Stadtspaziergang (35)
Garbsen: Heimatverein | Unter dem Motto „Stadtspaziergang in Hannover“ veranstaltet der Heimatverein Frielingen seit mehr als zehn Jahren geführte Entdeckertouren durch die verschiedenen Stadtteile Hannovers. In diesem Jahr machten sich 20 Heimatfreundinnen und Heimatfreunde mit Bus und Bahn auf den Weg nach Hannover, um an einer Führung durch den Stadtteil Döhren teilzunehmen.Der Spaziergang unter der Leitung von August Kölling begann in der...
Bildergalerie zum Thema Stadtspaziergang
Garbsen: Heimatverein | Der Frielinger Heimatverein lädt für Sonntag, 05. September zu einem geführten Stadtspaziergang durch Hannover-Döhren ein. Im Rahmen des Stadtspaziergangs steht auch eine Besichtigung der aus dem 13. Jahrhundert stammenden St. Petri Kirche auf dem Programm. Zur Kaffeepause wird eingekehrt. Die Anfahrt erfolgt mit Bus und Bahn. Treffpunkt ist um 12:40 Uhr an der Bushaltestelle Brinkwiesen in Frielingen. Info und Anmeldung bei...
Hannover: Künstlerhaus | Der Universalgelehrte und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz würde heute seinen 375. Geburtstag feiern. Am 1 Juli 1646 wurde er in Leipzig geboren. 40 Jahre seines Lebens verbrachte er bis zu seinem Tode in Hannover, wo der Entdecker des binären Systems mit der Kurfürstin Sophie im Großen Garten philosophierte. 1716 starb Leibniz vereinsamt in der Stadt, in der viele Spuren hinterlassen hat. Seine letzte Ruhe fand er in der...
München: Brunnenhof, Residenz | Entdecken Sie mit Martina Sepp das sommerliche München neu. In vier Online-Präsentationen bringt sie Ihnen ganz unterschiedliche Aspekte unserer Stadt nahe, mit vielen Tipps für Ihre eigenen Stadtstreifzüge:
Dörfliche Frömmigkeit repräsentieren kleine Dorfkirchen wie St. Georg in Bogenhausen oder die alte Milbertshofener Kirche, die mit unerwarteten Schätzen überraschen. Ein virtueller Spaziergang zu den Brunnen und...
Wittenberge: SINGER-Uhrenturm | 14.05.2019 8:45 Uhr
Für unsere Heimreise wählte ich natürlich nicht die schnellste oder kürzeste Strecke.
Etwas Neues muss her.
Als nordwestlichste Reiseregion des Reiselandes Brandenburg befindet sich die Prignitz im Dreiländereck. Die Region grenzt direkt an die Länder Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.
Wie wunderschön war es anfangst wieder fast nur über Feldwege auf kürzestem Weg zu meinem...
Husum: Innenstadt | Husum (friesisch Hüsem) ist durch Theodor Storms Gedicht "Die Stadt" als die "Graue Stadt am Meer" bekannt. Bei unserem letzten Besuch des schmucken Hafenstädtchens zeigte sie sich zum Glück überwiegend sonnig und gar nicht grau in grau. Und so machten wir gerne einen kleinen Spaziergang durch Husum, bummelten am Hafen entlang, stöberten in den kleinen Geschäften und schnupperten Geschichte im Ludwig-Nissen-Haus. Viel Spaß...
Hannover: Gruppe 49ontop | Wandern in Hannover, geht das? Wir machen's einfach mal! Abseits vom Trubel der Stadt führt uns diese interessante Tour am Stadion vorbei zur Ihme, deren Lauf wir bis zur Wasserkunst in Herrenhausen folgen. Weiter geht es dann in die Steintormasch, wo wir zur Mittagspause einkehren werden. Leckere Kleinigkeiten zu erschwinglichen Preisen, vom Chef selber gekocht, warten dann auf uns. Nach der Stärkung führen uns reizvolle...
