Symptome (26)
Gesunde Ernährung ist wichtig. Gut, darüber muss man nicht noch einen Artikel schreiben. Die Wichtigkeit von einem guten Lebensstil ist uns allen bewusst. Aber häufig ist uns nicht bewusst, wie wichtig er ist. Denn die Wahrheit ist: Die falschen Lebensmittel machen uns krank. Besonders die „weißen Killer“ (Salz, Weißmehl, Milch und Zucker) sind sehr gefährlich für uns! Vielerlei Krankheiten, z. B. Diabetes oder Demenz können...
Kempten (Allgäu): Versicherungsbüro Herb e. K. - sicHERBesser.de | Was tun bei einer Infektion mit Omikron? Zuhause bleiben, klar. Aber was macht man bei einem positiven Test? Und wenn erste Symptome auftreten? Wann muss man zum Arzt oder sogar ins Krankenhaus?
Obwohl die Zahlen durch die Decke gehen, stellen sich viele im Falle einer Infektion dieselben Fragen. Eine Menge Antworten gibt es hier: https://bit.ly/tagesschau-faq #kraftdergemeinschaft
Was richtet das Virus im Körper an? Wie zerstört das Virus den Körper?
Coronaviren lösen zuerst eine Atemwegserkrankung aus.
Das Virus befällt Flimmerhärchen, die Fremdstoffe aus der Lunge raustransportieren. Dadurch bildet sich eine Lungenentzündung. Denn die Lungenbläschen füllen sich mit Flüssigkeit. Diese können daraufhin Atemversagen und schwere Lungenschäden verursachen.
Die Sauerstoffarmut und Infektionen lösen...
Der Körper sendet immer Warnzeichen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Was ist Krebs?
Krebs bezeichnet in der Medizin eine bösartige Gewebeneubildung (ein unkontrolliertes und entartetes Wachstum von Körperzellen) oder einen bösartigen Tumor. Diese aggressiven und bösartigen Zellen zerstören das angrenzende gesunde Gewebe. Unzählige Menschen sind in Deutschland davon betroffen.
Krebs kann man frühzeitig...
Ein plötzlicher Verlust der Geschmackssinne könnte auf eine Covid-19 Infektion hinweisen. Vor allem jüngere Menschen sollten sich vorsehen. Ein plötzlicher Geruchsverlust - auch bekannt als Anosmie oder Hyposmie könnte auf eine Infektion mit dem Coronavirus hinweisen. Laut britischen Rhinologen könnte so vor allem bei jüngeren Patienten, die sonst keine weiteren Symptome aufweisen, eine Ansteckung nachgewiesen werden....
Am Montag haben Bund und Länder sich in einigen Punkten auf ein einheitliches Vorgehen gegen das Coronavirus geeinigt. Da dieses in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich umgesetzt wird, sind hier die Maßnahmen für Mecklenburg-Vorpommern im Überblick. Auch Mecklenburg-Vorpommern hat einige Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Zusätzlich zu den Maßnahmen des Bundes, die Regeln, welche...
Übersicht: Das Coronavirus scheint sich unglaublich schnell auszubreiten! Steht eine Pandemie in der Zukunft? Hier bekommen Sie eine Übersicht über die aktuelle Lage und erfahren wie sie sich schützen können.
Stehen wir vor einer weltweiten Pandemie? Die Schweinegrippe im Jahr 2010 mit 18.000 toten, Sars im Jahr 2003 mit 800 toten, 1970 die Hongkong-Grippe mit 1 Mio. Toten und 1920 die Spanische Grippe mit rund 50 Mio....
Du leidest unter Lustlosigkeit, Panikattacken, Kontrollzwang oder unter Bulimie? Du kennst die Ursache dafür nicht und keine Therapie hilf?
Diese Alarmsignale können auf einen subtilen sexuellen Missbrauch in deiner Kindheit hinweisen.
„Es gibt eine Vielzahl von Symptomen, die helfen können, missbrauchte von nicht- missbrauchten Kindern zu unterscheiden.“
aus: „SÜNDIGE & GEHEIME FAMILIENSEXUALITÄT“ von Dantse...
