Steuerreform (10)
Einheitlich prognostizierten 2005 Meinungsforscher, Medien und Experten, dass die Union 40 % und die SPD 24 % der Wählerstimmen erhalten würde. Die Union erhielt 35,2 % und die SPD 34,2 %. Ihre heutige Prognose 40:23 %.
In dem Tohuwabohu von Trump, Putin, Erdogan, Migration, IS-Terror, Ukraine, Syrien, kriegsähnlichen Zuständen und Kriegen, in unsicheren Zeiten der Innen- und Außenpolitik und Schuldenkrise gibt es auch Lichtgestalten und Gewinner.
Lehrte, 09.02.2017. Langsam dämmert es vielen Zeitgenossen, dass die Zivilgesellschaft vor einer neuen Ära steht, zum Wohle des Gemeinwesens. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben...
ÖDP: Steuerreform für Arbeit und Umwelt überfällig
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) sieht sich vielfach in ihrer stets geäußerten Forderung nach einer Steuerreform für Arbeit und Umwelt bestätigt, zuletzt durch Ernst Ulrich von Weizsäcker. Steuern und Abgaben werden bislang in unzureichendem Maß nach ökologischen und Steuernarbeitsmarktpolitischen Notwendigkeiten erhoben. Hinzu kommen umweltschädliche Subventionen...
Springe: Ratskeller / Restaurant Hoffmanns | Vortrag und Diskussion mit Sven-Christian Kindler, Mitglied der Fraktion B90/ Die GRÜNEN, sowie Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages.
Was Grüne in einer Bundesregierung anpacken wollen:
Geringe Einkommen entlasten
Hohe Einkommen stärker zur Erfüllung staatlicher Aufgaben heranziehen
Pressemitteilung:
UmSTEUERN für mehr Gerechtigkeit! Das Grüne Finanz- und...
Sitzt in den Sozialagenturen unsere ELITE???--------Das Personal der Arbeitsagenturen und der ARGE ist bestens ausgebildet, mit abgeschlossenem STUDIUM.-------Fachkräftemangel in Deutschland, kaum zu glauben.-------In den Sozialagenturen arbeiten Zigtausende im Alter zwischen 25 und 40 Jahre, kommend aus allen Studiengängen. Zigtausende eingebunden in Arbeitsverträge, befristet auf 6 bis 24 Monate.-------(Also immer im...
http://www.welt.de/politik/deutschland/article12248710/Schaeubles-bittere-Pleite-bei-den-Steuergespraechen.html
Siehe hierzu den Untertitel des Bildes mit Herrn Schäuble.
Hurra,
unsere schwarz-gelben Regierungskoalition in Berlin hat ihr Wahlversprechen eingelöst und eine Einigung mit dem Finanzminister erzielt. Zwar sind es nur die Werbungskosten welche angehoben wurden aber offensichtlich ist ihr damit wohl der...
Bund und Land müssen handeln
Dramatischer Einbruch bei Gewerbesteuereinnahmen in Hessen
Die Gewerbesteuereinnahmen der hessischen Städte und Gemeinden sind im 2. Quartal 2009 dramatisch eingebrochen. Laut Gemeindefinanzbericht 2009 des Deutschen Städtetages liegen die Einnahmen fast ein Drittel niedriger als im Vorjahresquartal. Dieser Steuereinbruch droht zu einem Fiasko für die Kommunen im Landkreis zu werden.
Die...
Ähnliche Themen zu "Steuerreform"
Mit dem Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 wird ein neuer Investitionsabzugsbetrag eingeführt, der für alle kleineren und mittleren Betriebe sehr interessant sein wird. Die bisher geltende Ansparabschreibung, die viele kennen, wird dadurch abgelöst.
Die Steuerreform für 2008 ist auf dem Weg.