Schwerin: Alexandrinenstraße | Milde Luftmassen und Sonnenschein verbreiten einen Frühlingshauch und laden zu einem durchaus empfehlenswerten Rundgang um den Pfaffenteich ein.
Das Stadtgewässer, das als Mühlenteich im 13. Jahrhundert (1284, 236 m breit, 600 m lang) künstlich angelegt wurde, bildet heutzutage ein interessantes Areal inmitten der Altstadt.
Der „Papendiek“, wie er von Einheimischen genannt wird, erhält sein Wasser vom Aubach, einem...
Ähnliche Themen zu "Stadtspaziergang"
Lübeck: Stadtzentrum | Die Redewendung „Zwischen den Jahren“ bezieht sich auf die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, das alte Jahr nähert sich seinem Ende, das neue hat noch nicht begonnen.
Gut besucht ist in dieser Zeit die Lübecker Altstadt, viele Arbeitnehmer haben noch Urlaub, mancher muss noch ein paar Weihnachtsgeschenke umtauschen, und Touristen zieht es fast während des gesamtes Jahres sowieso in die Hansestadt.
Stimmungsvoll ist...
Am Donnerstag, den 15.10.2015 um 19.30h findet im Museum der Stadt Schwabmünchen erneut eine „sightseeing-Tour“ durch das historische Schwabmünchen statt.
Museumsleiterin und Stadtarchivarin Sabine Sünwoldt lädt Interessierte bereits zum zweiten Mal ein, sich in die Zeit der Jahrhundertwende zurück zu versetzen.
Anhand alter Fotos und Postkarten lernt man die westlichen Gebiete Alt-Schwabmünchens kennen.
Auch...
Hameln: Altstadt | Wer einen Ausflug nach Hameln unternimmt, wird überall in den kleinen Gassen auf Spuren des Rattenfängers treffen. Die Brüder Grimm machten die schöne Stadt an der Weser mit ihrer Sage des Flöten spielenden Rattenfängers weltberühmt: Vor über 700 Jahren wurde Hameln von vielen Ratten und Mäusen geplagt. Da kam es gerade recht, als ein in buntes Tuch gewandeter Mann in die Stadt kam und versprach, diese Plage gegen einen Lohn...
Friedrichstadt: Altstadt | Wer seinen Urlaub auf Eiderstedt in Schleswig-Holstein verbringt, kann von dort sogar fast einen kleinen Abstecher nach Holland unternehmen. Auch wenn die Grenze zu unserem europäischen Nachbarn von Tönning rund 360 km entfernt ist, lässt sich das Flair von Grachten und Treppengiebeln wunderbar in dem kleinen "Holländerstädtchen" Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland erleben. Viel Spaß beim Bummel durch meine...
Garbsen: Heimatverein | Die unter dem Motto „Stadtspaziergänge“ vom Heimatverein Frielingen organisierten Entdeckertouren durch die verschiedenen Stadtteile Hannovers erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Am vergangenen Sonntag machten sich 37 Heimatfreunde mit Bus und Bahn auf den Weg in die Landeshauptstadt, um an einer Führung „von der Marien-in die Georgsstadt“ teilzunehmen. Der Spaziergang begann am Ernst-August-Denkmal auf dem...
Hannover: Beginenturm | Trutzig steht er da und setzt ein markantes Zeichen, wo einst die Mauern der Stadt lagen. Fast 700 Jahre hat der Beginenturm mittlerweile auf dem Buckel, aber noch immer schaut er standfest auf die Leine am Hohen Ufer und sicher könnte er uns manch spannende Geschichte flüstern. Als Wehrturm gegenüber der Burg Lauenrode errichtet, ist er auch ein Zeichen für das Selbtsbewusstsein der Bürger der Stadt. Die Burg steht schon...
Frielingen.
Unter dem Motto „Stadtspaziergang“ veranstaltet der Heimatverein Frielingen schon seit mehreren Jahren geführte Entdeckertouren durch die verschiedenen Stadtteile Hannovers.
Am vergangenen Sonntag machten sich 35 Heimatfreunde mit Bus und Bahn auf den Weg nach Hannover, um an einer Führung durch die Nordstadt teilzunehmen.
