Stiftskirche (55)
Quedlinburg: Quedlinburger Markt | Eine Reise in den Harz ist doch immer wieder erstrebenswert, denn für das Auge ist es ein wahrer Festschmaus. Besonders gut gefällt mir das Städtchen Quedlinburg mit seinen alten und vor allem gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die oft mit einer Blumenpracht in den Fenstern dekoriert werden sowie den kleinen Gassen mit den gemütlichen Cafés und Geschäften, die zum Ausruhen oder Stöbern einladen. Den besten Blick auf die mehr als...
Bildergalerie zum Thema Stiftskirche
Amöneburg: Stiftskirche | Hallo,
allen Betrachtern meiner Bilder einen guten Rutsch ins Jahr 2014.
Bilder sind aus der Stiftskirche in Amöneburg, hier wird jedes Jahr diese
Krippe aufgebaut.
Laufen: Stiftskirche | Laufen ist eine oberbayerische Stadt im Berchtesgadener Land. Sie liegt etwa 17 km nördlich von Salzburg am Alpenfluss Salzach, der die Grenze zu Österreich bildet. Auf der anderen Flussseite liegt die einstige Vorstadt Laufens, Oberndorf bei Salzburg, bekannt durch das Weihnachtslied "Stille Nacht".
mehr Infos unter
http://www.stadtlaufen.de/index.php?contid=21&disply=standard
Neustadt an der Weinstraße: Stiftskirche | Diese gotsche Kirche hat nicht nur 2 verschiedene Türme, sie beherbergt auch 2 unterschiedliche Konfessionen. Es gibt einen katholischen und einen protestantischen Teil und alles "unter einem Dach". Es wurde nachträglich eine Trennwand eingefügt.
Im "Türmerhaus" wohnte die "Türmerfamilie". Bis vor kurzem war die Wohnung noch bewohnt. Es ist jetzt nicht mehr gestattet von wegen Brandschutzrecht. Es gibt aber noch Führungen...
Wetter: Stiftskirche | Gospels und Weltmusik am 2. November 2013 in der Stiftskirche Wetter
Unter der Leitung von Jean Kleeb präsentiert der Chor verschiedene Seiten der Chormusik. Im Zentrum des Konzertes stehen die Freude am Klang und die des gemeinsamen Singens. Aufgeführt wird die lyrische „Misa Festiva“ (1990) (Festliche Messe) von den nordamerikanischen zeitgenössischen Komponisten John Leavitt. Umrahmt wird das Programm mit Gospels,...
Wunstorf: Stiftskirche | Nach den großen Erfolgen der letztjährigen Laternenumzüge findet in diesem Jahr der Laternenumzug der Johanniter Jugend am 01.November statt. Der Umzug beginnt mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche um 17:00 Uhr.
In der Stiftskirche wird es eine kleine Andacht mit Liedern und Geschichten geben. Mit dabei sind die von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Vereinen.
Gegen 17.30 Uhr setzt sich dann der Umzug,...
Hessisch Oldendorf: Stift Fischbeck | Wer Romanik mag (so wie ich) sollte sich einmal auf den Weg zum Stift Fischbeck machen. Fischbeck ist ein Dorf von ca. 3500 Einwohnern in der Nähe von Hameln im schönen Weserbergland, und die Stiftskirche ist recht bekannt. Sie stammt aus dem 12./13. Jahrhundert und obwohl einige Elemente im Barock hinzugekommen sind, ist die Romanik noch deutlich zu erkennen - und zu bewundern.
Die Kirche ist jeweils ab Ostern bis Ende...
Dettingen an der Erms: Stiftskirche | Es gibt kein eindeutiges Erbauungsdatum für die Stiftskirche in Dettingen, da diese im Lauf von Jahrhunderten immer wieder verändert wurde.
Zu den ältesten, heute noch erhaltenen Teilen zählt der untere, romanische Teil des Kirchturms. Dieser erhielt, wie dendrochronologische Untersuchungen am Fachwerkeinbau im obersten Turmgeschoss beweisen, im 15. Jahrhundert eine neue Spitze. In diesem Zeitraum wirkte auch Peter von...
