Stefan Mappus (31)
Stefan Mappus (CDU) hat gründlich aufgeräumt: Nach seiner Abwahl im März 2011 ließ der Ex-Premier Daten vernichten, die sich auch mit den EnBW-Aktiendeal beschäftigt haben könnten.
In der Stuttgarter Zeitung erschien nun ein Bericht mit Aussagen von Stefan Mappus’ Anwälten. Dieser habe offenbar die Festplatte seines Arbeitscomputers im Staatsministerium ausbauen lassen. Pikant: Anschließend wurde sie komplett vernichtet,...
Warum fordert die SPD Schadenersatz von Stefan Mappus? Durch die Abwicklung eines Aktienkaufs hat Stefan Mappus gemäß des Urteils vom Staatsgerichtshof Baden-Württemberg gegen die Verfassungsgrundlage verstoßen, da er - ohne das Parlament zu konsultieren - das EnBW-Geschäft von seinem Finanzminister Willi Stächele abwickeln ließ. Nun wird der frühere CDU-Ministerpräsident von Baden-Württemberg von der dortigen SPD wegen des...
Karl-Theodor zu Guttenberg wurde bereits überführt. Seine Doktorarbeit ist zu wesentlichen Teilen ein Plagiat. Silvana Koch-Mehrin ist die nächste Spitzenpolitikern, die wegen Plagiatsvorwürfen an den Pranger gestellt wird. Beim ehemaligen Präsident von Baden-Württemberg gräbt jedoch kaum jemand tiefer. Stefan Mappus hat ja auch keine Doktorarbeit verfasst, sondern eine Diplomarbeit. Außerdem ist er nach der Niederlage bei...
Stuttgart: Landtag Baden-Württemberg | Danke, Frau Schorschle, und an die anderen Blogger in Oberkirch.
Stuttgart: Landtag Baden-Württemberg | Schnappschuss
Werden die beiden Kernreaktoren im Landkreis Karlsruhe nach dem Atomunfall in Japan abgeschaltet? Angela Merkel berät sich heute mit Baden-Württembergs Ministerpräsident und CDU-Parteikollegen Stefan Mappus, was mit den Meilern in BaWü passiert. Werden die Atomkraftwerke Philippsburg 1 und Philippsburg 2 vorzeitig abgeschaltet?
Die Abschaltung von Philippsburg 1 ist seit der Laufzeitverlängerung prinzipiell für 2020...
Stuttgart: Landtag Baden-Württemberg | Wer würde die Hand dafür ins Feuer legen wollen, dass diese beiden Knaddle etwas von Energieversorgung verstehen?
Stuttgart: Landtag Baden-Württemberg | Wahlkampfstrategien können manchmal das Gegenteil dessen bewirken, was sie beabsichtigen. Das erfährt in diesen Tagen auch Stefan Mappus.
Vergangene Woche hatte er nach zu Guttenbergs Auftritt bei der hessischen CDU in Kelkheim im Taunus noch gejubelt: "Guttenberg macht die Hallen voll," und kündigte an, in seinem Landtagswahlkampf auf Auftritte von zu Guttenberg und Merkel zu setzen.
Doch die Stimmung in der...
Ähnliche Themen zu "Stefan Mappus"
Auf Initiative von Haushaltsausschussvorsitzendem Georg Winter fand am vergangenen Samstag in München ein Treffen mit dem Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Stefan Mappus, dem Ministerpräsidenten Horst Seehofer sowie Europaabgeordnetem Markus Ferber statt. Das Anliegen der Abgeordneten Ferber und Winter ist, die Ausbaulücke zwischen Stuttgart und München, nämlich den Abschnitt...
Stuttgart: Hauptbahnhof | Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizisten behauptet, einen "Agent Provokateur" (im Bild) ausgemacht zu haben, der ausführlich in der Bilddokumentation der Polizeiführung auftaucht, die auch der Bild-Zeitung zur Verfügung gestellt wurde. Rätselhafter Weise habe die Polizei in einem ungewöhnlich zielgerichteten Video-Beweis den Angriff auf Polizeibeamte dokumentiert, den scheinbaren "Täter" aber nicht...
