Trauerschwan (26)
Bildergalerie zum Thema Trauerschwan
Überraschend zeigte mir heute ( 5. Juli 2019 ) der Trauerschwan sein Gelege. Wie man sehen kann brütet sie mit ihrem Partner 4 Eier aus und sorgen somit für Nachwuchs. Brutzeit 34 - 37 Tage
Der Trauerschwan (Cygnus atratus) ist das Wappentier Westaustraliens und dort auch in der Flagge dargestellt. Ist eine Vogel aus der Gattung der Schwäne und der Familie der Entenvögel. Er ist der einzige fast völlig schwarze Schwan und hat außerdem den längsten Hals aller Schwäne.
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien.
Trauerschwäne erreichen ausgewachsen eine Körperlänge von 110 bis 140...
Petersberg: Flächenschutznaturdenkmal Wildtulpenwiese | In Vorankündigung eines ausführlicheren Berichtes, denn dafür fehlt mir heute die Zeit.
Aber ich will unbedingt darauf hinweisen, dass die Zeit für diejenigen drängt, die noch die Wildtulpen in Mösthinsdorf in voller Blüte erleben wollen.
Und wenn man schon mal da ist, warum den Ausflug nicht noch mit einem Abstecher in die Landschaftsparks von Ostrau und/oder Cösitz verbinden.
Aber trotz Sonnenschein möglichst...
Ostrau: Schloss und Park Ostrau | Bei meinen fast monatlichen Parkbesuchen in diesem Jahr hatte ich mich gewundert, kein einziges Mal, das Trauerschwanpärchen zu sehen Ganz im Gegensatz zu wie immer vielen Entenvögeln; insbesondere bei der endlich reparierten Schlossbrücke.
Doch am Sonntag hörte ich, wie zwei Anwohner sich darüber unterhielten, dass Herr Schwan seit kurzem eine neue Herzensdame hat. Und wie unschwer zu erkennen, wich sie ihm nicht von der...
Der Trauerschwan oder Schwarzschwan
Er ist der einzige fast völlig schwarze Schwan und hat außerdem den längsten Hals aller Schwäne.
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien und Tasmanien, in Neuseeland ist der Trauerschwan eingebürgert.
In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor.
Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare...
Ähnliche Themen zu "Trauerschwan"
die Geschichte ist wahr. In den regionalen Medien, wie Presse, Rundfunk und Fernsehen wurde vor Kurzem darüber berichtet. Ein Trauerschwan, der in der freien Natur nur in Australien und Tasmanien anzutreffen ist, hat sich mit einem Höckerschwanpärchen in Bordenau (Region Hannover) angefreundet. Vermutlich ist er aus einem Gehege entkommen, denn er trägt am linken Fuß eine "Beringung" in Form eines blauen Bandes Ob es sich um...
Hier noch einige Bilder von den Teichen <3
ein seltener und scheuer gast an den teichen. das feuerwerk ist sicher nicht ganz unschuldig an seinem besuch -
Beim Schwimmen und Trinken sind sie schon synchron. Nur das mit dem Herz müssen sie noch ein ganz klein wenig üben, das Trauerschwanenpärchen im Tiergehege Thum. :-)
"Trauerschwan" zu Gast im Schwegerbruch"
Kurios! Ich war heute Nachmittag einkaufen, wo ich von einer Hunteburgerin angesprochen worden bin. Hallo Rainer. Du musst mal ins Schwegerbruch fahren. Dort sind über 30 Schwäne. Danke für die Nachricht. Da fahre ich mal hin.
Wo ich dann an der Kasse stand, wurde ich von einem Hunteburger angesprochen. Moin Rainer. Du, im Schwegerbruch sind Schwäne, wo auch ein Schwarzer Schwan zu...
Hier mal einige Bilder, von einem Trauerschwan. Er hat sein Habitat in Australien.
Diese Schwanenart,hat einen sehr langen Hals.
Herborn: Vogelpark-Uckersdorf | Die wohl letzten schönen Tage wurden am Freitag den 19. Oktober 2012 für einen Besuch im Vogelpark Uckersdorf bei Herborn ausgesucht!
Coco der schon etwas ältere Molukkenkakadu genoss seine Streicheleinheiten, immerhin ist er schon um die 57 Jahre alt.
Den Tieren im Park war es anzumerken, dass auch sie das tolle Oktoberwetter nochmal genossen... jede Menge Jungtiere hat es bei der Familie Erdmännchen!
Selbst die...
Herborn: Vogelpark-Uckersdorf | Schnappschuss
Herborn: Vogelpark-Uckersdorf | Bei diesem herrlichen Frühlingswetter lohnte es sich wiedermal in den Vogelpark Uckersdorf zu fahren. Zwar ist dort der Frühling erst so langsam im Kommen und noch nicht alle Tiere sind wieder zu sehen, aber es hat sich für uns gelohnt.
Es war insgesamt noch sehr ruhig in dem Vogelpark, einiges ist noch im Umbau und der Winter hat hier und da auch seinen Tribut gezahlt. Die Erdkröten sind in dem Teich bei den Störchen auch...
Herborn: Vogelpark-Uckersdorf | Der 8. Oktober war im Vogelpark Uckersdorf wieder der traditionelle Tierpatentag. Leider war das Wetter an diesem Wochenende nicht so gut, es war doch etwas kühl und nass, aber Sonne gab es auch!
Aber trotzdem kam der weiteste Teilnehmer, Herr van der Cruyssen und schon langjähriger Tierpate von einem Uhu, aus Mönchengladbach.
Der Vogelparkleiter Wolfgang Rades hatte an diesem Tage sehr viel zu erzählen. Unter anderem...
Zusmarshausen: Rothsee | War heute mit dem Auto unterwegs und da sah ich in der Nähe von Zusmarshausen am Rothsee dieses seltene Pärchen. Laut Wikipedia gibt es nur 50 freilebende Trauerschwäne in ganz Deutschland!
Der Trauerschwan ist ein Vogel der gemäßigten und subtropischen Klimazone. Er lebt in Flußmündungen, geschützten Meeresbuchten, auf Überschwemmungsflächen und an Seen mit Süß- oder Brackwasser, wobei er seichte permanente Wasserflächen...