenomen werden kann, sollte der Einkom-menssteuerbescheid 2008 der Eltern zum Beratungsgespräch mitgebracht werden. Zur...
Freie Wähler fordern: Koordinationsstelle für doppelten Abiturjahrgang unabdingbar für Bewältigung drohender Probleme an den Universitäten
„Die Bewältigung des doppelten Abiturjahrgangs 2011 ist noch lange nicht in trockenen Tüchern. Die Maßnahmen, die die Bayerische Staatsregierung zur Gewährleistung akzeptabler Studienbedingungen für die ersten G8- sowie die letzten G9-Abiturienten bisher ergriffen hat, sind...