Ähnliche Themen zu "Symptome"
Diese Woche geht es um den subtilen sexuellen Missbrauch von Kindern, der Naben für das ganze restliche Leben hinterlässt. Diese Art des Missbrauchs wird von Familienmitgliedern, meist von den eigenen Eltern, begangen und geschieht im Namen der Liebe, getarnt in liebevolle Gesten. Problematisch daran ist, dass Kinder diese Art des Missbrauchs nicht wahrgenommen haben und im Laufe der Jahre vergessen. Später sieht niemand mehr...
Augsburg: Juniorkreisel | Life Kinetik Workshop + Schnupperstunde: Die grauen Zellen beanspruchen & die Lachmuskeln strapazieren
Wären Sie auch gerne wieder, … kreativer, … leistungsfähiger, … stressresistenter, … konzentrierter, … geschickter, … aufnahmefähiger, … entspannter.
Dann lernen Sie jetzt Life Kinetik in einem Workshop mit einer Schnupperstunde kennen – Das sanfte Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung für Ihren Erfolg.
Was...
Bobingen: Singoldhalle | Der Leistenbruch ist die wohl bekannteste Form eines Bauchwandbruchs - und vor allem Männersache. Aber es gibt auch den sogenannten Nabel-, Zwerchfell- oder Narbenbruch. Je nachdem, wo die Bauchwand gebrochen ist, entsteht eine sogenannte Hernie, bei der sich Gewebe und/oder innere Organe nach außen wölben können. Julian Tögel informiert über die Symptome und Risiken und erklärt, wie und warum Hernien operiert...
Schwabmünchen: Ferdinand-Wagner-Saal | Rund 45 Prozent aller Erwachsenen bekommen im Lauf ihres Lebens eine symptomatische Arthrose in den Knien, Frauen vier mal häufiger als Männer. Die Arthrose ist eine verschleißbedingte Erkrankung, bei der der Knorpel im Knie abgebaut wird. Sie ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Dr. Döbereiner informiert über die verschiedenen Möglichkeiten, von Knorpelnährstoffen, Schmerz- und Physiotherapie über operative...
Der prozentuale Anteil der Typ2 Diabetiker im Verhältnis zu allen Diabetikern liegt bei 95 Prozent. Diese Form der Krankheit tritt meistens erst ab dem mittleren Lebensalter auf, wobei auch immer mehr Kinder und Jugendliche von der Krankheit betroffen sind. Die Hauptursachen sind dafür vor ungesunde Lebensstile, wenig Bewegung und kalorienreichem Essen.
Viele Krankheiten brechen oft ziemlich plötzlich und dann auch heftig...
Zum Beitrag „Der Nocebo-Effekt“ auf der Seite `Service Gesundheit` in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, am 04.06.2015
Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten. Meine Frau wurde einmal gefragt, ob sie ein Apothekenblättchen mitnehmen wolle. Sie sagte: „Nein danke, davon wird man doch nur krank.“
Viele Menschen sind krank, weil sie ständig um ihre Gesundheit besorgt sind,...
Fürstenfeldbruck: Forum 31 | Referentin: Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Homöopathie
Anmeldung bis 18.12.2012 bei Brucker Forum e.V., Tel. 08141 44994, info@brucker-forum.de
Das Denguefieber ist eine von Stechmücken übertragene Krankheit, die eigentlich nur in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet ist. Aufgrund des Klimawandels dehnt sich der Lebensraum der Stechmücken aus, sodass sie vereinzelt auch in Deutschland auffindbar sind.
Was ist das Denguefieber?
Laut der „World Health Organization“ (WHO) wird das Denguefieber über den Biss der Aedes albopictus übertragen. Die Symptome...
Krumbach (Schwaben): Haus für Körper,Geist & Seele | Helmut Laber, Heilpraktiker für Psychotherapie aus Krumbach, hält am
Dienstag, den 17.4.2012 um 19.30 Uhr einen Vortrag im
Haus für Körper, Geist & Seele, Babenhauser Str. 6, 86381 Krumbach
Meinen Körper verstehen und heilen
Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk. Etwa 100 Billionen Körperzellen verrichten in den unterschiedlichen Organen ihren Dienst und erneuern sich ständig. Es ist uns zur Selbstverständlichkeit...
