Tag der deutschen Einheit (158)
Gestern wurde in Potsdam der Tag der Deutschen Einheit gefeiert.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig grüßte persönlich vor dem Schaukasten aus Mecklenburg-Vorpommern. Im Interview mit Matthias Fornoff sagte sie in Bezug auf Probleme zwischen Ost und West, sie wünsche sich mehr Respekt bei Diskussionen.
Es bestand Maskenpflicht und die Aufforderung auf 'Abstand halten' (auf sächsisch Bild 3) auf den Wegen zwischen dem...
Bildergalerie zum Thema Tag der deutschen Einheit
Heute, am 3. Oktober 2020, daran zu denken, wie die ja klitzekleine Umweltschutzidee BAKI aus der Bremer Schule die Mauer in unserem Land ganz einfach überwinden konnte dank der Unterstützung freundlicher Verantwortlicher, liegt mir - wie man so sagt - herzlich nahe
besonders am
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
seit mehr als 30 Jahren
und macht mir immer noch Hoffnung auf die mögliche Überwindung aller Grenzen auf unserer...
In alphabetischer Reihenfolge sind es Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
Jeder Schaukasten kann nur sehr verkürzt und reduziert die charakteristischen Besonderheiten seines Bundeslandes wiedergeben (Hessen begnügt sich mit dem Namen), und meine...
Viele Veranstaltungen, Ereignisse und 'Events' sind schon wegen Corona verschoben oder gar ganz gestrichen worden. Nun ist wegen der 'zweiten Welle' ein Beginn vorgezogen worden, damit die Veranstaltung länger dauern kann: 30 Tage!
Das ursprünglich geplante Bürgerfest findet am 3. Oktober nicht statt.
Gestern wurde die 30 Installationen, zum großen Teil Schaukästen eröffnet, siehe...
Battenberg (Eder): Neuburg | Schnappschuss
Heute habe ich noch einmal den "Aufruf" im Bremer KURIER AM SONNTAG am 1. August 2010 gelesen - aus nahe liegendem Grund: "Wir sind das Volk". - Damals - am 15. August 2010, wenige Tage nach dem "1. Bremer Gipfeltreffen" (s. GOOGLE), fand in Bremen auf dem "Platz der Deutschen Einheit" ein weiteres Gespräch statt, in dem daran erinnert wurde, wie auch "kleine Leute" sich um friedliche Grenzüberschreitung bemühen und so zur...
Ich wünsche allen Bürgern / Leser einen schönen Feiertag - Wir sind doch ein VOLK?
"Wir sind das Volk", was ich heutzutage immer wieder höre - Dieser Spruch galt doch aber nur für die damaligen gesellschaftlichen Bedingungen in der damaligen DDR, in Bezug auf Ausgrenzungen!
Wir sind doch aber alle ein VOLK?
Ähnliche Themen zu "Tag der deutschen Einheit"
Windhausen: Treffpunkt Rathaus Windhausen | Harzklub Windhausen wandert am Tag der deutschen Einheit zum Brocken
Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen wandert am Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober zum Brocken. Wanderwart Jürgen Münnich lädt zu dieser Wanderung ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus in Windhausen. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften wird in den Oberharz gefahren. Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich willlkommen.
Weitere...
30 Jahre liegt die Maueröffnung nun zurück. 30 Jahre, die uns in ganz unterschiedlicher Weise berührt, mitgenommen oder gar erregt haben, je nachdem, wie jeder einzelne sie erlebt hat, ob sie Gutes gebracht und schöne Begegnungen ermöglicht haben, oder ob sie eher als schwierig erlebt wurden. „In jedem Fall ein Grund, dass wir den Tag der Deutschen Einheit als unseren Nationalfeiertag, der dieses Ereignis im Blick hat, erneut...
Uetze OT Eltze: Heimatmuseum Eltze e.V. | ELTZE
Der Heimatverein Eltze e.V. lädt am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit
in sein Museum in die Breslauer Str. 20 herzlich ein.
Begin: 15:00 Uhr.
Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam diesen Tag gedenken.
Im Anschluss daran wird unser ehemaliger Pastor Adolf Höhle
einen Vortrag über Ludwig Hölty, Dichter des "Frühlings" halten.
Der Eintritt ist frei.
Heute ist der 17. Juni, der frühere Tag der deutschen Einheit, der Tag
der Niederschlagung des Arbeiter Aufstandes in der ehemaligen DDR, zum
Gedenken an all die dort zu Tode gekommenen und all die Toten an der
innerdeutschen Grenze und an alle die Soldaten in Ost und West, die an
dieser Grenze Dienst tun mussten, ist mein heutiges Lied zur Erinnerung eines ,
das von einem Grab erzählt, gesungen von der wunderbaren und...
