Steinbrück (31)
Ilsede: Groß Lafferde | In der Ortschronik von Groß Lafferde ist auf Seite 108 folgendes zu lesen:
"Aus dem Schornstein des Pallas steigt Rauch auf - es wird Bier gebraut. Das dafür benötigte Wasser fließt durch Holzröhren, die unter der Heer- und Handelsstraße verlegt sind, von Lafferde bis nach Steinbrück".
Auf Seite 109 folgt eine schematische Darstellung, die aus beigefügtem Bild ersichtlich ist. Dort steht geschrieben:
"Der Röhrengang...
Söhlde: Burg Steinbrück | Am 13.01.2018 war in der Braunschweiger Zeitung zu lesen, dass am 15.01.2018 im Kreismuseum Peine ein Vortrag über die Burg Steinbrück gehalten werden solle. Der Zeitungsartikel war betitelt „Die Wahrheit über Burg Steinbrück – Vortrag von Harry Willich“.
Über diesen Vortrag berichtete die Peiner Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe vom 18.01.2018 unter dem Titel „Burg Steinbrück: Mittelalterliche Anlage oder...
Söhlde: Steinbrück | Es geschah am 24. September 1537 auf der herzoglichen Richtstätte im Lechlumer Holz bei Wolfenbüttel. Ein Mann kniete gesenkten Hauptes nieder, als ihm der Henker den Kopf abschlug. Das Blut schoss aus dem Hals heraus, der Kopf fiel zu Boden und der Körper sackte in sich zusammen. Jürgen Wullenweber war tot.
Diese und noch ein paar andere Informationen, z. B. dass Wullenweber Bürgermeister aus Lübeck war, ein Reformator...
Die strategisch wichtige Grenzlage der Burg Steinbrück am Fuhseübergang des Stiftes Hildesheim zum östlich gelegenen Herzogtum Braunschweig ist noch in unserer modernen, von Gebietsfusionen dominierten Epoche offensichtlich. Auf historischen Landkarten wird die Anlage mit „Castrum Steynbrugge“ bezeichnet und stets besonders hervorgehoben: Sie ähnelt dabei gestalterisch eher der Darstellung von Großstädten, als einer kleinen,...
*hinter die Fichte führen: So umschrieb der legendäre Kanzlerkandidat der SPD im Jahre 2013, Peer Steinbrück, die volkstümlichen Tuwörter vergackeiern, verschaukeln, behumpsen....
Marburg, den 27. Januar 2014
Die Grafiken zu Preisen nd Lohnstückkosten in diesem Text entstammen dem Artikel „Schäuble über Inflation – er weiß wirklich nicht, was er sagt“, der heute von Heiner Flassbeck und Friederike Spieker in ihrem Blog...
Und das kommt so. Die Onkels und Tanten Redakteure, aus einer Zeitung in Bielefeld, haben gleich auf der ersten Seite berichtet, dass Keime im Krankenhaus sich nichts mehr gefallen lassen und gegen jedes Anti-Bio-Tika resistent sind (d.h. die Zeigen den Mittelfinger, wie der Onkel Steinbrück es getan hat).
Weil die Onkels und Taten von der medizinischen Feuerwehr, unbesorgt einen Dröhn nach dem anderen geben, nämlich das...
Ähnliche Themen zu "Steinbrück"
Landsberg am Lech: Sport- und Veranstaltungszentrum | Kurz nach der Bundestagswahl am 22.September präsentiert der Mittelfeldstürmer der deutschen Kabarett-Nationalmannschaft sein niegelnagelneues Programm.
An einem schönen Sommerabend besuchte ich wieder einmal das zugängliche Areal der Burg Steinbrück. Hier kann man in absoluter Ruhe "Abschalten", und sich in das Mittelalter zurückversetzen.
Naumburg (Saale): Bürstenmacherei Steinbrück | Über die "Die schönsten Einzelhandelsgeschäfte rund um die Welt" berichtete Ende Juli das "T-Magazine" der Zeitschrift "The New York Times". Dazu zählt auch die Bürstenmanufaktur in Naumburg.
Zum Artikel mit interessanten Fotos
Die Bürstenmacherei Steinbrück
Peer Steinbrück möchte, falls er im September Bundeskanzler werden sollte, ein Modernisierungsprogramm durchführen, in dem 80 Milliarden Euro investiert werden sollen – und das ohne neue Schulden.
http://www.stern.de/politik/deutschland/bundestagswahlkampf-steinbrueck-will-milliarden-in-modernisierung-investieren-2033724.html
Nun ist Ihre Meinung gefragt: Glauben Sie das?
Meine Meinung dazu:
Nun, dass er das...
Irgendwie ist er ein Spielverderber. Peer Steinbrück geht seinen eigenen Weg, und weigert sich anscheinend vehement, dafür auch einmal in die Gummistiefel zu steigen. Sandsäcke sind ebenfalls nicht sein Ding.
Wenn er so weiter macht, darf er sich nicht wundern, wenn er disqualifiziert wird. Und dann steht er dumm da mit seinem Kompetenzteam in dessen Reihen sich aber auch nicht ein Gummistiefelträger vor einer Kamera...
