Technikmuseum (23)
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
ZUKUNFT :
Und was erwartet uns in der Zukunft?
Großpösna: Bergbau-Technik-Park | Die Menschen in Europa hatten über Jahrhunderte einen hohen Energieverbrauch. Die klassische Quelle war das Holz aus den Wäldern, das man auch für eine Menge andere Dinge verwenden konnte. Und so holzte man ab, wo immer sich genügend Holz gewinnen ließ und machte sich wenig Gedanken darüber, ob die Natur den Schaden wieder richtete.
Mit der aufkommenden Industrie wuchs der Energiebedarf in Dimensionen, die sich mit Holz...
Entstanden aus einem Audigetriebe. Phantastische Architektur. Könnte, wenn entsprechend hoch, ein autarkes Wohnviertel sein. Für einen visionären Bauherrn?
Lehrte: Museumsstellwerk Lpf | Der VVV Ü 50 Burgdorf bietet für seine Mitglieder und Gäste Kulturfahrten in der Region an. Am 23. März stand Lehrte mit dem Schwerpunkt Historie der Stadt und Entwicklung der Eisenbahn auf dem Programm.
Gleich hinter dem Bahnhof erwartet ein Koloss von Dampflokomotive mit 78 Tonnen Gewicht den Besucher. Diese gewaltige Zugmaschine aus dem Jahr 1942 erinnert an die Entwicklung der Stadt Lehrte zur Eisenbahnstadt. Schon...
Das Highlight Gersthofens, welches jährlich tausende von Besuchern anlockt: das Ballonmuseum. Eröffnet wurde das Museum 1985 im ehemaligen Wasserturm Gersthofens als erstes Ballonmuseum der Welt. Auf nun neun Ebenen mit insgesamt 1200 m² erstreckt sich die Ausstellung und gehört somit zu einem der größten deutschen Technikmuseen in rein kommunaler Trägerschaft. Zusammen mit der angeschlossenen Stadtbibliothek bildet das...
Diedorf: haus der kulturen | Elegant schwingt sich die Kurve des Rumpfes wie der Körper einer jungen Frau oder die klingenden Formen eines göttlichen Musikinstrumentes in weit ausholendem Bogen mitten durch die geräumige Halle.
Ein Boot aus hartem widerstandsfähigem Holz wird hier gebaut an einem der Ufer des Inlesees in Myanmar.
Brett an Brett wird gefügt und ohne Zwischenraum nur mit Körperkraft über die Schiffssparren gebogen, aneinandergefügt zur...
Ein Porsche Differentialgetriebe wurde nicht verändert, nur bemalt und so entstand eine Obstschale der besonderen Art. Ideal für ein nicht alltägliches Wohndesign.
Anbei noch weitere "phantastische technische Gebilde": Ein Audi Getriebe als Burg in zwei verschiedenen Variationen. Auch diese Audi Getriebe wurden nicht verändert, nur bemalt und ergeben so modernste Architektur.
Anbei auch dieses Audi Getriebe als Burg...
Ähnliche Themen zu "Technikmuseum"
Speyer: technikmuseum | Während der jährlichen Veranstaltung im Technikmuseum Speyer, die als Star Wars and Friends begann, wurden auch viele Modelle, auch oder besser gerade aus Lego hergestellt.
Die Firma Lego A/S wurde 1932 vom dänischen Ole Kirk Christiansen gegründet. der Tischlermeister begann zunächst mit der Herstellung von Holzspielzeug. Als er auf die in Deutschland hergestellten Anker-Bausteinkästen stieß, kam ihm die Idee seiner...
Seelze/Letter: Altes Rathaus | Der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. fliegt noch mal aus:
Am Samstag, dem 16.11.13 um 10:30 Uhr treffen sich alle Teilnehmenden vor dem Alten Rathaus. Dann geht es in Fahrgemeinschaften zu den Eilerswerken nach Ledeburg.
Auf dem Gelände der ehemaligen Fabrik Louis Eilers hat ein Förderverein eine Ausstellung "Mobile Welten" ins Leben gerufen, ein Ausstellung alter Fahrzeuge und Maschinen. Die aus dem Jahre...
Lichterfeld-Schacksdorf: Besucherbergwerk | Auch für Nicht-Techniker sind die technischen Daten dieses wirklich riesigen Monstrums zum Staunen führend:
- Fast 200 m länger als der Eifelturm hoch ist
- Über 13000 t schwer
- Je nach Aufstellung bis zu fast 80 m hoch
- Fast 800 Fahrwerksräder
- 10 m geht es in der Stunde vorwärts
Man könnte diese Liste beliebig verlängern. Der Anblick schon von weitem ist imposant. Es ist die F 60. Man könnte zunächst vermuten, dass...
