Symbol (63)
Langenhagen: ADFC Geschäftsstelle | Rauf aufs Rad!
Bilder per ASCII-Code:
Fahrrad mit der PC-Tastatur
Sehr gut lassen sich Fahrräder mit der Tastatur des PC herstellen: Einfach in die Tasten tippen!
Einfache Beispiele:
Radfahren, in Fahrtrichtung:
o
(_)
/o>
`|
Radfahren, gemütlich:
.._o
_/\_.o
O,> /O
Weitere schöne und auch umfangreichere "Kunststückchen" hier, also:
Aktueller Freizeit-Tipp des ADFC...
Bildergalerie zum Thema Symbol
GESTK :
Viele Menschen die sich das Rauchen abgewöhnt haben kennen das Problem.
Wohin auf einmal mit den Händen?
Früher war es ganz einfach. In der Rechten hielt man die Zigarette, und mit der Linken fuchtelte man seinem Gesprächspartner vor den Augen herum.
Das änderte sich drastisch als die Zigarette als Persönlichkeitsobjekt fehlte.
Unsere Bundeskanzlerin faltet ihre Hände stets zu einer Raute, obwohl es...
Hagen: Haspe | Schnappschuss
Frankenberg (Eder): Mauritiuskapelle | Am 02.11.2018 um 19 Uhr führt der außerplanmäßige Professor Siegfried Becker in die Kulturgeschichte der Kornblume ein. Seinen Vortrag hält er in 35066 Frankenberg (Eder) in der Mauritiuskapelle des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters St. Georgenberg, Bahnhofstraße 8-12.
Becker lehrt an der Philipps-Universität Marburg im Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, das dem...
Langenhagen: Rathaus | Schutz.
Großes Lob an die Verwaltung der Stadt Langenhagen bezüglich der nun erfolgten Markierung der Radwege entlang der Einmündungen im Verlauf der Theodor-Heuss-Straße:
Die neu aufgebrachte rote Signal-Farbe auf den Radweg-Furten ist ein deutliches Achtung-Zeichen zum Schutze der Radfahrer!
Und weitermachen! Bitte Rotfärbung durchgängig auf der Theodor-Heuss-Straße:
An der Einmündung Emil-von-Behring Straße ist...
Ähnliche Themen zu "Symbol"
Du kannst die
D O R N E N
betrachten oder die
B L Ü T E N "
(Autor unbekannt)
Uelzen: St. Marienkirche | ist für die Stadt Uelzen ein besonderes Symbol.
Laut einer Sage aus dem 19. Jahrhundert hat ein Uelzener Kaufmann statt Birkhähnen Eulen im Sack gekauft.
Hinter der St. Marienkirche findet man das Uhlenköperdenkmal. Wer die Münze des Kaufmannes anfasst, dem soll nie das Geld ausgehen.
Auch an einem Türgriff ist eine Eule zu finden und das Wandbild einer Spirituosenhandlung zeigt "de Ul im Sack"
Preußisch Blau blüht sie wieder, die Kornblume. Sie erinnert an die am 19. Juli 1810 verstorbenen Königin Luise von Preußen. Als Mutter Kaiser Wilhelms I. wurde sie zum Symbol für den Wiederaufstieg Preußens hin zum Deutschen Kaiserreich. Seit 1968 ist die Kornblume Estlands Nationalblume. In Frankreich trägt man die Kornblume zum Zeichen des Gedenkens an Kriegsopfer.
Die Kornblume wurde in Österreich und Deutschland zum...
"Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich- sein ist der Weg" (Buddha)
Die Ferienzeit ist eine gute Gelegenheit, einmal etwas mehr Haut zu zeigen. Bei vielen Menschen kommen dabei mehr oder weniger großflächige Tätowierungen an allen möglichen Körperteilen zum Vorschein. Nicht wenige nutzen die Zeit, um sich in den einschlägigen Studios in den Urlaubsorten teils äußerst kunstvolle und aufwändige Tattoos “stechen“ zu lassen und sie später stolz ihren Freunden zu präsentieren.
Tätowierungen...