-?-?- Wer ist Jörg Asmussen -?-?-
das wird hier erklärt:
Das muss man wissen
Peer Steinbrück, der Möchtegern-Bundeskanzler, hat mal wieder mit einer Aussage Empörung und Kritik ausgelöst. Diesmal, weil er etwas zu Berlusconi gesagt hat. Demnach ist Herr Berlusconi nämlich ein hormongesteuerter Politclown.
Man kann von Herrn Steinbrück ja halten, was man will, aber mit gefällt es, dass da endlich mal ein Politiker ist, der mit seiner Meinung nicht hinterm Berg hält.
Und solche Politiker sind mir...
Eine der allerersten Aktionen, die von der ÖDP nach ihrer Gründung in den 80er Jahren angepackt wurde, lief unter der Schlagzeile: „Politiker raus aus den Aufsichtsräten!“ Eigentlich ist diese Forderung eine Selbstverständlichkeit – aber leider ist es bislang nicht gelungen, dafür Mehrheiten zu organisieren. Es liegt doch auf der Hand, dass ein Ministerpräsident Platzeck oder der regierende Bürgermeister Wowereit schlicht...
Leserbrief zu den neuesten Berichten über Peer Steinbrücks Aktivitäten:
„KANZLERKANDIDATEN STEINBRÜCK SCHNELLSTENS AUSWECHSELN!“
Von Wilhelm Neurohr
Wer da glaubt, die Lobbytätigkeit von Peer Steinbrück im Aufsichtsrat für Thyssen-Krupp wäre nun die letzte in einer wöchentlichen Serie von negativen Schlagzeilen über den SPD-Kanzlerkandidaten, der wird sich noch wundern. Ihm ist ja durch seine häufige Abwesenheit...
Der niedlichste davon ist unser Balkonweihnachtsmann. Heide hatte ihn beim Weihnachtsfensterbrettgestalten übrig gehabt. So setzte sie den kleinen Kerl auf den Balkon hinter ein Moosbüschel an eine Strebe gelehnt.
Es dauerte nicht lange, da kam eine Meise und pickte solange an sein linkes Auge, dass es abging. Zwei Spatzen trugen etwas vom Moos weg.
Nun sitzt unser Balkonweihnachtsmann so schon einige Tage – morgen wird er...
Sie sollte Steinbrück trotz der Peinlichkeit eines Rückzugs wieder aus dem Verkehr ziehen.
So auf den Nachdenkseiten zu lesen.
Tabelle: Umfrageergebnisse Ende 2012 plus Koalitionsmöglichkeiten auf dieser Basis
Die Lage ist so ernst, dass man von der SPD-Führung verlangen muss, zwischen zwei schlechten Alternativen nach der weniger schlechten zu greifen.
Nochmal zur Erinnerung, SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück -...
Die Steinbrücksche Kanzlerkandidatur -
schon einmal so herum betrachtet?
Ich habe mich und viele andere aus der Betrachter- und Betroffenenszene in der letzten Zeit häufiger gefragt, was die SPD Oberen mit einer solch’ kreuzkarierten und sinnverwirrenden Kanzlerkandidatentaktik nur bezwecken wollen. Oder ob es vielleicht doch nur die schlichte Dämlichkeit war, die sie zu einem solchen Possenspiel gedrängt, und sie einen...
Gute Frage.
Reicht es nicht, wenn das Einkommen so hoch ist, dass man sich und seine Familie, mehr als reichlich und komfortabel über die Runden bringen kann und zusätzliche Vergünstigungen für selbstverständlich erachtet, was millionen Bürgern mit einem Federstrich abgesprochen wird?
Die Kanzlerapanage ist nicht zu niedrig, das Gehalt eines Sparkassendirektors ist schlicht zu hoch.
Wer muss das denn alles erarbeiten?...
Die Steinbrück’sche Impertinenz …
Die Parteitagsdelegierten der SPD scheinen alle verblendet oder mit Blindheit geschlagen gewesen zu sein, als sie Peer Steinbrück in Hannover zum Kanzlerkandidaten kürten. Es war wohl mehr eine „Hengst-Körung“ wie man sie aus der Pferdezucht kennt. Vielleicht hat die Nähe zu den in der reiterlichen Fachwelt allgemein geschätzten „Hannoveranern“ das ganze Spektakel ein wenig viel...
„Soziale Gerechtigkeit muss künftig heißen, eine Politik für diejenigen zu machen, die etwas für die Zukunft unseres Landes tun: Die lernen und sich qualifizieren, die arbeiten, die Kinder bekommen und erziehen, die etwas unternehmen und Arbeitsplätze schaffen, kurzum: die Leistung für sich und unsere Gesellschaft erbringen. Um die - und nur um die - muss sich Politik kümmern."
Liebe Sozialdemokrat_innen, liebe...
Eine Stadt schwitzt ...
Es wird wieder Polit- Schach gespielt …
dieses Mal versucht man in den Spielsälen der Stadt Bochum die Dame und den König zu retten. Es wird getrickst und getäuscht, es wird gezögert und gepokert auf Teufel komm raus. Es springen die Springer, es wehren die Türme, es laufen die Läufer – fast wie bei Johannes dem Wiedertäufer. Zuerst werden die Bauern geschlachtet, dann die andern Figuren dem...