Stadtführung (1015)
Aichach: ZELLER RASSELBANDE | Um den Kindern ihre Heimatstadt Aichach einmal von einer ganz anderen Seite zu zeigen, nutze der Elternbeirat der Zeller Rasselbande den Schließtag der Einrichtung und lud Kinder und Eltern zu einer Stadtführung ein.
Kindgerecht wusste Stadtführerin Inge Kerscher vieles über die Geschichte der Stadt und über das Rathaus, die Stadtmauer samt Graben, Türme und Tore, dem Spital und der Stadtkirche sowie den mittelalterlichen...
Bildergalerie zum Thema Stadtführung
Aichach: Unteres Tor, Eingang zum Wittelsbacher Museum | Die nächste kostenlose Stadtführung in Aichach findet am Sonntag, 10. Juli, statt. Petra Förster-Seitz wird durch die Altstadt mit seinen stattlichen Bürgerhäusern führen.
Im Mittelalter erlebte Aichach eine Blütezeit. Unter dem Schutz der Wittelsbacher Herzöge entwickelte sich innerhalb der Stadtmauern ein starkes wirtschaftliches Zentrum. Bei einem rund 90-minütigen einen Rundgang durch die Aichacher Innenstadt erfahren die Teilnehmer am Sonntag, 10. Juli, viel über die Stadtgeschichte und entdecken, wie das Mittelalter Aichach bis heute prägte. Treffpunkt für die kostenlose Führung mit...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Bei Dunkelheit geht es mit unserem Stadtführer durch die verwinkelten, romantischen Gassen der Friedberger Altstadt. Treffen Sie dabei bei auf den Ausrufer mit seinen Ausführungen über die Moritaten um die Legende der Blutföhre sowie den Nachtwächter, der früher für Recht und Ordnung und für die Sicherheit der Bürger zu sorgen hatte. Heute singt er unseren Besuchern gerne sein Nachtwächter Lied und ist gar nicht mehr so...
Friedberg: Schlossbrücke | Kennen Sie die Sage um die Blutföhre in Friedberg? Und was hat es auf sich, dass Ludwig der II als "der Strenge" in die Geschichtsbücher einging?
Viele weitere schaurige aber auch schöne Geschichten ranken sich um unser Wittelsbacher Schloss, dessen Ursprung eine Burg war. Genießen Sie den Schlosspark bei Dunkelheit. Lauschen Sie dabei den Erzählungen unserer zertifizierten Stadtführerin, sehen Sie die Schlossbewohner vor...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Wem herkömmliche Stadtführungen schon immer etwas zu langsam gewesen sind, für all diejenigen gibt es nun die Möglichkeit die Stadt in flotterem Tempo zu erkunden. Stadtführung im gemütlichen Dauerlauf bietet Sport und Geschichte in einem. Dabei werden neben geschichtlichen Details auch Tipps zum gesunden Joggen vermittelt. Und wer möchte kann im Stadtgarten zum Abschluss noch ein paar Kräftigungsübungen an den Geräten des...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Begleiten Sie unsere Stadtführerin auf ihrem gemütlichen Rundgang durch die verwinkelten Gassen der Wittelsbacher Planstadt. Erfahren Sie viel über die bewegte Geschichte Friedbergs, der Stadt an der Romantischen Straße. Unsere zertifizierten Stadtführerin versorgen Sie mit Hintergrundinformationen, amüsanten Geschichten und echten Geheimtipps.
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Für all diejenigen, die gerne abends noch einen schönen Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt Friedbergs unternehmen möchten, bietet die Tourist Information einen abendlichen Stadtrundgang unter fachkundiger Führung an. Bei diesem romantischen Rundgang erfahren die Besucher Wissenswertes und Unterhaltsames zur Stadtgeschichte.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Führung ist kostenfrei.
Ähnliche Themen zu "Stadtführung"
Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer der kostenlosen Stadtführungen erfahren, die einmal im Monat angeboten werden. Am Sonntag, 19. Juni, findet die nächste kostenlose Führung mit Stadtführerin Kerstin Meßmer statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Unteren Tor vor dem Eingang zum Wittelsbacher Museum....
