Totenehrung (17)
Traurig klangen die beiden Knochenflöten, die alten Muskinstrumente, die schon seit der Steinzeit die Menschen bei ihren religiösen Unternehmungen begleiteten. Traurig, weil ja auch die eingeschränkte Lochanzahl nur Melodien im Fünftonsystem des Moll erlaubten. Ähnliches galt für die aus Schilfrohr gereihten Panflöten der Hirten.
Kythara und Lyra, die alten griechischen Instrumente, untermalten die Melodien mit beruhigenden...
Barsinghausen: Deister Freilichtbühne | Zur diesjährigen Totenehrung des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen e.V. treffen sich alle Teilnehmer am 25.November um 16:30 Uhr in der Halle der Deister Freilichtbühne.
Seit einigen Jahren findet diese besondere Ehrung immer am Samstag vor dem Totensonntag/Ewigkeitssonntag um 17:00 Uhr an dem dafür erstellten Gedenkplatz in der Ludwig-Jahn-Straße im Fackelschein statt.
Die geladenen Vereine und auch der...
Barsinghausen: Unter den Eichen | Zur traditionellen Totenehrung am Samstag vor dem Totensonntag hatte der Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen eingeladen. Schon frühzeitig trafen die 120 Teilnehmer der 17 befreundeten Bergmannsvereine in der Halle unter den Eichen ein.
Um 17:00 Uhr nahm die Fahnenabordnung und die Bläsergruppe der "Original Calenberger" ihren Platz neben dem Gedenkstein ein. Im Fackelschein folgten die Vereine im Schweigemarsch.
Nach...
Barsinghausen: Ludwig Jahn Straße | Zur diesjährigen Totenehrung des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen e.V. treffen sich alle Teilnehmer am 19.11.2016 um 16:30 Uhr in der "Turnhalle unter den Eichen".
Seit einigen Jahren findet diese besondere Ehrung immer am Samstag vor dem Totensonntag/Ewigkeitssonntag an dem dafür erstellten Gedenkplatz in der Ludwig-Jahn-Straße, am Waldrand, während der Dämmerungsphase im Fackelschein statt.
Die geladenen Vereine...
Barsinghausen: Unter den Eichen | Zur diesjährigen Totenehrung der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden begrüßte der BV Barsinghausen 120 Teilnehmer befreundeter Bergmannsvereine, z.B. den Verband niedersächsischer Berg- und Knappenvereine (VBN), die ArGe Deister und Umgebung, den Harzer Knappenverein aus Goslar sowie den Bergmannsverein aus Hildesheim und die Mitglieder des Schützenvereins Limmer. Traditionell traf man sich in der ehemaligen Turnhalle...
Barsinghausen: Unter den Eichen | Zur diesjährigen Totenehrung des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen e.V. treffen sich alle Teilnehmer um 16:30 Uhr in der ehemaligen "Turnhalle unter den Eichen" .
Seit einigen Jahren findet diese besondere Ehrung immer am Samstag vor dem Totensonntag/Ewigkeitssonntag an dem dafür erstellten Gedenkplatz in der Ludwig-Jahn-Straße, am Waldrand, während der Dämmerungsphase im Fackelschein statt.
Die geladenen Vereine und...
Barsinghausen: Unter den Eichen | Der Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen e.V. hatte auch dieses Jahr zur traditionellen Totenehrung am Gedenkstein der Deisterbergleute eingeladen. Zehn Vereine folgen dieser Einladung und so konnten 111 Gäste zu dieser traditionellen Veranstaltung begrüßt werden.
Ein Schweigemarsch führte im Schein von Fackeln und Grubenlampen zum Gedenkstein, ein sehr beeindruckendes Bild in der hereinbrechenden Dunkelheit. Pastor...
Vor drei Jahren am 10.11.2011 verstarb ein My Heimat User, Nabumitglied und Naturfreund !
Lasst uns Ihn nicht vergessen,war eine Bereicherung auf My Heimat .
