Taufbecken (11)
Im Leben der Royals gibt es wohl so einige luxuriöse Dinge, und damit wachsen auch die Kinder von Kate Middleton und Prinz William auf. Auch bei der Taufe von Prinz Louis soll dieses teure Element nicht fehlen!Seit diesem Jahr haben Kate Middleton und Prinz William drei Kinder: Prinz George, 4, Prinzessin Charlotte, 3, und Prinz Louis, der gerade zwei Monate alt ist. Wie es ist, als Kinder im britischen Königshaus...
Schwerin: Dom | Im Schweriner Dom fällt im nördlichen Querseitenschiff das bronzene Taufbecken auf, das aus der Zeit um 1400 stammt. Es gehört zu den wenigen mittelalterlichen liturgischen Ausstattungsstücken, die nicht verlorengegangen sind. Acht Trägerfiguren halten den achteckigen Kessel, der an den Seiten durch Relieffiguren geschmückt ist.
Eutin: St. Michaelis | Das Bronzetaufbecken der Eutiner Michaeliskirche stammt aus dem Jahr 1511, also aus der Zeit vor der Reformation. Aus dem Schriftband ist ersichtlich, dass es durch den Lübecker Peter Wulf gegossen wurde.
Das Bronze-Taufbecken wird von drei knienden Engeln getragen und ist außen mit Stegen und Verzierungern versehen, die an die Zeit der Gotik erinnern.
Springe: Johannes-Kirche | VÖLKSEN
JohannesKirche (übrigens NICHHT "St.Johannes")
die Taufe
Fachleute datieren die Herstellung des Taufsteins auf etwa 1600, zum einen weil er Stilelemente der Renaissance und des Frühbarocks enthält, was damals geschätzt war, und zum anderen weil auch in etlichen anderen Kirchen des Calenberger Landes um diese Zeit solche kelchförmigen Taufsteine aufgestellt wurden. Es war die Zeit zwischen Reformation und...
Golzen: Manni 57 | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Taufbecken"
In St. Nikolai entsteht direkt nebem dem Hauptaltar eine neue Orgel, genannt Chor-Orgel, die der Begleitung des Gemeindegesangs und der Konzerte dienen soll. In sie wurden Teile der Vorgängerorgel von 1862 eingebaut, nämlich die erhaltenen Orgelpfeifen, die der Orgelbaumeister Friedrich Wilhelm Winzer erstellte.
Der spätbarocke Hauptaltar von 1774 zeigt das Bild "Kreuzabnahme", das Benjamin Block 1653 als Kopie des...