Hattingen: Altstadt | HATTINGEN ZU FUSS bietet aktuell verschiedene Stadtführungen für körperlich sowie kognitiv eingeschränkte Gäste an. Stadtführer Lars Friedrich hat dabei die Handicaps im Blick.
Hattingen für (fast) alle: "Meine Stadtführung Hattingen barrierefrei ist speziell auf Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrende, Senioren und alle, die es etwas langsamer lieben, abgestimmt", so Friedrich. Die entschleunigte Stadtführung...
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | Friedberg – ein Ort der Künste? Es ist ein Titel für eine Stadt dieser Größe, den man nicht unbedingt erwarten dürfte. Nicht nur unser Museum im wundervoll restaurierten Wittelsbacher Schloss hält erstaunliche Werke der bildenden Kunst bereit. Auch in der Altstadt begegnen Einem vielfältige Werke der Bildhauerei, die zu erkunden sehr lohnend ist!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Der...
Friedberg: Brücke am Wittelsbacher Schloss | Genießen Sie das weiche, güldene Licht der untergehenden Sonne und folgen Sie unserer Stadtführerin auf den verwinkelten Wegen durch die Friedberger Altstadt und den Schlosspark. Sie erfahren dabei viel Interessantes über die Stadtgeschichte von Friedberg.
Die Teilnahme ist kostenlos, es bedarf keiner Anmeldung. Die Durchführung erfolgt gemäß der aktuellen Corona Verordnung.
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert war die Blütezeit der Friedberger Uhrmacher. Sonnen-, Teller-, Taschen-, Kutschbock- und wertvolle Tischuhren wurden hier gefertigt. Unser Uhrmacher erklärt und zeigt bei seinem Stadt- und Museumsrundgang, was eine Spindelhemmung, eine Uhr mit Repetition oder ein Sonnenring ist. Wie es dann trotz der vielen hervorragenden Friedberger Arbeiten, die heute in großen europäischen Museen zu finden...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Die Geschichte der Stadt Friedberg und den Wittelsbachern Herrschern lässt sich mit den großen Epochen der Musik verbinden. Von Orlando di Lasso bis Igor Strawinsky wurde im Umfeld des Wittelsbacher Schlosses über vier Jahrhunderte musiziert. Begleitet wird die Stadtführung mit Hörbeispielen zu den Musik Epochen der vergangenen Jahrhunderte.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es bedarf keiner Anmeldung. Durchführung gemäß der...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | In unmittelbarer Nähe zu der um 1256 gebauten Burg, dem heutigen Wittelsbacher Schloss, wurde Friedberg 1264 vom Wittelsbacher Herzog Ludwig II und seinem Neffen Konradin, dem letzten Staufer, als Planstadt gegründet. Der rechteckige Grundriss und Teile der Stadtmauer sind noch heute bei einem Stadtrundgang sichtbar. Begleiten Sie unseren Stadtführer auf seinem Rundgang und erfahren Sie viele interessanten Details zur...
Hattingen: Altstadt | Am Sonntag, 15. Mai 2022, wird der Internationaler Museumstag gefeiert - in diesem Jahr bereits zum 45. Mal. Ziel des Museumstages ist es, Gäste einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. HATTINGEN ZU FUSS bietet aus diesem Anlass eine Sonderführung durch das größte Kunstmuseum Hattingens an: die Altstadt.
Ab 10.30 Uhr geht es mit Stadtführer Lars Friedrich zwischen Steinhagen und Krämersdorf zu 14 Kunstwerken im...
Seelze: Bücherschrank | Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. hat am 24.4. um 10 Uhr die 7. Stadtführung durch Letter angeboten. Dieses mal war sie sehr gut besucht. Insgesamt machte sich eine Truppe von 23 Leuten auf den 2,5 km langen Rundgang durch Letter. Da viele Alt-Letteraner dabei waren, wurden auch viele Erinnerungen ausgetauscht. Für Zugezogene war es spannend wieviel Geschäfte oder Kneipen es in Letter gegeben hat, welche...