Ähnliche Themen zu "Stiftskirche"
Seitenstetten (Österreich): Stiftskirche | Am 1. Weihnachtstag habe ich den TV-Gottesdienst (ZDF) in der Stiftskirche der Benediktiner in Seitenstetten / Niederösterreich mitgefeiert - ein sehr feierllicher katholischer Festgottesdienst - eingebunden in die Leitworte "Bethlehem ist überall". Musikalisch getragen und druchdrungen wurde der Gottesdienst durch die "Missa in D" von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, Heilige Nacht", das...
Der Wetzlarer Dom ist das Wahrzeichen der Stadt. Informationen dazu aus wikipedia
Hier der Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wetzlarer_Dom
Tübingen: Stiftskirche | Da noch etwas Zeit war bis zur Busabfahrt habe ich mir noch die Stiftskirche und das Schloss Hohentübingen angesehen.
Wunstorf: Stiftskirche | Freitag, 09. November 2012 ab 17:00 Uhr Stiftskirche Wunstorf
Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Martinsumzuges findet in diesem Jahr der Martinsumzug der Johanniter Jugend am 09.November statt. Der Umzug beginnt mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche um 17:00 Uhr.
Die Lektorin Andrea Langer wird die Geschichte des St. Martin den Kindern veranschaulichen. Dabei bekommt sie Hilfe von Kindern und Jugendlichen...
Neustadt an der Weinstraße: Marktplatz | Der Weihnachtsmarkt in Neustadt an der Weinstraße findet 2012 vom 26. November bis 22. Dezember 2012 statt. Veranstaltungsort ist auf dem Marktplatz, mit der gotischen Stiftskirche, dem Rathaus und dem Scheffelhaus. An den Ständen halten die Händler ein umfangreiches Warenangebot bereit. Dazu gehören Crepes, Waffeln, Knoblauch-Baguette, Glühwein, Mandeln, Pfefferkuchen, Dampfnudeln, Kunstgewerbliche Artikel aus Holz,...
Königslutter am Elm: Kaiserdom | Als ich hörte, dass unser diesjähriger Gemeindeausflug Richtung Elm gehen würde, meldete ich mich sofort an und freute mich schon wochenlang darauf :)
Los ging es heute morgen in Eldagsen. Als wir in Königslutter ankamen, war in der Stiftskirche ("Kaiserdom" oder "Dom" genannt, obwohl das eigentlich nicht ganz korrekt ist, weil Königslutter nie Bischofssitz war) gerade der Gottesdienst zu Ende. Wir schauten uns dem...
Königslutter am Elm: Stiftskirche | WENN DIE HASEN WILD GEWORDEN
BIST DU OSTERN DOCH DER NARR!
oder wie ließe sich dieses Bild aus dem Jagdfries an der Außenwand (Apsis) der Stiftkirche von Königslutter anders übersetzen?
Irgendwann müssen sich die netten Hasen doch auch mal rächen!
Wunstorf: Stiftskirche | Die Altherrenriege im TuS Wunstorf tourt ...
nun schon zum X.ten Mal … mit Fahrrädern. Am 5. April (Gründonnerstag) um 18.00 Uhr treffen sich alle Sportfreunde an der Stadtkirche. Heiner Pape hat eine kleine Radtour mit anschließendem kleinem Imbiss geplant. Nachzügler – aus welchem Grunde auch immer (z.B. der Klingeldeckel klemmte oder die Stützräder waren nicht geölt) – können so gegen 19.30 Uhr die radelnde Truppe in der...
Wunstorf: Stiftskirche | Am 11. November 2011 richtet der Stadtjugendring Wunstorf und die Johanniter Jugend einen Martinsumzug in der Wunstorfer Innenstadt aus. Vor dem Umzug wird gegen 17.00 Uhr ein Gottesdienst in der Stiftskirche abgehalten. Frau Pastorin Hafermann wird den Gottesdienst leiten und die Geschichte des Sankt Martin den Kindern näher bringen. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Posaunenchor Kolenfeld unterstützt.
