Steuergerechtigkeit (10)
Bad Lauterberg. In der vergangenen Sitzung(14..2017) des DGB-Ortsverbandes Bad Lauterberg diskutierten die Gewerkschaftler über steuerpolitische Eckpunkte des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Und dies nicht von ungefähr, denn gerade in Hinsicht auf die bevorstehenden Landtags- und Bundestagswahlen wollte man der Politik noch einmal die Eckpunkte des DGB, zu diesem Thema, verdeutlichen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften...
Springe: Ratskeller / Restaurant Hoffmanns | Vortrag und Diskussion mit Sven-Christian Kindler, Mitglied der Fraktion B90/ Die GRÜNEN, sowie Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages.
Was Grüne in einer Bundesregierung anpacken wollen:
Geringe Einkommen entlasten
Hohe Einkommen stärker zur Erfüllung staatlicher Aufgaben heranziehen
Pressemitteilung:
UmSTEUERN für mehr Gerechtigkeit! Das Grüne Finanz- und...
Immer mehr Menschen sehen nicht mehr ein, warum die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Warum die Reichen immer reicher werden, zeigt unser Film ...
Willkommen bei ver.di TV
.
Mehr als 40.000 Menschen haben bundesweit für eine gerechte Steuerpolitik demonstriert. Unter dem Motto "Umfairteilen - Reichtum besteuern" forderten Demonstranten in mehr als 40 Städten die Einführung von Vermögens- und Finanzmarktsteuern sowie einen stärkeren Kampf gegen Steuerflucht. Zu der Aktion aufgerufen hatte ein Bündnis aus über zwanzig Gewerkschaften, Sozialverbänden und Aktivisten. Nach Ansicht der Initiative Echte...
Lehrte: Einkaufszentrum Zuckerfabrik | Gewerkschaften, Sozialverbände und Initiativen fordern sofortige Steuergerechtigkeit! Die Reichen sollen ihren angemessenen Anteil zur Bewältigung der Krise leisten. „Sparen allein genügt nicht“, sagt Reinhard Nold vom DGB und ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde. „Der Staat muss auch die Pflege, den öffentlichen Nahverkehr, die Kinder- und Jugendbetreuung, bessere Bildung, die Rente, das Abtragen der Schulden usw....
Leserbrief an die Politikredaktion des Medienhaus Bauer zur Berichterstattung über den SPD-Bundesparteitag in Berlin vom 5. Bis 7. Dezember:
REGIERUNGSFÄHIGKEIT FÜR WEN?
Nach dem positiven Medienecho zu ihrem jüngsten Bundesparteitag glaubt die SPD nach ihrer eigenen Selbstwahrnehmung wieder an ihre „Regierungsfähigkeit“. Warum bloß bemühen sich jedoch dann die Sozialdemokraten nach besten Kräften, nie wieder über max....
….dazu zählen vor allem die Banken – wiedermal! Aber nicht nur sie, sondern eben auch alle anderen Konzerne die etwas anzubieten haben was wir alle brauchen, ja abhängig davon sind: Energie! Aber das sind nicht die Einzigen, auch Kassen müssen ihre Defizite wett machen und dieser Spielraum liegt wieder mal beim Patienten. Doch wer fragt ob wir das annehmen wollen???
„Alle reden von der Krise – wir machen sie!“ könnte der...
Fraglich , ob diese Traumvorstellung -Steuersenkung- der Union überhaupt kommt!!!
Alles nur Seifenblasen der CDU/CSU ,die jetzt schon zerplatzen vor der Wahl.Fordern kann man viel wollen muß man es und vor allen Dingen dafür einen Plan haben.Der CDU/CSU Steuersenkungsplan scheint gar nicht zu existieren,denn gehört hat man davon noch gar nichts.
Die CDU - Halbwahrheiten - kennt jeder:
Vor Jahren hat Dr. Blüm behauptet:...
Ähnliche Themen zu "Steuergerechtigkeit"
Zitat aus Stern-Online
"Superreiche zahlen wenig Steuern
Hans Peter Schütz | 23. Juli 2009, 15:22 Uhr
Kaum zu glauben, aber wahr: Wer steinreich ist, zahlt weniger Steuern als viele Durchschnittsverdiener. Das behauptet nicht die Linkspartei. Sondern das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Wenigstens Grund- und Erbschaftssteuern sollten daher zeitgerecht erhöht werden. Brächte 25 Milliarden."
P.S....
Zitat aus Stern-Online
"Superreiche zahlen wenig Steuern
Hans Peter Schütz | 23. Juli 2009, 15:22 Uhr
Kaum zu glauben, aber wahr: Wer steinreich ist, zahlt weniger Steuern als viele Durchschnittsverdiener. Das behauptet nicht die Linkspartei. Sondern das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Wenigstens Grund- und Erbschaftssteuern sollten daher zeitgerecht erhöht werden. Brächte 25 Milliarden."
P.S....