Nachtwächter Franz Gutmann nimmt Besucherinnen und Besucher wieder zu einem Rundgang durch Aichachs Altstadt mit. Neben der Stadtgeschichte und den Sehenswürdigkeiten bekommen die Teilnehmer Anekdoten aus dem Leben und der Aufgabe der Nachtwächter erzählt. Ab dem 14. Jahrhundert standen Nachtwächter in Diensten der Stadt Aichach, letzte Aufzeichnungen gibt es aus der Zeit um 1880.
Nächster Termin für die Nachtwächterführung...
Seelze: Bücherschrank | Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. startet am Sonntag, dem 24.4.22 um 10 Uhr am Offenen Bücherschrank die 7. Stadtführung durch Letter. Kosten 6 €, Kinder bis 18 Jahren frei. Die Strecke beträgt ca. 2,5 km, Dauer ca. 2,5-3 Stunden je nach Witterung und Lust der Teilnehmenden.
Es gibt viele Geschichten aus der Vergangenheit, die von berühmten Persönlichkeiten in Letter, aufregenden Ereignissen u.v.m....
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Tauchen Sie mit der Magd Brigit in eine Zeit ein, in der es noch Kurfürsten, Rentmeister, Teriakhändler, Eisenmeister, Salbschreier, Stadtknechte und Nachtwächter gab. In der damaligen Zeit waren Liebeszauber, Armenhäuser, schöne Privilegien, aber auch die Pest allgegenwärtig. Mit ein bisschen Fantasie wird hier die Vergangenheit erlebbar. Denn: „Nix gwies woas ma ned, habe die Ehre“
Die Führung bedarf keiner Anmeldung und...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Die Geschichte der Stadt Friedberg und den Wittelsbachern Herrschern lässt sich mit den großen Epochen der Musik verbinden. Von Orlando di Lasso bis Igor Strawinsky wurde im Umfeld des Wittelsbacher Schlosses über vier Jahrhunderte musiziert. Begleitet wird die Stadtführung mit Hörbeispielen zu den Musik Epochen der vergangenen Jahrhunderte.
Keine Anmeldung erforderlich, die Führung ist kostenfrei.
Friedberg: Schlossbrücke | Lauschen Sie der Geschichte der 1257 entstandenen hochmittelalterlichen Burganlage, die nun als Wittelsbacher Schloss weithin bekannt ist. Spazieren Sie durch den Schlossgraben und entdecken Sie die gut erhaltenen Reste der Bastionstürme. Erfahren Sie Begebenheiten, Mythen, Sagen rund ums Schloss.
Die Führung ist kostenfrei. Es bedarf keiner Anmeldung.
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | In unmittelbarer Nähe zu der um 1256 gebauten Burg, dem heutigen Wittelsbacher Schloss, wurde Friedberg 1264 vom Wittelsbacher Herzog Ludwig II und seinem Neffen Konradin, dem letzten Staufer, als Planstadt gegründet. Der rechteckige Grundriss und Teile der Stadtmauer sind noch heute bei einem Stadtrundgang sichtbar.
Es ist eine Anmeldung erforderlich, Die Führung ist kostenfrei.
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Werfen Sie auf Ihrem Stadtrundgang einen Blick über den Gartenzaun in liebevoll gepflegte Privatgärten. Entdecken Sie die Grünanlagen rund um das Wittelsbacher Schloss, den Stadtpark, die Rose der Romantischen Straße im Hafnergarten sowie die reizvollen Stadtmauergärten. Erfahren Sie etwas über die Geschichte der Stadt und ihre Gärten. Genießen Sie die grünen Oasen, die zum Verweilen einladen.
Es ist keine Anmeldung...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Genießen Sie eine exklusive Führung zum Muttertag. Lassen Sie sich von unseren Akteuren überraschen und entdecken sie dabei die malerische Altstadt von Friedberg.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 0821-6002-450/-451/-436 oder touristinfo@friedberg.de