Umweltministerium (16)
DEUTSCH BAHN :
Das Schienennetz der Deutschen Bahn beträgt momentan ca. 33.000 Kilometer.
Im Jahre 1994 betrug es jedoch noch ca. 44.000 Kilometer.
Somit wurde in den letzten Jahren das Schienennetz um 25 Prozent verkleinert.
Diese Entwicklung ist gegenläufig zur Aufforderung der Bundesregierung mehr Bahn zu fahren.
Was läuft denn hier verkehrt?
.
„Babsi“ Hendricks, unsere streitbare Bundesumweltministerin, hat den Schwanz eingeklemmt und ist vor der Agrar-Lobby eingeknickt. Die Plakataktion mit ihren neuen Bauernregeln wurde eingestampft, nachdem Landmänner landauf, landab dagegen Sturm gelaufen waren. Sie sprechen von „Bauern-Bashing“ und sehen sich verunglimpft, beleidigt und diffamiert. Oder schmerzt vielleicht der Finger, der in eine offene Wunde gedrückt wurde?...
https://www.facebook.com/AgendaUmweltUndVerkehrWerdau
https://www.facebook.com/WerdauerWeihnacht
https://www.facebook.com/AgendaUmweltUndVerkehrWerdau
https://www.facebook.com/WerdauerWeihnacht
WerdauTourismus
https://www.facebook.com/groups/588418667905253/
https://www.facebook.com/AgendaUmweltUndVerkehrWerdau
https://www.facebook.com/WerdauerWeihnacht
WerdauTourismus
https://www.facebook.com/gr...
„Die Energiewende wird nur gelingen, wenn wir die Menschen auf dem Weg der Umsetzung mitnehmen und für regenerative Energien sensibilisieren.“ Dies betonte Landrat Leo Schrell bei der Übergabe des Förderbescheides zur Errichtung eines Windstützpunktes bei der Berufsschule Lauingen (Donau) durch den Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Marcel Huber.
Zielsetzung des gemeinsamen Windstützpunktes der...
Hannover: Landtag | Nach der NDS-Wahl am 20.01.13 haben SPD und Grüne die Vorgaben zu erfüllen und die NDS Flusstäler wirtschaftstouristisch aufzuwerten !
Bisher waren sie in der Opposition dazu nicht tätig ! Laut Bescheid vom 13.06.13 auch künftig nicht !!!
Siehe... ...
Die RWE Power AG hat am gestrigen Tag zwei Anträge auf Stilllegung und Abbau für das Kernkraftwerk Biblis eingereicht. Das Aus für die Kraftwerksblöcke in Biblis? Ein zeitaufwendiger Prozess steht Hessen bevor.
Umweltministerin begrüßt Abbau von Kernkraftwerk Biblis
Am 6. August 2012 erhielt das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Anträge auf Stilllegung und Abbau des...
Burgwedel: Gaststätte Am Markt | http://www.geo.de/GEO/kultur/gesellschaft/65319.html?p=1
Ahoi,
unter den Link erfährt man das in Deutschland in Jahr 2009 etwa 500 Millionen Masthühner geschlachtet wurden. Jetzt kommt die Anlage Wietze dazu, in der Pro Jahr ca. 134 Millionen Hühner geschlachtet werden sollen. Das heißt das wir dann 634 Millionen Hühner pro Jahr schlachten, wenn die Anlage läuft.
Wir hatten bei 500 Millionen schon 102% des Verbrauchs...
Hallo , muss das sein?
Da wird der Unrat bei Nacht und Nebel einfach mal so in den Wald gefahren und entsorgt.
Die Umwelt wird das schon vertragen und die Kosten von ca.10.- Euro habe ich ja auch noch gespart.
Der Mensch ist das schlimmste was Mutter Natur hervorgebracht hat.
Dabei stellt er sich doch über alles.
Ob jemals noch ein Umdenken stattfinden wird?
Ich glaube nicht.
Kennt noch jemand solche vergehen?
