Totensonntag (76)
Am >Tag des Gedenkens 2020.
Bildergalerie zum Thema Totensonntag
Heute ist Ewigkeitssonntag, auch Totensonntag genannt. Ein Anlass per Fotorundgang alte fast vergessene Gräber auf dem Friedhof in Mengeringhausen auf zu suchen.
Meine jüngste Tochter hat mir freundlicherweise diese Bilder zur Verfügung gestellt.
Diese 3 Bilder (am 09.10.2017 auf dem "Alten Friedhof" aufgenommen) zeigen das gleiche Motiv in den Originalfarben, in Schwarz-Weiß und in Sepia.
Da ich mich für keines der Bilder entscheiden konnte, stelle ich alle 3 ein, denn ich finde jedes Bild für sich sehr schön.
Der Tod – alles aus und vorbei?
Der Tod, wird dir gesagt, ist von allem das Ende.
Das ist eine Lüge; der Tod ist eine Wende.
Dein physischer Körper kann sterben, wenn er will,
er muss nicht, denn Tod hat ein anderes Ziel.
Tod ist eine Einweihung ins Alles Was Ist;
Geht weg von dem Mangel und hin zu dem, was du bist.
Er bringt dich nach Hause, wo die Liebe regiert.
Heilung für dich, du hast dich lang genug...
Erding: Eglinger, Ludwig | Schnappschuss
Angemessene Pflege für die Alten in unserer westlichen Gesellschaft geht hier ganz schön ins Geld. Die Beerdigungskosten mit Stein und Feierlichkeiten sind dagegen noch einigermaßen leicht zu stemmen oder mit einer Versicherung gedeckt.
Anders auf einigen Inselwelten Indonesiens, wo man sich als Erbe schon gar nicht über fette unverhoffte Beute freuen kann. Die dort seit Jahrtausenden gelebte Ahnenverehrung hat sich...
Barsinghausen: Freilichtbühne | Der Einladung des Bergmannsverein Glück Auf Barsinghausen zum Totengedenken folgten auch dieses Jahr wieder die Kameraden von 11 befreundete Bergmannsvereinen.
Im Schein der Fackeln und Grubenlampen machten sich die 100 Teilnehmer vom Spielerheim der Deister Freilichtbühne im Schweigemarsch auf den Weg zum Gedenkstein der Deister Bergleute. Die Tradition des Bergbaus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und auch für...
Ähnliche Themen zu "Totensonntag"
Plastiken auf dem Evangelischen Friedhof Wien-Matzleinsdorf
Hamburg: Regerstraße | Schnappschuss
Aschersleben: Friedhof | Schnappschuss
Alles im Leben hat seine Zeit,
jedes Ding hat seine Stunde unter dem Himmel.
Für das Geborenwerden gibt es eine Zeit
und eine Zeit für das Sterben.
Ludwigslust: Friedhof | Schnappschuss
Hamburg: Regerstraße | Schnappschuss
Barsinghausen: Unter den Eichen | Zur traditionellen Totenehrung am Samstag vor dem Totensonntag hatte der Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen eingeladen. Schon frühzeitig trafen die 120 Teilnehmer der 17 befreundeten Bergmannsvereine in der Halle unter den Eichen ein.
Um 17:00 Uhr nahm die Fahnenabordnung und die Bläsergruppe der "Original Calenberger" ihren Platz neben dem Gedenkstein ein. Im Fackelschein folgten die Vereine im Schweigemarsch.
Nach...
Bad Wildungen: Altwildungen | Schnappschuss
Hamburg: Regerstraße | Schnappschuss
Barsinghausen: Ludwig Jahn Straße | Zur diesjährigen Totenehrung des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen e.V. treffen sich alle Teilnehmer am 19.11.2016 um 16:30 Uhr in der "Turnhalle unter den Eichen".
Seit einigen Jahren findet diese besondere Ehrung immer am Samstag vor dem Totensonntag/Ewigkeitssonntag an dem dafür erstellten Gedenkplatz in der Ludwig-Jahn-Straße, am Waldrand, während der Dämmerungsphase im Fackelschein statt.
Die geladenen Vereine...
Marburg: Hansenhaus | 12.11.2016
Alle Jahre wieder ...
In zwei drei Tagen wird das letzte Laub unten sein. Dann ist morgens wieder Scheiben kratzen angesagt.
Ebsdorfergrund: Wenze Ställche | Am Totensonntag den 20. November 2016 ist das Ausstellungsgebäude Wenze Ställche in Dreihausen ab 14 Uhr geöffnet.
Wir wollen die 2. Auflage unseres Buchs "Sterben und Tod auf dem Lande" vorstellen.
Im Obergeschoss zeigen wir Fotos von besonderen Grabmalen.
Im Untergeschoss ist unser Büchertisch und es gibt Kaffee und Krümmelkuchen!
Um 17 Uhr gibt es dann einen Vortrag mit PowerPoint Präsentation die unser Buch...
All die Jahre hatte ich einen geringen Bezug zu diesem Tag. Auch bin ich der Meinung, dass es nur ein Tag im Denken an Verstorbene ist, wie Geburtstage auch nur einer der Tage sein sollten, an deen man dem Geburtstagskind zeigt, wie groß der Anteil am eigenen Leben ist.
Nun, wo ich Vati und Mutti nur noch auf dem Friedhof besuchen kann, hat mich der Totensonntag auch erreicht.
Viele besuchten heute den Gothaer...
dann wurde Schlittschuh gelaufen
so erinnert sich Georg jedes Jahr an die Totensonntage seiner Kindheit in Ostpreußen, obwohl das zeitlich nicht so ganz stimmte, fügte er hinzu,
es gab zwar Ende November regelmäßig Schnee, manchmal auch recht heftig, doch so kalt, dass die Seen und Teiche so dick zufroren, das man darauf Schlittschuh laufen konnte, war es zu dieser Jahreszeit eher nicht, mehr feuchtkalt, nebelig, so richtig...