Steppach (361)
Letztes Jahr bin ich am Neujahrsmorgen hier oben am Bismarckturm spazierengegangen und was man da zu sehen bekam, war die schockierende Hinterlassenschaft einer egoistischen, maßlosen Partygesellschaft. Der ganze Hügel war, schlimmer noch als in all den vorangegangenen Jahren, übersät mit Myriaden von abgebrannten Feuerwerkskörpern, Zigarettenschachteln, leeren und zerbrochenen Flaschen, um von weiteren unhygienischen...
Bildergalerie zum Thema Steppach
Oft sieht man bei Föhnlagen die Alpenkette von Steppach aus sogar mit ihren einzelnen weißen Schneefeldern. An diesem frühen Morgen war der Anblick anders, denn die Berge sahen aus wie ein eindimensionaler Scherenschnitt
... oder auch nur den herrlichen Morgen ... oder die Stadt Augsburg ...
In der klaren und trockenen Winterluft erkennt man die Gebäude der Schwabenmetropole vom Hügel aus deutlich besser als im Sommer
In diesen Tagen zwischen den Jahren kann man auf dem Bismarckhügel über Steppach quasi "zwischen den Städten" Neusäß und Augsburg spazieren gehen, sich auf einer Bank entspannen und auch mal ein Fotoshooting mit dem Vierbeiner machen.
Ähnliche Themen zu "Steppach"
Der Aufstieg zum Turm ist in der Winterzeit gesperrt, also hat sich dieser Fassadenkletterer gedacht, er steigt mal außen soweit hinauf wie möglich. Bei dem nassen Schnee war das ein gewagtes Unterfangen, aber immerhin: die Uniklinik konnte er von dort oben schon mal sehen!
Wenn man den Schildern am Bismarckturm vertrauen darf, zeigt der Wegweiser zumindest nicht nach unten ...
Vom Bismarckhügel sieht man die beiden Türme der alten Pfarrkirche St. Gallus und der neuen Kirche St. Raphael, die sich immer schwerer tun, sich gegen die dichte Bebauung ringsum zu behaupten.
Sich draußen zu bewegen, alleine, nur von der Kamera begleitet, ist mit das beste, was man in diesen Zeiten der Pandemie unternehmen kann. In guten Momenten, so wie an diesem Wintertag am Bismarckturm, gelingt es einem sogar, sich dieses Jahresende "schön" zu fotografieren ... wirklich schönreden wird man sich dieses Jahr 2020 trotzdem nicht können!
Stöckchen apportieren klappt ja schon gut, nur das Selfie mit Frauchen müssen wir noch üben!
Seit dem Abriß des Gasthofs und Hotels Schuster spricht man von der Gestaltung der "Neuen Mitte". Die Mitte zwischen der Stadt Neusäß und ihrem Ortsteil Steppach scheint hingegen hier oben am Kobelhang zu sein, wie die Schilder zeigen.
Sobald der Schnee fällt, weiß ich nicht mehr, welcher mein Stammbaum ist!
Die verschärften Hygieneregeln gelten natürlich auch für den Weihnachtsmann, wobei Santa Clause ohnehin nach der Einreise in Quarantäne muß, denn er kommt ja bekannterweise aus den Vereinigten Staaten.
Sehr konstruktive Informationsveranstaltung der Wasserwacht Steppach (Neusäß) über eine neue Unterkunft für die Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Gerätschaften. Der Ortsvorsitzende Tobias Neubaur erläuterte die vielfachen Einsatzaktivitäten und die besonders erfolgreiche Jugendarbeit mit über 100 Kindern und Jugendlichen. 1. Bürgermeister, Richard Greiner, wird die Wasserwacht bei der Suche einer neuen Unterkunft unterstützen. Der...
Nach dem schnellen Ende der Fotosession heute früh am Schmutterpark flitze ich mit dem Auto weiter zum Bismarckhügel in Steppach und dort werde ich belohnt: über Augsburg gibt es noch einen goldenen Streifen unterhalb der dichten Wolkendecke. Der Blick auf die Alpen wäre auch super, aber dafür reicht mein Objektiv nicht wirklich.
Die Saison geht langsam zu Ende, noch bis Ende Oktober kann man den Bismarckturm in Steppach besteigen und den Blick auf die Skyline der Schwabenmetropole Augsburg und den Himmel über der Stadt genießen.
Hier läßt sich der Tag angenehm beenden: auf dem Sockel des Bismarckturms beim Picknick mit der Liebsten und der wärmenden Sonne im Rücken. Im Osten bildet die Skyline von Augsburg den romantischen Hintergrund im Breitwandformat.
... begann bereits heute am 26.08.! Am Bismarckturm über Steppach blies Sturm Kirsten heftig über den Hügel und sorgte dafür, daß die Ferienkinder im gleißenden Sonnenlicht ihre bunten Drachen steigen lassen konnten.