Ähnliche Themen zu "Umweltministerium"
Der Landkreis Fürstenfeldbruck unterstützt das Projekt des Bayerischen Umweltministeriums "Umweltpakt Bayern REGIONAL" im Landkreis.
Was ist der Umweltpakt Bayern regional?
Der Umweltpakt Bayern wurde erstmals 1995 vom Bayerischen Umweltministerium mit der Wirtschaft vereinbart und wird seither erfolgreich umgesetzt. Etwa 5500 Betriebe sind seitdem dem Umweltpakt beigetreten. Er ist das weltweit erfolgreichste...
Fürstenfeldbruck: Naturschutzgebiet Ampermoos | Das Naturschutzgebiet Ampermoos gehört mit einer Fläche von 600 ha zu den wichtigsten Feuchtgebieten Deutschlands.
Seit den fünfziger Jahren ist der für das Moos notwendige hohe Grundwasserstand zurückgegangen und das Moos durch zunehmende Austrocknung in seiner Existenz gefährdet.
Das Bayerische Umweltministerium hat das Wasserwirtschaftsamt München mit dem Bau einer Sohlrampe bei Grafrath beauftragt.
Das Bauwerk soll...
Im zweiten Teil der Jahresbilanz spricht Bürgermeister Dr. Karlheinz Stephan über den Einzelhandel in der Innenstadt, sinkende Gewerbesteuereinnahmen, die Situation des städtischen Haushaltes und die Verbesserung der Zentralkläranlage.
myheimat: Die CIMA hat ein Gutachten über den Einzelhandel in der Innenstadt erstellt und darin bewertet, wie die Funktionalität von Shopping-Centern und die Rahmenbedingungen spezifischer...
Nachdem die Vertreter der Interessengemeinschaft Rettingen erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth zur Verfügung gestellten Daten zur Berechnung der HQ 100 Gebiete haben, hat sich Landrat Stefan Rößle in einem Schreiben am 18. Mai 2009 an Staatsminister Dr. Markus Söder gewandt und ihn eindringlich darum gebeten, die Einwände der Interessengemeinschaft sowie die ihm vorliegenden...
Energie-Roadmap des Bundesumweltministeriums ist steuerfinanziertes Energie-Wahlkampfpapier der SPD:
Der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein, kritisiert die Energie-Roadmap des Bundesumweltministeriums als "steuerfinanziertes Energie-Wahlkampfpapier der SPD" und erklärt:
Die Roadmap strotzt vor falschen Annahmen und irrigen Visionen. Sie widerspricht...
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit hat die Förderprogramme 2009 für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung bekannt gegeben. Aus dem Landkreis Günzburg wurden vier Maßnahmen der Abwasserentsorgung und eine Maßnahme der Wasserversorgung in die Förderprogramme 2009 aufgenommen. „Es freut mich sehr, dass Vorhaben für die Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung in Krumbach, Ziemetshausen und...
Freie Bürgerschaft mit Lärmschutzbericht der Stadt Unterschleißheim nicht zufrieden
Die Freie Bürgerschaft Unterschleißheim e.V. (FB) hält den von der Stadt erstellten Statusbericht zum Lärmschutz für unzureichend und fordert von der Stadtpolitik mehr Einsatz im Kampf gegen den Umgebungslärm. Der von der Stadt auf Anfrage der FB erstellte Lärmschutzbericht bleibt die Antwort auf zentrale Fragen schuldig. Vor allem geht aus...
EUROCOPTER IM UMWELTPAKT BAYERN:
Umweltminister Dr. Otmar Bernhard im Eurocopter-Werk Donauwörth
EUROCOPTER Donauwörth. Eurocopter ist dem Umweltpakt Bayern beigetreten. Der bayerische Umweltminister Dr.Otmar Bernhard überreichte Friedrich Hormel, Arbeitsdirektor der Eurocopter Deutschland GmbH, eine entsprechende Urkunde (Umweltzertifizierungsurkunde nach ISO 14.001) auf seinem Besuch im Donauwörther Werk, das somit mit...