Thüringen-Philharmonie Gotha (14)
Drei Gleichen: St. Petri Kirche | .
Schon etwas eher gekommen, zog es mich zuerst in den Pfarrhof, wo bereits Nachmittag des 11. Juni ein Gottesdienst und der Posaunenchor Wandersleben ihren Anteil an der 1200-Jahresfeier Wanderslebens (09.-18-06.2017) gegeben hatten.
Sofort fielen mir die mit Blumenschmuck versehenen Tischreihen, zahlreiche fröhliche Leute beim Getränkezelt und eine muntere Mannschaft, besorgt um das Werden der Bratwürste, auf....
Friedrichswerth: Gustav-Adolf-Kirche | .
Friedrichswerth kämpft nicht nur um den Erhalt seines Schlosses und dessen Zukunft sondern hat den Kampf für die Restauration des "Altarbildes des Schlosses" bereits gewonnen.
Voller Freude und Stolz über nun mögliche Präsentation dieses Altarbildes nach Fertigstellung der Restauration mit über 22.000€ - finanziert über Fördermittel des Landes, Spenden und Eigenmitteln des Heimatvereins - findet am 24. Juni ein...
Freilich war der Samstag des „Gothardusfestes“ geprägt durch den „Festumzug“ !
Die ganze Strecke vom Platz vor der Stadthalle durch die Altstadt bis hin zum Fuß der Wasserkunst war – wie immer - dicht umlagert. Vor allem am Bertha-von-Suttner-Platz, dem Hauptmarkt und an seinem Ende, der Wasserkunst.
An der Wasserkunst standen freilich die Menschen auch und besonders wegen des anschließenden Streitgespräches zwischen...
Gotha: Kreissparkasse Gotha | .
Die Thüringen-Philharmonie Gotha hatte am Sonntag (19.02.2017) ins Kundencenter der Kreissparkasse Gotha zu einem tierischen Faschingskonzert eingeladen. Etliche Familien ließen sich diesen Leckerbissen nicht entgehen. Für die Kinder war extra ein Fußbodenbelag zwischen Orchester und die Reihen der Gäste gelegt, damit sie sich frei zuhörend entfalten konnten.
Die faschingsgerecht angezogenen Musiker machten den...
Gotha: Margarethenkirche | .
Die Grumbachsche Händel, musikalisch unterlegte Szenen Gothaer Geschichte des Jahres 1567, fanden am Samstag, den 11.Februar 2017, in Gothas Margarethenkirche ihre Premiere.
Damit wurde ein langjähriger Wunsch des Oberbürgermeisters, Knut Kreuch, Wirklichkeit, diese Begebenheit mit dem Höhepunkt der Vierteilung des Ritter Wilhelm von Grumbach am 18. April 1567 auf Gothas Hauptmarkt entsprechend umzusetzen. Wie er in...
Am 22.09.2016 fand im Gothaer Kulturhaus das Jubiläumskonzert zum 365-jährigen bestehen dieses Klangkörpers statt. Zu dieser Zeit war die weitere Existenz noch nicht klar, weil die fusionierende Landeskapelle Eisenacher in ein politisches Pokerspiel darüber eingebunden war. Nun aber ist die Fusion festgeschrieben.
Das bedeutet freilich nicht, dass alle Unklarheiten beseitigt seien. Es ist und bleibt eine schwere Geburt, bis...
Es war wieder ein besonderer Höhepunkt, den die „Thüringen-Philharmonie Gotha“ mit ihrem Jubiläumskonzert am Donnerstag (22.09.2016) im Gothaer Kulturhaus gestaltete!
Eigentlich waren es Höhepunkte am laufenden Band, auf welche durch Patrick Rohbecks Moderation mit geschichtlichen Rückblicken aufmerksam gemacht wurde und deren folgende Musik die Besucher immer wieder in Verzückung versetzte.
Schon der Beginn wurde...