Samstagswandergruppe vom Kneipp-Verein Barsinghausen am Tag der Deutschen Einheit als Grenzgänger unterwegs.
Die Wanderer des Kneippvereins Barsinghausen machte sich mit einem vollbesetzten Kleinbus auf den Weg, um zunächst vom geschichtsträchtigen Ort Werleshausen aus die Wanderung entlang der Werra zum thüringischen Ort Lindewerra mit seinen Stockmacher Manufakturen anzutreten, die auch zu DDR – Zeiten existierten und...
Heute wurde in Marburg gefeiert und zwar dreifach: siehe Überschrift oben.
Im Großen Saal vom Erwin-Piscator-Haus (Stadthalle), fand die Feierstunde mit den Reden der beiden Oberbürgermeister aus Marburg und Eisenach sowie der Stadtverordneten statt.
Die musikalische Umrahmung gestaltete das Kammerensemble der Jungen Marburger Philharmonie, s. Programm.
In der Biegenstraße und Savignystraße fanden die Stände mit...
In Günzburg hat es sich schon zu einer Art Tradition entwickelt, daß eine Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Bei Planung Anfang des Jahres war noch nicht absehbar, das dies noch in die heiße Wahlkampfphase fällt, sagte Günzburgs dritte Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz in ihre Begrüßung.
Im Rappelvollen Saal des Günzburger Schlosses war der Augsburger der als Abgeordneter imEuropäischen Parlament sitzt, ...
Pattensen: Neues Rathaus Pattensen | Am Rathausplatz 1, auf dem Außengelände des neuen Rathauses, fand diese Jahr zum ersten mal die Gedenkfeier zum Tag der Deutschen Einheit in Pattensen statt.
Wer zum ersten Mal kam war überrascht, wie groß das Gebäude ist und das es ausreichend Parkmöglichkeiten gab. Wie jedes Jahr kamen viele (bis ca. 200) Besucher um teilzunehmen.
Bürgermeisterin Ramona Schumann hatte als Schwerpunkt ihrer Ansprache das Thema...
Battenberg (Eder): Neuburg | Schnappschuss
Marburg: Kernstadt | 03. Oktober 2018
Tag der Deutschen Einheit
oder
Heute essen wir typisch Deutsch
Alle Jahre wieder...
Zum 28jährigen Geburtstag der Wiedervereinigung wird bewußt auf den sonst gewohnten Gang zum Chinesen, Griechen, Italiener, Japaner, Türken oder Vietnamesen zur Nahrungsaufnahme verzichtet.
Am Tag der Deutschen Einheit wird selbst gekocht und erwärmt. Als Hauptgericht gibt es eine typisch Deutsche, selbstgekochte,...
Seit 1999 steht im Herzen Europas das "Berliner Leuchtfeuer für Menschlichkeit" (https://www.mobbing-web.de) und ermutigt weltweit über alle Grenzen hinweg Verantwortliche, das - was schon Kinder als gewollte Ausgrenzung und Kränkung erleben können - zu ächten; Verantwortliche ermutigen zur Freundlichkeit und unterstützen so die alltäglichen Bemühungen auch der Schulen, die zu einer Gemeinschaftsgesinnung erziehen, die auf...
Der Tag der Deutschen Einheit wird gerne als zusätzlicher Feiertag angenommen; er sollte aber weitaus mehr als die willkommene Verlängerung eines Wochenendes sein, so die Meinung der Christsozialen in Günzburg. Er ist Nationalfeiertag, der nicht verschämt versteckt werden sollte; er ist Gelegenheit, um politisches, gesellschaftliches und persönliches Resümee der vergangenen drei Jahrzehnte zu ziehen und sowohl Positives als...
Marburg: Erwin-Piscator-Haus | Am 3. Oktober, dem Marburger „Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der deutschen Einheit, lädt der Marburger Konzertverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Marburg ein zu einem Festkonzert mit der Jungen Marburger Philharmonie unter Leitung ihres Dirigenten Lukas Rommelspacher. Um 19 Uhr kommt im großen Saal des Erwin-Piscator-Hauses mit Beethovens Neunter Symphonie eines der beeindruckendsten und wohl auch populärsten Werke...
Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist uns, der CSU im Kreis und der Stadt Günzburg, seit vielen Jahren ein wichtiger Tag, um Erinnerungskultur groß zu schreiben und das Bekenntnis zur Demokratie in einem geeinten Deutschland öffentlich zu feiern.
Daher lädt die CSU sehr herzlich ein zu unserer kleinen Feierlichkeit am
Mittwoch, 03. Oktober um 10.30 Uhr in den Rokokosaal (im Heimatmuseum Günzburg),...