Stuttgart: Stuttgart 21 | Bei den Protesten gegen Stuttgart 21 wurde ein alter Mann so fest von einem Wasserwerfer getroffen, dass Dietrich Wagner sein Augenlicht verlor.
Nach eigenen Angaben hatte der alte Mann versucht, Jugendlichen zu helfen, die vom Strahl des Wasserwerfers der Polizei zu Boden geworfen worden. Nun fordert Dietrich Wagner, ein Ingenieur im Ruhestand, eine Entschuldigung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan...
Stuttgart: Staatskanzlei | Ok, ich gebe es zu: Erstens ist die Schlagzeile aus der FAZ geklaut, und zweitens dort auf die FDP gemünzt:
FDP in Baden-Württemberg:
Gang einlegen, Gas geben, gegen die Wand fahren
http://www.faz.net/-01ln36
Dass die FDP in Fahrt gekommen wäre, hat aber außerhalb der FAZ-Redaktion überhaupt niemand mitbekommen. Deshalb passt die Schlagzeile viel besser auf Stefan Mappus. Mit dem EnBW-Deal wollte er sich nicht nur...
Stuttgart: Landtag Baden-Württemberg | "Ganz großes Inweschdmendbänking," spottete vergangene Woche schon die Financial Times Deutschland über den angeblich im Staatsministerium gerechneten Aktiendeal. Heute berichtet das Handelsblatt, dass nicht Mappus, sondern in Wahrheit der Ex-Vorsitzende der Jungen Union in Baden-Württemberg Notheis die Übernahme der EnBW eingefädelt hatte - gegen ein zweistelliges Millionen-Honorar, versteht sich:...
Oberkirch: Gaisbacher Hof | Jetzt kommt der "Landesvater" den Landeskindern pädagogisch: Wenn CDU und FDP nicht bald die Mehrheit im Bundesrat wieder erringen, dann sollen die Wähler im Ländle eben ein Bußgeld von rund 1.000 € pro Kopf Strafe zahlen. Denn Mappus' Energiepolitik sorgt dafür, dass eine etwa nachfolgende grün-rote Landesregierung mit Sicherheit gehörig in die Miesen geriete.
Die halbe EnBW kostet auch nicht mehr als ein...
Stuttgart: Staatskanzlei | Das coole Interview mit Stefan Mappus erscheint erst am morgigen Sonntag, aber was heute daraus bereits an Zitaten durchsickert, lässt am Gemütszustand des Ministerpräsidenten zweifeln: Mappus schwärmt angeblich von Demonstrationen, von einem "Sieg der Demokratie", und gibt den Philosophen: „Man kann Stuttgart 21 bauen oder eben nicht.“
Und überhaupt: „Ein Ministerpräsident, der dem Wähler vor der Wahl mitteilt, was er zu...
Offenburg: Bahntrasse | Hoffentlich rückt der heutige "Bahn-Gipfel" mit Grube, Mappus und Gönner in Offenburg das Projekt Stuttgart21 auch in den Medien in den rechten Zusammenhang: Die 33 Tunnelkilometer im Großraum Stuttgart sind nämlich rausgeschmissenes Geld, weil die damit verbundene Neubaustrecke Wendlingen-Ulm für den Güterverkehr zu steil wäre, und der ICE-Verkehr unter Lärmschutzgesichtspunkten keinen Tunnel braucht.
Wer am Bahnhof...
Stuttgart: Hauptbahnhof | Der Begriff "Pizza Connection" beschrieb einen Drogenring in den USA, über den verschiedene „Familien“ der sizilianische Cosa Nostra jahrelang Drogen – insbesondere Heroin – als Dosentomaten getarnt von Sizilien nach Amerika schmuggelten. Es ist daher nicht ohne Pikanterie, dass das politisch unverdächtige Düsseldorfer Handelsblatt den Bundestagsabgeordneten Winfried Hermann wie folgt zitiert:
"Das ist ein weiteres...
Ist das die Unterschrift von
a) Stefan Raab, dem Witzbold vom Dienst, oder
b) von Napoleon Bonaparte, oder
c) die Unterschrift eines kleinen Pforzheimers, der
es mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt?
