Steinberg (10)
TSV-Egestorf Wandergruppe auf Frühlingsblumensuche im Deister unterwegs.
Die diesjährige Frühlingswanderung sollte noch einmal zu den Märzenbecherfeldern im südlichen Deister führen, da im vergangenen Jahr auf Grund nichtausreichender Teilnehmerzahl, die Wanderung offiziell abgesagt werden musste. Da an dem Tag aber bestes Frühlingswetter herrschte, wurde diese im kleinen Familienkreis der Wanderführer doch noch gemacht....
Wanderführer der TSV-Egestorf-Wandergruppe privat mit sehr kleiner Gruppe zur Märzenbecherblüte!
Es muß im März nicht immer der Schweineberg im Weserbergland bei Hameln mit seinen wirklich großen Märzenbecherflächen sein. Auch der heimatliche Deister mit seinen vielen Rotbuchbeständen und Kalksteinböden bietet für die sehr schöne Frühlingsknotenblume, die botanisch zu den Amarylisgewächsen gehört, die idealen...
Diemelstadt: Steinberg | In Wrexen hat man endlich die Zeichen der Zeit erkannt.
Anstatt die Landschaft mit spargelartigen Windmasten zu verschandeln, kommt der Strom aus dem neu errichteten AKW auf dem Wrexer Steinberg.
Keine Kompromisse oder Insellösungen. Keine Halbheiten oder Mittelwege.
Hier kommt der saubere "Atomstrom" noch aus der Steckdose. Lediglich zwei Kühltürme, harmonisch in die Landschaft eingebunden, "strahlen" über das Wrexer...
Braunschweig: Westlicher Stadtrand | Am westlichen Stadtrand von Braunschweig gibt es im weitläufigen "Westpark" zwei Erhebungen, die, zwischen hohen Bäumen hindurch, einen Ausblick auf die Kirchtürme von Braunschweig erlauben.
Auch kann man von dort auf den Stadtteil Lehndorf hinunterblicken.
Am südwestlichen Stadtrand ist der Stadtteil Broitzem den Steinberg hinauf gewachsen.
Auf diesem Hügel befindet sich der Fernmeldeturm BS-Broitzem.
Diese etwas...
Durch das Bergwerk am Rammelsberg mit den Silber-, Blei- und Kupfervorkommen, wurde Goslar zu einer Handelsmacht und gehörte zu den Gründern der Hanse.
Der wirtschaftliche Aufstieg wurde aber in der Zeit von etwa 1350 bis 1460 unterbrochen, weil die Erträge aus dem Bergbau, durch Schwierigkeiten mit der Entwässerung in den Gruben, bei zunehmender Abbautiefe zu gering wurden.
Erst gegen Ende des Mittelalters führten...
Goslar: Blumenbinderei | Das von Bärbel geleitete Seminar heißt , Blumenbinderei aus Feld, Wald, Wiese und Garten.
Nachdem die Teilnehmer im Haus am Steinberg angekommen waren, mußten sie natürlich vor dem Binden und Stecken erst einmal das gewünschte Material aus der Umgebung einsammeln.
Mit Körbe,Taschen und guter Laune setzt sich der Trupp zur Exkursion um den Steinberg in Bewegung. Im Mai gibt es an den Hängen, Wiesen und Teichen schon eine...
Diemelstadt: Steinberg | Am 18.06.2011 ab 20.00 Uhr, findet im Steinberg Wrexen die traditionelle Rocknacht statt. Veranstalter ist der Motorradclub Rhoden e.V., der in diesem Jahr sein 25 jähriges Jubiläum feiert.
Erwartet werden befreundete Biker und viele Gäste aus ganz Deutschland.
Als Unterkunft steht ein kostenloser Zeltplatz zur Verfügung. Eintritt wird nicht erhoben.
Bei guter Biker-Mucke (Hard –Rock – Metal), erwartet die Gäste um...
Bad Salzdetfurth: Steinberg | Der Verein "Segelfliegergruppe Bad Salzdetfurth" befindet sich auf dem Steinberg im Ortsteil Wesseln von Bad Salzdetfurth und hat momentan über 80 Mitglieder, von denen rund 55 aktive Segelflieger sind. Die übrigen Mitglieder sind entweder passiv oder fördernd. Das Vereinsleben wird groß geschrieben.
Bereits Anfang März werden die Flugzeuge vom Prüfer abgenommen. Zu diesem Zeitpunkt werden schon die ersten Zelte...
Ähnliche Themen zu "Steinberg"
Goslar: Steinberg | 30. Juli 1992
Vor dem "Haus am Steinberg" bewegt sich kein Luftzug.
Die Waschbetonplatten, mit denen der Weg bis zur Straße ausgelegt ist, sind von der Sonne stark erwärmt. Ich fühle wie diese unangenehme Wärme, durch die Schuhsohlen hindurch, meine Füße erwärmt. Schnell gehe ich über die Straße in den Schatten der ersten Bäume. Hier kommt die heiße Sonne nur ab und zu durch das Blätterdach der Bäume.
Auf dem schmalen...
Hildesheim: Steinberg | Gestern vormittag sind wir mit Freunden und deren Auto nach Hildesheim-Ochtersum an den Steinberg gefahren.
Hier steht im Hildesheimer Wald eine Gaststätte, die 1899 ein Kupferschmied aus dem Elsass, in einjähriger Bauzeit, als Ausflugslokal im elsässischen Landhausstil gebaut hat.
Die Kupferschmiede von einst ist wirklich ein ansprechendes, attraktives Ausflugslokal geworden, wie man sicher aud dem Fotos erkennen...