Speyer: technikmuseum | wenn man sich auf dem aussengelände des technikmuseums speyer
befindet,fällt einem die U 9 sofort ins auge.
als leihgabe kann man dieses aussergewöhnliche ausstellungsstück
besichtigen.
U 9,gebaut im jahr 1966/67 in den howaldtswerken kiel,wurde am 11.4.67 in dienst gestellt.
kurz ein paar technische daten:
länge: 45.73 m , breite 4.58 m, höhe 9.20 m
gewicht: 466 t
geschwindigkeit: ...
Speyer: technikmuseum | Schnappschuss
Speyer: technikmuseum | Schnappschuss
Speyer: technikmuseum | Schnappschuss
Speyer: technikmuseum | Schnappschuss
Speyer: technikmuseum | ende juli diesen jahres, fand in speyer ,ein lanz bulldog treffen statt.
vielen fans ist der alte lanz, ausdruck der zuverlässigkeit deutscher technik.
man konnte die ganz alten exponate als auch die zuletzt produzierten
lanz bulldog bewundern.
ich kenne den lanz bulldog noch vom einsatz in den 50 er jahren
- wenn nichts mehr ging- holte man den lanz bulldog (unser schmied
hatte noch so ein prachtstück).dann wurde...
Speyer: technikmuseum | eines der besonderen ausstellungsstücke,ist das russsische transportflugzeug
AN 22.mit diesem flugzeug werden riesenlasten transportiert,z.b. ein ganzer
metrozug.um solch lange lasten be- und entladen zu können hat die AN 22
eine besondere technik.in höhe der ladeluke werden 4 stützfüsse (analog wie beim autokran) ausgefahren.diese nehmen das gewicht des hinteren bereichs
auf.gleichzeitig wird das hintere fahrwerk nach...
Merseburg: Deutsches Chemie Museum | Das deutsche Chemiemuseum in Merseburg hat eine Vielzahl von Aggregaten, Anlagen aus Gross Chemie Anlagen hergerichtet und auf dem grossen Freigelände, für jedermann zugänglich und ausführlich zu besichtigen gemacht. Wer ein intensives Interesse an diese Technologien hat, hat hier ein ganz reichhaltiges Angebot zum studieren dieser Anlagenteile. In diesem Bericht kann man Lüfterräder mit bis zu 5 m Durchmesser, mobile...
Sankt Georgen im Schwarzwald: Technikmuseum | Siegfried Kauder Bundestagsabgeordneter hatte eingeladen, viele aus dem Südwesten der Republik und aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis sind der Einladung nach Hausach gefolgt, um von dort mit einem Sonderzug über Hornberg Triberg nach St. Georgen zu kommen. Bereits um 16 Uhr war die Eröffnung vom Spielzeug und Technikmuseum, in einer Produktionshalle von der damaligen Uhrenfabrik Firma Staiger in St.Georgen in der...
Dessau: Technikmuseum | Zum Mühlentag wünsche ich allen, die sich für diese alte Technik interessieren und die wissen wollen, wie das Mehl in die Tüte kommt
Viel Spaß
Dessau: Technikmuseum | Am 4. Mai trafen sich die Pensionäre der ehemaligen MEAG in Dessau. Ziel dieses Treffens war diesmal das Technikmuseum "Hugo Junkers" Dessau.
Schon am Eingang des Geländes begrüßt eine IL 14 der Deutschen Lufthansa die Besucher. In Sichtweite des Museums befinden sich noch originale Junkersbauten, so das ehemalige Verwaltungsgebäude, der Windkanal und Teile des ehemaligen Werksflugplatzes.
Pünktlich um 14: 00 Uhr ging...
Bad Oeynhausen: Auto- und Motorradmuseum | Automuseum...
in großen Lettern steht es auf den Straßenschildern an der Bundesstraße zwischen Bad Oeynhausen und Vlotho.
Na dann schaun wir mal...
in der Weserstraße 225 soll sich das Auto- und Motorradmuseum ( Motor, Technica Auto-Motor-Freizeit ) befinden.
Angekommen...die Parkplätze sehen gottärbärmlich aus und sind mit Schranken geschlossen...
wir parken am Straßenrand.
Wo ist der Museumseingang und wie kommt...