Stadtzentrum (679)
Schwerin: Stadtzentrum | Die vielen kleinen Scheiben, die die Erdkugel bilden, scheinen nach und nach herauszubrechen. Somit steht die Erde, der Urgrund der Existenz, mitten im Verfall.
So könnte die stählerne Skulptur „Die Gebrochene“ von Thomas Lehnigk, die seit 2009 am Bürgermeister-Bade-Platz steht, interpretiert werden.
Die offene rostbraune Kugel mit dem Durchmesser von zwei Metern deutet auf die Zerbrechlichkeit der Erde hin. Der einst...
Schwerin: Stadtzentrum | Kaum einen Zentimeter dick ist die weiße Schicht, die in der Nacht den Bereich am Schweriner Pfaffenteich zum meteorologischen Winteranfang überzogen hat.
Am frühen Vormittag schmücken Schneeflocken den Rundweg um das zentrumsnahe Stadtgewässer, das in rund 30 bis 40 Minuten in aller Ruhe umrundet werden kann.
Immer wieder bieten sich interessante Aussichten über die Anlage, die einst als Mühlenteich im 13. Jahrhundert...
Schwerin: Stadtzentrum | Vor dem Eingang zur Sparkasse liegt in der Schweriner Helenenstraße ein bronzener Löwe quasi in menschlicher Gestalt. Der Bildhauer Walther Preik gestaltete 1996 diese Skulptur. Der „Löwenmensch“ hält in seiner Tatzenhand ein Geldstück.
November 2019, Helmut Kuzina
Königsbrunn: Königstherme | Hier Fotos vom 14. und 15. November sowie vom 24. November.
Nun ist das große Dach der ehemaligen Königstherme fast abgerissen. Überall auf dem Gelände stapelt sich der fein säuberlich sortierte Abrissschutt.
myheimat: Herr Feigl, ein kommunalpolitischer Dauerbrenner ist das Thema „Königstherme“. Teilsanierung, Umbau oder Abriss – es gab viele Gedankenspiele und zahlreiche Modelle wurden diskutiert. Wie wird es nun mit dem Thermenareal in den nächsten Jahren weitergehen?
Feigl: Inzwischen wurde der Teilrückbau der Königstherme beschlossen. Nun gilt es, das Machbare konsequent umzusetzen. Durch die getroffene Entscheidung ist...
Gersthofen: Gasthof "Zum Strasser" | CSU Bürgergespräch erfährt großen Zuspruch aus der Bevölkerung
Am zurückliegenden Donnerstag lud die Gersthofer CSU zum Gespräch in den Gasthof Zum Strasser ein, gut vierzig Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und nahmen im Gambrinuskeller aktiv an der Diskussionsrunde teil. Max Poppe, CSU Fraktionsvorsitzender und Moderator des Abends war sehr angetan von der konstruktiven, über zwei Stunden dauernden Debatte. „Die...
Gersthofen: Gasthof "Zum Strasser" | Die CSU Gersthofen lädt am 16. November 2017 ab 19.30 Uhr in den Gambrinuskeller des Gasthof Strasser zum CSU Bürgergespräch ein. Zu dieser Infoveranstaltung sind alle interessierten Gersthofer Bürgerinnen und Bürger recht herzlich Willkommen. Wie schon im CSU Fahrplan "Neue Mitte" zu entnehmen war wird sich einiges im Stadtzentrum verändern.
Diskutieren Sie mit uns - Wie sieht Gersthofens Stadtzentrum in der Zukunft aus...
Wismar: Stadtzentrum | Deutlich länger werden die Tage im Februar. Jetzt gegen Mitte des Monats steht die Sonne aktuell fast 25° über dem Horizont und überstrahlt die Stadtlandschaft. Die Sonnenscheindauer beträgt schon rund 10 Stunden.
Die Fotoserie vermittelt einen Eindruck von der Stadt, wobei im harten Gegenlicht dunkle lange Schatten unvermeidbar und typisch für die Jahreszeit sind.
Februar 2017, Helmut Kuzina
Ähnliche Themen zu "Stadtzentrum"
Rostock: Stadtzentrum | Durch die spätwinterliche Wetterlage mit ausgiebigem Sonnenschein fühlt es sich trotzdem viel kühler an als vermutet. Dennoch scheinen Schnee und Eisglätte in diesem Monat ausgedient zu haben.