Anschliessend ...
Melk (Österreich): Stift Melk Österreich |
Wetter: Stiftskirche | Unter dem Motto "Spirituals, Gospels and more ..." präsentiert der Gospelchor der Martinskirche Marburg-Wehrda unter der Leitung von Jean Kleeb am 23.10.2011 um 17.00 Uhr ein abwechslungsreiches und interessantes Liedprogramm in der Stiftskirche in Wetter. Das verspricht ein stimmgewaltiges und klangfreudiges Ereignis zu werden! Sie sind herzlich willkommen!
Goslar: Domplatz | Wo denn nun der Dom sei, der zu dieser riesigen Domvorhalle gehöre, fragt sich mancher Goslar-Besucher angesichts des imposanten und gigantischen Gebäudes in der Nähe der Kaiserpfalz.
Erklärung: 1819 wurde der damals baufällige Dom aufgegeben und fast vollständig abgerissen. Ein Maurermeister hatte das Gebäude erworben, entnahm das Baumaterial, so dass 1822 von der ehemaligen Stiftskirche, die Kaiser Heinrich III. hatte...
Wedemark: Bahnhof Mellendorf | Am Sonntag, 22. Mai, um 8.40 Uhr starten die Wedemärker NaturFreunde vom Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Bad Gandersheim (nach Absprache ist aber auch der Einstieg an einer anderen Bahnstation möglich). Unter der Leitung von Ingrid Mehrmann wird zunächst das durch seine Domfestspiele bekannte Heilbad mit seinem sehenswerten alten Stadtkern erkundet, bevor es vom Kurpark aus auf die ca. 12 km lange Wanderung geht. Sie führt...
Amöneburg: Stiftskirche | Einige der Bilder sind mit Blitz und ein Teil mit Langzeitbelichtung gemacht. Die Aufnahmen zeigen einen Teil des Innern der Stiftskirche. Sie wurde von 1866 - 1872 erbaut.
Sie ist Johannes dem Täufer geweiht dessen Skulptur sich auf dem Taufbecken befindet.
Die Kirche hatte einige Vorgängerbauten, die erste wohl in der Zeit des heiligen Bonifatius errichtet der 721 nach Amöneburg kam und hier sein Missionswerk begann, das...
Königslutter am Elm: Stiftskirche | Wie in jedem Jahr bot auch diesmal der Ortsverein Holtensen des Deutschen Roten Kreuzes eine Tagesfahrt für seine Mitglieder an. Selbstverständlich konnten sich auch Nicht-Mitglieder anschließen, was auch durchaus angenommen wurde.
In diesem Jahr ging es in die Umgebung von Braunschweig, und zwar nach Königslutter und Neuerkerode mit einer Fahrt durch den wunderschönen Elm, einem kleinen bewaldeten Höhenzug zwischen beiden...
Die Instandsetzung der Wirtschaftsgebäude des Schlosses Edelstetten wird von der Bayerischen Landesstiftung mit 57.000 Euro bezuschusst. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. „Ich freue mich sehr, dass der Fürstlich Esterházy’schen Domänenverwaltung bei der Sanierung der Schlossökonomie von Edelstetten ein Teil der finanziellen Last abgenommen werden kann. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur...
Medlingen: Stiftskirche | In der gut besuchten Stiftskirche brachten Alphörner und Frauenstimmen beim Konzert am ersten Advent alpenländische Volksmusik zum Klingen. Dazu erweiterte die Dillinger Saitenmusik Kronwitter das Klangspektrum mit fein abgestimmten Beiträgen. So entstand in überlegter Abwechslung ein wohltuendes vokales und instrumentales Miteinander. Das musikalische Grundgerüst blieb stets gleich: harmonievolle, traditionelle Melodien und...