Ähnliche Themen zu "Totenehrung"
Barsinghausen: Unter den Eichen | Zur diesjährigen Totenehrung des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen e.V. treffen sich alle Teilnehmer am 22.11.2014 um 16:30 Uhr in der "Turnhalle unter den Eichen".
Seit einigen Jahren findet diese besondere Ehrung immer am Samstag vor dem Totensonntag/Ewigkeitssonntag an dem dafür erstellten Gedenkplatz in der Ludwig-Jahn-Straße, am Waldrand, während der Dämmerungsphase im Fackelschein statt.
Die geladenen...
Hannover: mahnmal KZ Stöcken | Seit 1987 steht das mahnmal an das KZ Stöcken an der kreuzung Garbsener Landstraße / Hannoversche Straße, geschaffen vom hannoverschen künstler Hans-Jürgen Breuste. Seitdem ehrt die italienische gemeinde Garbsen die dort gestorbenen menschen durch die niederlegung eines kranzes, eine tradition, die sehr wohltuend aus dem rahmen der zur zeit üblichen totenehrungen herausragt.
Anschließend sind die teilnehmerInnen von der...
Barsinghausen. Zur traditionellen Totenehrung hatte der Bergmannsverein Glück Auf Barsinghausen eingeladen. Schon frühzeitig trafen die über 130 Teilnehmer der befreundeten Bergmannsvereine in der Halle unter den Eichen ein.
Um 17:00 Uhr nahm die Fahnenabordnung und die Bläsergruppe der "Original Calenberger" ihren Platz neben dem Gedenkstein ein. Im Fackelschein folgten die Vereine im Schweigemarsch. In seiner Gedenkrede...
Barsinghausen: Gedenkplatz Deisterbergleute | Zur diesjährigen Totenehrung des Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen e.V.
treffen sich alle Teilnehmer um 16:30 Uhr in der "Turnhalle unter den Eichen".
Seit einigen Jahren findet diese besondere Ehrung immer am Samstag vor dem Totensonntag/Ewigkeitssonntag an dem dafür erstellten Gedenkplatz in der Ludwig-Jahn-Straße, am Waldrand, während der Dämmerungsphase im Fackelschein statt.
Die geladenen Vereine und...
24 Fahnen bei der 17.Friedenswallfahrt
Maria vom Blute in Emersacker
Kirchliches Maria vom Blute im Mittelpunkt der Wallfahrt
Die 17. Friedenswallfahrt in Emersacker wurde zu einer Demonstration des Friedens und des Glaubens. An einem nebligen Septembermorgen begann die Emersackerer Wallfahrt die 1994 vom Soldaten-und Kameradenverein Emersacker wieder ins Leben gerufen wurde. Die Musikkapelle Emersacker führte den...
Marburg-Marbach. Gestern vor der wöchentlichen Singstunde trafen sich die Sänger auf dem Marbacher Waldfriedhof um vor dem Ehrenmal der toten Mitglieder zu gedenken. Zu dem 1935 eingeweihten Ehrenmal, für deren Errichtung die Sänger bereits ab 1921 gespendet haben, besteht dadurch eine besondere Beziehung. Pfarrer Oliver Henke umrahmte die Feier mit eindrucksvollen Worten und Dirk Bamberger vom Feuerwehrwehr-Blasorchester...
Diedorf: haus der kulturen | Das ist ja echt heftig!! Da kommen Sie auf einen Friedhof mitten im Dschungel an der Westküste Madagaskars und stellen sich darauf ein, sich eben auf einen Platz der Trauer sicherheitshalber und einfühlsam nicht gerade mit Shorts und kurzem Hemd zu zeigen, sondern sich unmittelbar in der Nähe der größten mohamedanischen Ansiedlungen auf dieser Insel im Umkreis von Tulear doch eher bedeckt zu halten. Wegen der Mücken, der...
Wolnzach: Kirche | Zur Totenehrung singt der gemischte Chor Wolznachs am Volktrauertag auf dem Friedhof Wolznachs.