Ein Fall der äußerst seltenen und höchst Ansteckenden Hasenpest, auch Tularämie genannt, ist in Düren auf getreten. In Düren wurde ein Feldhase aufgefunden, der an Hasenpest erkrankt ist. Die Tularämie wird auch als Parinauskrankheit, Hirschfliegenfieber, Lemmingfieber und Nagerpest bezeichnet. Das Bakterium Francisella tularensis ist verantwortlich für die Auslösung der Hasenpest.
Welche Tiere sind von der Tularmärie...
Lehrte: Immensen,Sportheim am Fleith | Immensen. Der achte Kaffee- und Informationsnachmittag lieferte mit dem Vortrag von Melanie Ziegert, Krankenschwester und Leiterin des Pflegedienstes Immensen, einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung von Schlaganfällen. Ab dem 65. Lebensjahr steigt die Häufigkeit von Schlaganfällen deutlich an und ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache. Werden die Symptome gleich erkannt und rasch der Notarzt gerufen, können...
Lehrte: Saal des Altenzentrums | Immensen. Der SoVD-OV Immensen lädt seine Mitglieder und Interessierte zum Information- und Kaffeenachmittag am 10. August 2011 um 15 Uhr in den Saal des Altenzentrums ein.
Melanie Ziegert, ausgebildete Krankenschwester und Leiterin des Pflegedienstes Immensen wird einen interessanten Vortrag über die „Früherkennung des Schlaganfalles“ halten. Gerade bei dieser Erkrankung ist es wichtig, die ersten Symptome und Anzeichen...
Derzeit sind etwa 300 Menschen, vorallem in Norddeutschland, mit dem Darm-Bakterium infiziert. Der EHEC-Virus (Enterohämorrhagische Escherichia coli) ist eine Durchfall-Erkrankung, die schlimmstenfalls auch zum Tod führen kann, so das Landesgesundheitsamt Niedersachsen.
Symptome des EHEC-Bakteriums
In der Regel sind Anzeichen einer Infektion wässriger Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und leichtes Fieber. Der...
Er macht derzeit alle Deutschen verrückt. Der EHEC Virus. Etwa 300 Menschen sind in Deutschland von dem gefährlichen und aggressiven Bakterium betroffen. Tendenz steigend. Das Bakterium löst eine ungewöhnliche starke Durchfall-Erkrankung aus.
Woher weiß ich, dass ich mich mit dem EHEC-Keim infiziert habe?
Symptome für eine mögliche Infektion sind wässriger bis breiiger Stuhlgang mehrmals täglich, Übelkeit, Erbrechen und...
Scharlach – ist nicht nur eine typische Kinderkrankheit
Scharlach ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die durch Bakterien (Streptokokken) ausgelöst wird. Meist tritt Scharlach im Kindesalter auf, aber auch erwachsene Personen, können die ansteckende Krankheit bekommen.
Scharlach wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, wie durch Husten und Niesen.
In Gemeinschaftseinrichtungen wie Schule, Kindergarten ist das...
Die beiden Orthopäden Dr. med. Tomas Buchhorn und Dr. med. Pejman Ziai erklären in „Sportverletzungen. Sicher erkennen – richtig handeln“, das 2009 in der Reihe BLV Sportwissen erschienen ist, wie Sportverletzungen sicher erkannt und Schmerzen gelindert werden.
Mit dem Hintergrund einer steigenden Zahl an Sportunfällen – jedes Jahr verletzen sich in Deutschland über 1,25 Millionen Hobbysportler - raten die beiden...
Feuerbrand, eine gefährliche Bakterienkrankheit, ist in den vergangenen Jahren verstärkt aufgetreten. Seit 1997 wurde auch im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm diese gefährliche Krankheit festgestellt. „Vor vier Jahren war Feuerbrand im gesamten Landkreis fast epidemisch verbreitet. Die Krankheit wurde seither in jeder Gemeinde des Landkreises nachgewiesen“, berichtet Josef Stadler, Kreisfachberater für Gartenkultur und...