Verantwortlich für die eher ruhige Wetterlage im Februar ist das ausgedehnte Hoch über Skandinavien, das dafür sorgt, dass bis auf weiteres atlantische Tiefs ferngehalten werden.
Dass es so sonnig bleibt, ist jedoch nicht...
Wismar: Stadtzentrum | An der Ostseeküste überwiegen die dichten Hochnebelfelder, und durch die schwachen Winde aus Ost bis Südost bleibt die graue Schicht den ganzen Tag erhalten. Bei Tageshöchsttemperaturen zwischen -5° und -3° fällt sogar etwas Schneegriesel.
Nach den Bauernregeln und Wetterweissagungen soll das Wetter im Februar ein Hinweis darauf sein, wie das Wetter im ganzen Jahr werden könnte. „Nebel im Februar – Kälte das ganze Jahr.“ -...
Rostock: Stadtzentrum | Auf erstaunliche Weise verwandelt das Gegenlicht die Stadtlandschaft, und wenn die Februarsonne erst halbhoch am Himmel steht, ist es möglich, sogar diverse Interpretationen der Stadtmotive zu präsentieren.
Zwischen den Bildern dieser Serie liegen nur ein paar Minuten, doch sie vermitteln ganz und gar unterschiedliche Eindrücke von denselben Motiven.
Gegenlichtaufnahmen wirken allemal dramatisch – sie sind an einem...
Greifswald: Stadtzentrum | Auf dem Rundweg durch Greifswald werden dem Stadtbesucher an 15 Stationen die wichtigen Lebens- und Wirkungsorte des Malers Caspar David Friedrich vorgestellt. An den einzelnen Aussichtspunkten kann er nachvollziehen, welche Motive, die noch heute erhalten sind, Friedrich für seine Werke auswählte.
Der Caspar-David-Friedrich-Bildweg führt durch die historische Altstadt, zum Dom, der Taufkirche des Malers, danach weiter zur...
Greifswald: Stadtzentrum | Kein blauer Himmel, kein Sonnenschein: Als beliebte Postkartenansicht muss die St.-Marien-Kirche im Altstadtbereich von Greifswald oft herhalten, aber auch in der grauen Jahreszeit ist sie durchaus ein attraktives Bildmotiv.
St. Marien, die älteste Kirche der Hansestadt, hat wegen ihrer massiven Anlage den Spitznamen „Dicke Marie“ erhalten. Sie wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet und im 14. Jahrhundert...
Chiang Mai (Thailand): Stadtzentrum | Nicht nur die Strände im Süden und die pulsierende Metropole Bangkok machen Thailand zu einem interessanten Reiseland. Die Grenzregion zu Myanmar und Laos, das Goldene Dreieck, war einst für die Opiumproduktion bekannt. Heute haben die Drogenfelder Platz gemacht für Landwirtschaft und Tourismus. Geblieben sind die reiche Kultur, der buddhistische Glaube und die asiatische Gelassenheit. Bei einer Entdeckungsreise allein oder...
Rostock: Stadtzentrum | Mit der Rostock-Card, dem Nahverkehrsticket für 8 Euro, besteht die Möglichkeit, zeitlich begrenzt eine Stadterkundung mit der Straßenbahn innerhalb der Stadtgrenzen zu unternehmen.
Seit dem Fahrplanwechsel am 3. Januar 2017 verkehren die sechs Straßenbahnlinien in attraktiven Taktzeiten, in einigen Stadtteilen besteht sogar ein deutlich dichteres Fahrtenangebot.
Gefordert wird immer wieder eine zusätzliche Erweiterung...
Bangkok (Thailand): Stadtzentrum | Thailand, das steht für Sonne, Entspannung und asiatische Gelassenheit. Dabei hat das Land viel mehr zu bieten. Auch nach dem Tod des jahrzehntelang amtierenden Königs hat das wohl beliebteste asiatische Reiseland nichts von seinem Charme verloren. Um Kultur, Natur und Geschichte zu entdecken, macht man sich am besten allein oder in einer kleinen Gruppe auf den Weg – zum Beispiel in die alte Hauptstadt Ayutthaya, zur Brücke...