Der Spaziergang begann am Gänseliesel Brunnen auf dem neu gestalteten Steintorplatz. Der...
Naumburg: Innenstadt | Bei einem Spaziergang durch Naumburg entstanden letztes Wochenende diese Bilder.
Viel Spaß beim Anguggen wünscht wie immer Frank T.
Mal ganz andere Motive als in unserem schönen Waldecker Land habe ich bei einem Spaziergang durch Köln an einem regnerischen Tag vor die Linse bekommen. Hier eine kleine Auswahl.
Hannover: Lindener Berg | Wer glaubt, dass Hannover auf dem platten Land liegt, der ist noch nicht auf dem Lindener Berg gewesen. Immerhin 89m über NN liegt diese Erhebung in den hannoverschen Stadtteilen Linden-Mitte und Linden-Süd. Besonders im Frühjahr, wenn die blaue Pracht der Scilla-Blüte den Bergfriedhof in einen Traum aus kleinen, blauen Blüten verwandelt,...
Stadtspaziergang mit Christkindlesmarkt
Antwerpen (Belgien): Stadtspaziergang | Es war mal wieder an der Zeit in die Heimat zurück zu fahren und mein Bruder zu besuchen. Wnn man so lange nicht mehr da gewesen ist, erschreckt man zwar - wie sich die Stadt verändert hat. In der Erinnerung hat sie ja ganz anders ausgesehen. Ich habe die Zeit dort trotzdem sehr genossen und viel mit meinem Bruder und Schwager unternommen. Ein gemischtes Gefühl von dohaom und trotzdem fremd.
Fürstenfeldbruck: Evang. Erlöserkirche | In Fürstenfeldbruck gibt es zwei evangelische Kirchen. Wie sind die eigentlich dorthin gekommen und wie hat sich evangelisches Kirchenleben hier vor Ort entwickelt? Eingebettet in die Geschichte der heutigen Stadt und des Zisterzienserklosters Fürstenfeld erfahren Sie an diesem Samstagnachmittag von der Historikerin Frau Dr. Birgitta Klemenz mehr über die Geschichte der Kirchen.
Treffpunkt vor der Erlöserkirche. Es wird um...
Hildesheim: Marktplatz | Was den Hannoveranern ihr "Roter Faden", ist den Hildesheimern ihre "Rosenroute". Weiße, auf das Pflaster gemalte Rosen zeigen den Besuchern den Weg zu Hildesheims schönsten Ecken. In der Tourist-Information am Marktplatz ist eine Broschüre mit interessanten Informationen zu den Sehenswürdigkeiten erhältlich, die sie sich vor der rund 5 km langen Tour auf der Rosenroute unbedingt besorgen sollten.
Der Marktplatz in...
Regensburg: Altstadt | Vorige Woche machten wir einen ausgiebigen Spaziergang durch Regensburg. Die versteckteren Ecken haben es uns besonders angetan.
Hannover: Neues Rathaus Hannover | Zum 2. bundesdeutschen myheimat-Treffen hatte das Organisationsteam rund um Gertraude König ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Nachdem die myheimat-Bürgerreporter sich schon am Freitag in der HBX-Stadtbrauerei beschnuppern konnten, zeigten die Hannoveraner am Samstag ihren Gästen die schönen Seiten von Hannover. Das Wetter war zwar etwas regnerisch, konnte die gute Laune aber nicht trüben. Für einige...
Donauwörth: Bahnhofsvorplatz | Die Arbeitsgruppe „Sichtbar und Aktiv“ des SPD Ortsvereins lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Spaziergang durch den inneren Teil der Stadt ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhofs-Brunnen.
Unter kompetenter Führung einiger Stadträte führt der Frühjahrs-Rundgang über den Härpferpark, Wörnitzdamm, evtl. Küsterfeldstraße, Kräuterweg/Bahnweg, Dillingerstraße. Auf Wunsch wird der Rundgang gerne durch eine Besichtigung...