Stadt (1752)
Hattingen: Altstadt | ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebiets verbunden. Während ein Reichshof Hattnegen um 990 erstmals urkundlich erwähnt wird, stammt die Kirche aus dem Jahre 1200. Als eigentliches Jahr der Stadtgründung gilt 1396, als es der Stadt erlaubt wurde, eine Befestigung zu errichten. Hattingen gehörte zur Grafschaft Mark und kam später mit dieser an Brandenburg-Preußen. Aufgrund seiner günstigen Lage direkt an der Ruhr und einem...
Bildergalerie zum Thema Stadt
Kultur und Schönheit können ganz verschieden definiert werden. Ganz besonders zutreffend geht es mit: Dresden. Die Fülle und Pracht herausragender Kulturgüter unweit der Elbauen sind so überwältigend, dass Besucher nur atemlos staunen können.
Eigentlich sollte niemand mit dem Attribut „weltberühmt“ allzu verschwenderisch umgehen. In Dresden aber ist es durchweg angebracht. Nicht nur für die „großen Drei“, den barocken...
Langenhagen: Rathaus | Gelder.
Was macht Langenhagen?
Bund fördert Neu- und Ausbau von Radwegen.Berlin. Mit 660 Millionen EURO unterstützt die Bundesregierung einem Bericht zufolge den Ausbau sowie den Neubau der Radwegeinfrastruktur. Die Bundesländer könnten die Mittel aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" ab der kommenden Woche beantragen, so berichtete gestern die "Welt am Sonntag".
Dieses Sonderprogramm ist Teil des Klimaschutzprogramms...
Helsinki wurde unter dem schwedischen Namen Helsinge for im Jahr 1550 während der Zugehörigkeit Finnlands zu Schweden gegründet, blieb aber lange unbedeutend. Kurz nachdem Finnland unter russische Herrschaft gekommen war, wurde Helsinki 1812 zur Hauptstadt des neugegründeten Großfürstentums Finnland bestimmt und löste so Turku als wichtigste Stadt des Landes ab.
Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 700.000 Einwohnern größte Stadt des Baltikums. Mit Rostock (1974) und Bremen (1985) wurden zwei ehemalige deutsche Hansestädte Partner Rigas. Die Partnerschaftsabkommen mit beiden Städten wurden 1991 erneuert. Es gibt weltweit etwa 85 Rolandstatuen, eine von denen steht u.a. in Riga.
Ulica Dluga ist die Langgasse und Prachtstraße von Danzig. Rechts und links der reinen Fußgängerstraße finden sich prächtige Patrizierhäuser der verschiedensten Epochen - von der Spätgotik bis zum Klassizismus.
Ähnliche Themen zu "Stadt"
Der Südschnellweg soll im Bereich der Ricklinger Teiche nicht in seiner bisherigen Breite erneuert, sondern massiv verbreitert werden. Dafür soll der Wander- und Radweg am Döhrener Maschpark weg, um Platz für breite Dämme und Brücken zu schaffen. An den Auffahrten werden sich die Ampel-Wartezeiten für zu Fuß gehende und Rad fahrende verlängern.
Dadurch wird uns Nicht-Motorisierten das Vorankommen stark erschwert. Seltenen...
Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II ist ein 1927 vollendetes Nationaldenkmal in Rom. Es liegt auf dem Kapitolshügel am Südende der Via del Corso zwischen der Piazza Venezia und dem Forum Romanum, neben dem Trajansforum. Innerhalb des Gebäudes befindet sich das Museo del Risorgimento, mit dem Eingang in der Via di San Pietro in Carcere, das eine Dauerausstellung zu den Italienischen Unabhängigkeitskriegen...
Gent, in Ostflandern gelegen, entstand aus keltischen Ansiedlungen im Gebiet des Zusammenflusses von Schelde und Leie. Im Mittelalter wuchs Gent durch den blühenden Tuchhandel zu einer der größten und bedeutendsten Städte Europas heran. Auch das Flachs- und Leinengewerbe und das von der Stadt erworbene Stapelrecht auf Getreide trugen ansehnlich zum Wohlstand der Stadt bei.
Hinter diesen Fassaden liegen der Grand-Place von Brüssel, die Kathedrale St. Michael und St. Gudula, die Galeries Saint-Hubert, die rue des Bouchers, das Viertel Saint-Gorge, der Mont des Arts, Sablons, Marolles, die Place Royale und natürlich das Manneken Pis.
Kaufbeuren: Stadt | Sonntag, 6. Dezember 2020
Corona-Inzidenzwert über 200 Neuinfektionen am 06.12.2020
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaufbeuren:
Nach Informationen des Robert-Koch-Instituts überschritt die kreisfreie Stadt Kaufbeuren am 06.12.2020 den Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.
Demnach gelten ab dem 07.12.2020 für die Stadt Kaufbeuren...
Wermelskirchen: Altstadt | ...und da war noch....
Nach einem zweieinhalbjährigen Probe- und Reinigungsaufstau von November 1984 bis April 1987 wurde die Jüngere Dhünntalsperre am 30. September 1988 mit einer Einweihungsfeier offiziell in Betrieb genommen. Mit der Vollendung der Großen Dhünntalsperre wurden sämtliche Versorgungsprobleme nachhaltig gelöst, sie ist sogar in die Notfallversorgung der Landeshauptstadt Düsseldorf eingebunden.
Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.438,69 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte Europas. Namensgebend für diese dicht besiedelte zentrale nordrhein-westfälische Region ist der am südlichen Rand verlaufende Fluss Ruhr.
Der Begriff Ruhrgebiet orientiert sich üblicherweise an den Grenzen des 1920 gegründeten Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk, dem...
Die Fragen stehen unterhalb der Fotos. Wünsche Euch viel Spaß!
Wer Erfurt besuchen möchte, der hat garantiert auf seinem Reisezielzettel den Dom und die Krämerbrücke stehen, wer es allerdings etwas ruhige mag, der muss gar nicht so weit gehen, schon ganz in der Nähe der Krämerbrücke gelangt man auf schmalen Wegen und durch kleine Gassen zum Augustiner Kloster einem Ort der Stille.
Es sind romantische Wege und wenn die untergehende Sonne sich im Herbstlaub verfängt, dann ist das ein...
Bunt und auffällig ist er .... Seit Anfang Oktober ist er immer wieder auf den Königsbrunner Straßen zu sehen und viele Leute auf der Straße haben sich schon nach ihm umgedreht. Die Rede ist vom "Road Runner". Er ist das neue Fahrzeug der Königsbrunner Streetworker Richy Bieger und Michael Rothmund. Mit dem "Ja-Wort" von Bürgermeister Franz Feigl, der Unterstützung der Stadt Königsbrunn und dem Kreisjugendring Augsburg (KJR)...
Hier ein paar wenige Eindrücke aus der Nürnberger Altstadt, meiner neuen Wahlheimat. In Nürnberg gibt Es noch viel mehr zu endecken. Davon später mehr.
Fischbachtal: Lichtenberg | Schnappschuss