Die Streicher dieser immer wieder begeisternden Philharmonie sprühten förmlich vor Freude, für die Kleinsten ( und freilich ihre Eltern/Großeltern ) zu spielen. Es war für mich das erste Mal, am gestrigen Samstag dabei zu sein, um diese Atmosphäre zu erleben.
Vor den Orchestermitgliedern waren Matten gelegt, um den Kindern Spielmöglichkeiten zu geben.
Der Vormittag stand unter dem Motto „Eine kleine Nachtmusik“ (von W. A....
Ähnliche Themen zu "Thüringen-Philharmonie Gotha"
Wölfis: Adolf von Trützschler Schule | .
Von Wölfis erzählt man sich, dass es keinen einzigen Besucher aus dem Ort geben würde, wenn alle Orchester auftreten würden. Ja, einige Blasorchester tragen den Ruf von Wölfis in die Welt.
Als ich den Festplatz der Benefizgala besuchte, konnte ich das Blasorchester „Ohne Namen“ erleben. Ein erster Rundblick zeigte mir, dass alles wieder so liebevoll gestaltet wurde, wie ich es schon erlebte
zum „Blasmusikfest in der...
Vor Jahren hörte ich von einer Managerin in Kassel, dass der „beste Sozialabbau“ möglich ist, wenn die SPD die Regierung stellt, weil dieses Ansinnen man der SPD nicht zutraut und die Gewerkschaften sich zurückhalten.
Nun haben wir in Thüringen mit der Rot-Rot-Grünen Landesregierung eine Situation, welche dies in der Sache verschärft, weil man dieser einen Sturm auf kulturelle Traditionen noch weniger zutrauen...
Günthersleben-Wechmar: Sankt-Viti-Kirche | .
Es war Freitag, der 01. Mai 2015, als wir nach Wechmar fuhren, um das Benefizkonzert der „Thüringen-Philharmonie Gotha“ in der „Sankt-Viti-Kirche“ mitzuerleben. Ist diese Kirche schon an sich eindrucksvoll, so wurde es ein ganz besonderes Erlebnis.
Viele waren gekommen – auch der Schirmherr, Landrat Konrad Gießmann.
Selbst freute ich mich, dass dieses Orchester von Juri Lebedev dirigiert wurde, den ich schon...
Gotha: Margarethenkirche | .
Weil unser Gotha gerade mit seinen Musikern der Thüringen-Philharmonie wahrlich gesegnet ist, weil sie nicht nur durch die Musik sondern auch wie ein Botschafter den Ruf Gothas in die Welt tragen, weil es mir ein Bedürfnis ist, meinerseits dies hier im Internetportal zu vermitteln und damit selbst Gotha zu preisen, deshalb möchte ich heute auf ein Konzert in unserer Margarethenkirche zu sprechen kommen.
Am Freitag,...
Gotha: Best Western Hotel "Der Lindenhof" | .
Manches Mal schaut man zurück auf das vergangene Jahr. In diesem Fall aber freut man sich über das neue Jahr und besonders dieses traditionelle „Kaffee- und Kuchenkonzert" mit der „Thüringen-Philharmonie Gotha“ – wie immer im wunderschönen Cranachsaal des Best Western Hotel „Der Lindenhof“.
Sie spielte vor „vollem Haus“ und fast in voller Musikerstärke – beides mehr als beeindruckend.
Der Hoteldirektor, Olaf Seibicke,...
. . . Generationen“ 2013, habe ich es ausführlich ins Internetportal gestellt!
Abgesehen von den Vorbereitungen der zahlreichen jungen wie alten Akteuren auf dieses Konzert und der Organisation des Zusammenspiels als eine große Einheit, ist das Konzert immer ein Spaziergang durch musikalische Besonderheiten.
Die Besucher kommen gerade deswegen immer wieder gern in diese Konzert oder werden beim ersten Besuch so...