Terrasse (195)
Bildergalerie zum Thema Terrasse
... 2 Bilder von einer Wildbiene, die auch am Wochenende sehr fleißig war ... und nicht nur sie, sondern viele andere Wildbienen und auch Hummeln waren ebenfalls sehr flleißig.
Die Fotos habe ich am 26.03.2022 auf unserer Terrasse gemacht und sie stehen stellvertretend für alle Bienen und Hummeln, die (sobald die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und die Temperaturen es erlauben) so unermüdlich den Nektar einsammeln.
... da kann man auch mal eine längere Pause machen. Und wenn ich mich ein bisschen weiter in die Lebensbäume zurückziehe, kann mich weder die Fotografin noch eine Katze sehen. :-)
Diese Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die ich am 23.11.201, gegen 15 Uhr, durch die Scheibe der Terrassentür gemacht habe) und die Entfernung von meinem Standpunkt zum Spatz betrug ca. 5 m.
Ähnliche Themen zu "Terrasse"
... aber zu 95%, dass dieser Vogel ein Dompfaff (w) ist, der auch Gimpel (w) genannt wird.
Das Foto habe ich am 20.11.2021 gegen 12.15 Uhr durch die Scheibe der Terrassentür gemacht und die Entfernung von meinem Standpunkt zum Dompfaff betrug ca. 5 m.
... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien ein schönes und gemütliches Wochenende!
Endlich habe ich es geshafft, mal mehr als 1 Foto vom Rotkehlchen zu machen.
Am 17.11.2021 (gegen 12.30 Uhr) habe ich durch Zufall das Rotkehlchen in der Futter-Schale auf der Terrasse gesehen ... und musste es natürlich fotografieren.
Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos und die Entfernung von meinem Standpunkt (Scheibe der Terrassentür) zum Rotkehlchen betrug ca. 5 m.
... am 12.11.2021 (vormittags) am Meisenknödel-Spender eine Weile beobachten und fotografieren und am Nachmittag dann diese Kohlmeise.
Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die ich durch die Scheibe der Terrassentür gemacht habe) und die Entfernung von meinem Standpunkt zu den Meisen betrug jeweils ca. 5 m.
Der Buchfink hat uns am 02.11.2021 gegen 12 Uhr (nach längerer Abwesenheit) auch mal wieder in unserem Garten besucht.
Die hier gezeigten Bilder habe ich durch die Scheibe der Terrassentür gemacht und sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die Entfernung von meinem Standpunkt zum Buchfink betrug ca. 5 m).
... dass es in unserem Garten keine Wasserschalen für die gefiederten Freunde gibt ... es stehen an verschiedenen Stellen mehrere kleine und größere Schalen (von denen ein paar auch als Vogelbad genutzt werden können), die jeden 2. Tag saubergemacht werden und mit frischem Wasser aus der Regentonne gefüllt werden.
Diesen beiden Kameraden hier (der Kohlmeise und dem Spatz) waren die Wege zu den Schalen entweder zu weit...
Der zweite Schmetterling am Schmetterlingsflieder ließ am 09.10.2021 nicht lange auf sich warten ... es war ein "Tagpfauenauge".
Da ich zu dem Zeitpunkt aber gerade keine Fotos machen konnte, hat sich meine Jüngste meine Kamera geschnappt und in meinem Auftrag die Fotos für mich gemacht.
Die Fotos hat sie mit dem "Makro-Programm" (zwischen 16.35 Uhr und 16.45 Uhr) gemacht und die hier gezeigten Bilder sind Ausschnitte...
... dieser orangefarbenen Fliege (ihre Größe schätze ich mal auf ca. 5 mm).
Sie hatte sich am 21.08.2021 auf dem Rand eines leeren Tellers auf dem Terrassentisch niedergelassen.
Diese Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos.
Für Eure Hilfe sage ich schon im Voraus Danke!
Barsinghausen: Terassee | Schnappschuss
Auf unser kleinen aber feinen Terrasse.
... an der Sukkulente im Vorbau ...
Am 17.06.2021 waren nur 1 Blüte und 2 Knospen an der Sukkulente im Vorbau zu sehen ... am 18.06.2021 waren es schon 3 Blüten ... und heute Morgen (06.07.2021 um 7 Uhr) waren es eine ganze Menge mehr ...
https://www.myheimat.de/korbach/natur/zum-4-und-letzten-juni-wochenende-2021-ein-kleiner-gruss-d3291046.html
Und auch die Sukkulenten auf der Terrasse haben zum ersten Mal...
Bella hat die Treppe schon benutzt....
Bilder 2-4 mit Fisheye.
....Fixieren, vorbohren, nachfixieren, festschrauben. 12 Schrauben pro Brett, macht 600 Schrauben.
Die Bohrschablone sorgt für ein senkrechtes Bohrloch und eine gerade Schraubenlinie; die Bohrung geht nicht in die Unterkonstruktion, damit Nachspannen möglich bleibt.
Die Einschraubtiefe läßt sich bei Weichholz gut mit der Drehmomenteinstellung des Akkuschraubers gleich halten.
Aufnahmen CW vom 20.06.2021, fast fertig...
Corona nervt die Menschen zusehends. Die Zeit der Faszination neigt sich ihrem Ende entgegen. Die Menschen können es nicht mehr hören und suchen nach ihren Nischen eines normalen, zufriedenstellenden Lebens. Der Frühling hat immer schon eine besondere Rolle als Zeit des Aufbruchs gespielt. Und gerade zur jetzigen Zeit geschieht der Übergang von der kalten, diesmal schneereichen Zeit, zur aufbrechenden, erwärmenden Zeit...