Schwerin: Stadtzentrum | Schnappschuss
Schwerin: Stadtzentrum | Strahlender Sonnenschein hätte zu den schönsten Winterimpressionen aus der Landeshauptstadt Schwerin geführt! Doch die kompakte und dunkle Wolkendecke und ein paar Grad über Null tragen dazu bei, dass die stumpfe Schneedecke optisch in der Stadtlandschaft eine beinahe triste Stimmung verbreitet, die es jedoch nicht in Schwerin gibt.
Ein paar Fotos, die wenig mit den üblichen Postkarten gemein haben, die eine schneeweiße...
Schwerin: Stadtzentrum | Der Himmel ist bedeckt, die Temperatur schwankt um den Gefrierpunkt, Schnee- und Eisglätte überziehen Straßen und Plätze, es bleibt den ganzen Tag trüb. Aus den kompakten Wolkenfeldern fällt sogar gelegentlich etwas Nieselregen.
Ungeachtet dieser Wettersituation bleibt Schwerin, die „Stadt der Seen und Wälder“, die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands, sehens- und bemerkenswert; das „nordische Florenz“ wurde einst die...
Wismar: Stadtzentrum | Nasskalt und neblig-trüb zeigt sich der Wintertag an der Wismarbucht. Im Küstenbereich ziehen ständig dunkle Wolkenfelder über die Stadtlandschaft; leichter Schneefall und gefrierender Regen tragen dazu bei, dass sich Straßen, Plätze und Wege in spiegelglatte Rutschbahnen verwandeln.
Januar 2017, Helmut Kuzina
Wismar: Stadtzentrum | Nach dem Sturmtief zu den Weihnachtsfeiertagen verlief das Wetter ziemlich unspektakulär. Der Wind ließ nach und Sonnenschein setzte sich durch, so dass das Jahr 2016 ziemlich ruhig ausklang.
(Ein paar Schnappschüsse zur Ergänzung der Wettersituation in der Hansestadt Wismar)
Dezember 2016, Helmut Kuzina
Wismar: Stadtzentrum | Die Stadt wird in der Nacht durch ihre vielen künstlichen Lichtquellen in eine gelbliche Beleuchtung getaucht; doch das muss in der Nachbearbeitung durch die Farbkorrektur behoben werden, so dass die nächtlichen Stadtbilder dem ursprünglichen Seheindruck näher kommen.
Ansonsten ist das Fotografieren mit der Digitalkamera kein Problem, denn dort, wo tagsüber viel los ist, herrscht nun Ruhe, und die Kamera nimmt nachts mehr...
Wismar: Stadtzentrum | Was für ein norddeutsches Winterwetter! Die beiden Tiefdruckgebiete über Polen und Frankreich bringen der Ostseeküstenlandschaft zwar Tageshöchsttemperaturen zwischen +6° und +8°, aber es regnet immer wieder.
Der Himmel über der Hansestadt Wismar bleibt den ganzen Tag über grau in grau, und aus der geschlossenen Wolkendecke fällt zeitweise Regen, dann Nieselregen. Fazit: Es besteht absolut keine Chance auf Schnee an diesem...
Wismar: Stadtzentrum | Eine graue Wolkendecke mit ein paar Regenschauern bestimmte den 4. Advent an der Ostseeküste; die Temperaturen erreichten Höchstwerte um +6°; der Wind wehte mäßig aus Richtung Südwest.
Die Tiefdruckzone über Mitteleuropa wird in der Vorweihnachtswoche für milde Temperaturen, für einen bedeckten Himmel, aber meist trockenes Wetter sorgen. Mit grünen Weihnachten ist in Norddeutschland zu rechnen.
Dezember 2016, Helmut...
Wismar: Stadtzentrum | Im Lichterglanz der Vorweihnachtszeit durch die geschmückte Fußgängerzone der Altstadt zu schlendern, ist an den derzeit grauen Dezembertagen ein herrlicher Ausgleich zu aller Hektik festlicher Vorbereitungen.
Gemütlich und stimmungsvoll präsentieren sich die historischen Straßen im Zentrum der Hansestadt, in der sowohl Einwohner als auch Touristen durch das besondere Ambiente sowie die ansteckende Atmosphäre angelockt...