Die Handschrift verrät jedenfalls ein ausgeprägtes Geltungsbedürfnis. Wem sie gehört, sehen Sie auf dem zweiten Bild.
Auszug aus der Regierungserklärung von Ministerpräsident Stefan Mappus vom 6.10.2010:
>“Mein Angebot ist und bleibt: Lassen Sie uns über alle offenen Fragen diskutieren!
Sorgen wir gemeinsam dafür, dass sich die Bürger bei all diesen Fragen einbringen können und an der Zukunft ihrer Stadt mitarbeiten!
• Sprechen wir ganz konkret über die Architektur im Rosensteinviertel!
• Wir wollen dort keine bauliche Gigantomanie,...
Stuttgart: Hauptbahnhof | Im Streit um den Polizei-Einsatz im Stuttgarter Schlossgarten, bei dem nach Polizei-Schätzungen 140 und nach Angaben der Veranstalter über 400 Demonstranten - darunter einige schwer - verletzt wurden, lässt eine Stellungnahme der Stellungnahmen aus den Reihen der Landesregierung besonders aufhorchen:
Baden-Württembergs Justizminister Ulrich Goll (FDP) hat den Gegnern des Projekts in einem Interview Bequemlichkeit...
Stuttgart: Hauptbahnhof | Wie das für gewöhnlich gut unterrichtete Nachrichtenmagazin, beabsichtigt die Landesregierung, nach der heftigen Kritik an der Räumung des Schlossparkes am Donnerstag ihr ins Gerede gekommene "crowd management" künftig in unabhängige Hände zu legen.
Mappus sieht angeblich schon ein Licht am Ende des Tunnels
Die Landesregierung spekuliert darauf, mit der Befassung des derzeit unterbeschäftigten Bundeswehroffiziers gleich...
Stuttgart: Staatskanzlei | Die Proteste in Stuttgart werden bedrohlich: Letzen Umfragen zufolge käme die CDU bei Landtagswahlen auf nur noch 35% und die FDP auf 5%. Auf der anderen Seite des Lagers führen die Grünen mit 27% in der Wählergunst (die SPD landet bei 21%). Damit scheint die Union zum ersten Mal nach 47 Jahren der Macht im Ländle von einer folgenschweren Abwahl bedroht: Denn aufgrund der Atompolitik der Bundesregierung, die von Mappus...
Oberkirch: Weinfest | Die Strategie von OB Braun und anderen, mit Besuchen von immer mehr "Großkopfeden" das Weinfest aufzuwerten, ist nicht aufgegangen. Niemand - außer ein paar Volksbänkern - hat sich gestern um den Besuch von Stefan Mappus auf dem Weinfest geschert. Und einige der wenigen Besucher sind wie die Weinprinzessin bei der Eröffnung als Kulisse für eine CDU-Kundgebung instrumentalisiert worden. Für mich ist das Weinfest damit...
Aalen: Gartenfest der SHW-Bergkapelle | Am Sonntag, den 5. September 2010, ab 14.30 Uhr, feiert die SHW-Bergkapelle ihr mittlerweile traditionelles Gartenfest. Die SHW Bergkapelle ist seit 190 Jahren die Werkskapelle der Schwäbischen Hüttenwerke Wasseralfingen. Sie verkörpert die Tradition der Erzgewinnung und Erzverarbeitung in Wasseralfingen. Ministerpräsident Stefan Mappus wird um 18 Uhr, im Rahmen seiner Sommer-Tour, das Gartenfest der SHW-Bergkapelle beim...
Wiesbaden: Hessische Staatskanzlei | Der hessische Ministerpräsident, der in der kommenden Woche sein Amt an seinen Nachfolger Volker Bouffier übergibt, gab sich am gestrigen Samstag zum Abschied der Lächerlichkeit preis. Wir dokumentieren folgende Agenturmeldungen:
Roland Koch stellt sich hinter Sarrazin
Frankfurt/Main (dpa) - Hessens scheidender Ministerpräsident Roland Koch stellt sich hinter Thilo Sarrazin: Angesichts der öffentlichen Empörung über die...