Ungleichheit (11)
...auf einen Blick
(in der Grafik am Ende des Beitrages)
Thomas Piketty und viele andere Forscher belegen mit ihren Forschungen das Offensichtliche: In der Bundesrepublik geht die Schere bei Einkommen und Vermögen immer weiter auseinander. Die Reichen und Vermögenden krallen sich einen immer größer werdenden Anteil am Volkseinkommen und die Hälfte der Bevölkerung „guckt in die Röhre“.
Dass diese Entwicklung in der...
Lehrte, 23.03.2017 Sie ist da, die Lichtgestalt der Sozialdemokraten. Martin Schulz, der offen über seine Biografie spricht. Nun kommt der Erlöser, der große Reformator, der Robin Hood der Unterprivilegierten, der unteren und mittleren Einkommen. Seine Vorstellungen klingen verlockend. Es ist der Wunsch einer großen Mehrheit, dass er die Probleme und die großen Aufgaben anpackt und löst. Nun muss er liefern!
Während sich...
Lehrte, 16.03.2017. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Deutschland vor einem Trümmerhaufen, 72 Jahre später vor einem Schuldenhaufen. Mit den Gesetzen zum Notopfer Berlin, Lastenausgleich, Länderfinanzausgleich von 1948 und dem Solidaritätspakt von 1991 wurden Vermögende und Beschäftigte um rund eine Billionen Euro „enteignet“ und das Geld an Notleidende und Bedürftige „umverteilt“.
Durch das Londoner Schuldenabkommen vom...
Gersthofen: Ballonmuseum Gersthofen | Die soziale Ungleichheit wächst. Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wachstum und Wohlstand sind gefährdet. Gerade einmal 40.000 Super-Reichen gehört fast ein Fünftel des gesamten Volksvermögens. Vierzig Millionen Menschen dagegen besitzen fast nichts - oder nur Schulden. Vor allem aber gibt das dramatische Schwinden der Mittelschicht Anlass zur Sorge, denn sie hat das Land über Jahrzehnte stabilisiert. Alexander...
Die weltweite Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen wächst. In dieser Analyse sind sich die professionellen Beobachter der Zeitgeschichte einig. Dies gilt sowohl für die "Toughen" aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen als auch für die "Schöngeistigen" des Feuilletons. Ebenfalls Einigkeit herrscht weitgehend darüber, dass diese Entwicklung kein Segen für die Menschheit ist. Wie diese Entwicklung jedoch zu stoppen oder gar...
Die gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland sind durch tiefe soziale Spaltungen gekennzeichnet. Die Ungleichheit in der Einkommens- und Vermögensverteilung nimmt zu. Nach den Angaben der Bundesregierung besitzen die obersten 10 Prozent der Bevölkerung über die Hälfte des gesamten Nettovermögens.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schätzt den Anteil sogar auf etwa zwei Drittel des Gesamtvermögens. Trotz...
....Die häufigsten Fragen auf den Punkt beantwortet
Die Hans-Böckler Stiftung unterbreitet der Öffentlichkeit ein neues online-Angebot rund um die Themen Einkommen, Vermögen, Armut und Reichtum.
Öffnet sich die soziale Schere in Deutschland oder nicht? Das ist auch unter Fachleuten nicht unumstritten. Wo gibt es überhaupt aussagekräftige Zahlen zur Ungleichheit, wo fehlen sie und warum? Was kann man auf der Basis der...
Und schon bricht bei den nächsten beiden Hollywood-Stars der große Streit los: Kristen Stewart holt jetzt in der Debatte um ungleiche Gehälter zu einem fiesen Diss gegen Jennifer Lawrence aus! Ihrer Meinung nach heißt die Devise nämlich Handeln statt Reden…
Eigentlich kämpfen sie ja für das gleiche, doch sie gehen die Dinge anders an: Kristen Stewart und Jennifer Lawrence setzen sich für Geschlechtergleichheit bei...
Ähnliche Themen zu "Ungleichheit"
SAP-Vorstand Bernd Leukert in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
über diesen
L I N K
Langenhagen: Treffpunkt | Frauen in Indien
Zwischen millionenfachem Unrecht und oft auch unvorstellbarem Mut zur Gegenwehr - das ist die Lebensrealität vieler Frauen in Indien. Die auf dem Subkontinent lebende Katharina Kakar hat Frauen in einem Buch porträtiert, das sie am Mittwoch, 4. November, ab 19 Uhr im vhs-Treffpunkt vorstellt.
Die Gewalt gegen Frauen äußert sich in Ehren- und Mitgiftmorden, Vergewaltigungen, häuslicher Gewalt und der...
Lehrte: Einkaufszentrum Zuckerfabrik | Für den 13 April ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Nichtregierungsorganisationen zu einem bundesweiten Aktionstag auf. Auch das Lehrter Bündnis Um-Fair-Teilen bestehend aus Gewerkschaften, SoVD, Kinderschutzbund, Ausländerarbeitskreis, IG-Metall Vertrauensleute der Firma Miele und ver.di Vertrauensleute des Klinikum Wahrendorff wird am 13 April in Lehrte von der SPD, Bündnis90/Die Grünen und...