Zscheiplitz: Manni57 | Zeugen der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens im Steinbruch Zscheiplitz.
Er diente zur Herstellung von Düngerkalk oder Futterkalk, je na Qualität und Beschaffenheit der zu brennenden Kalksteine aus dem nebenan liegenden Steinbruch. Der gesamte Kalkofen hatte eine Höhe von ca. 20 m, einen Durchmesser von 3,5 m und wurde mit Koks beheizt. Der Stahlbehälter – eigentlicher Brennraum des Ofens – wurde von...
Zscheiplitz: Manni57 | Schnappschuss
Zscheiplitz: Manni57 | Osterspaziergang rund um den Zscheiplitzer Kalksteinbruch - 21.4.2019 !
Ausgangspunkt und Zielort: Parkplatz am Weingut Pawis in Zscheiplitz oder Parkplatz Mühle Zeddenbach
Weglänge: ca. 3 km
Wegzeit: etwa 2 - 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel, Aufstieg (100 Höhenmeter) von der Zeddenbacher Mühle an der Unstrut und enge Pfade im Steinbruchareal.
Markierung: Weißes G auf grünem Grund oder weißer Geopfad auf grünem...
Freyburg: Zscheiplitz | Zscheiplitz,ein lohnenswerter Abstecher !
Unweit von Freyburg/Unstrut in Richtung Laucha erhebt sich das kleine Dorf Zscheiplitz. Naturliebhaber sollten dort nicht vorbei fahren ohne einen Zwischenstopp einzulegen .
Auf einen kleinen Geopfad entlang duftender Fliederhaine bekommt man einen herrlichen Blick au das Unstruttal. Schautafeln erklären geologische Besonderheiten. Am ehemaligen Kalksteinbruch sind noch...
Freyburg: Zscheiplitz | Schnappschuss