Stadt Friedberg (52)
Friedberg: Stadtgarten | Veranstalter: Stadt Friedberg
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr.
Friedberg: vor dem Stadtbad | Veranstalter: Stadt Friedberg
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Veranstalter: Stadt Friedberg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Veranstalter: Stadt Friedberg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Friedberg: unterm Berg Spielplatz | Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: Stadt Friedberg
Friedberg: Gasthaus zur Linde | Veranstalter: Stadt Friedberg
Friedberg: Rathaussaal | Veranstalter: Stadt Friedberg
Schee war's! Das kann ich jetzt schon einmal vorweg sagen.
Das war sicherlich eine sehr gute Idee, am Sonntag (17.01.2015) an der von der Stadt Friedberg organisierten "Stadtführung durch das winterliche Friedberg" teilzunehmen.
Aber so winterlich, wie es in dieser Jahreszeit hätte sein können, war es lange nicht. Kein Schnee mehr, dafür aber Temperaturen um die Null Grad und trocken. Und so kamen auch knapp 30...
Ähnliche Themen zu "Stadt Friedberg"
„Das kann doch gar nicht sein. Mein Dienstantritt war doch am 1.September 1990, “ staunte der Leiter der Jugendkapelle Friedberg Andreas Thon, als die Personalabteilung ihm mitteilte, dass am 1.Juni sein 25jähriges Dienstjubiläum ansteht. Da der Wehrdienst bei der Bundeswehr, Andreas Thon absolvierte diesen beim Stabsmusikkorps in Siegburg bei Bonn, angerechnet wird, kam das Jubiläum früher als erwartet. Bürgermeister Roland...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Die Stadt Friedberg bietet am Freitag, 13. Dezember sowie am Freitag, 20. Dezember "Adventliche Stadtführungen" an.
An zwei Adventsfreitagen finden jeweils um 17.00 Uhr "Adventliche Stadtführungen" statt.
Der Stadtführerinnen erwarten die Gäste am Marienbrunnen.
Auf dem Weg durch die vorweihnachtliche Altstadt treffen die Teilnehmer auf zahlreiche Akteure aus der Friedberger Zeit.
Eine Anmeldung ist nicht...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Die Zeit der adventlichen Stadtführungen in Friedberg beginnt wieder.
Am Samstag 07. Dezember 2013 findet eine "Romantische Stadtührung mit anschließendem Candle-Light-Dinner" im Altstadtcafe Weißgerber statt.
Nach einem stimmungsvollen Rundgang durch die Stadt, auf dem zahlreiche Akteure aus der "Friedberger Zeit" warten, begleitet der Stadtführer die Gruppe ins Lokal.
Dort erwartet die Gäste ein schmackhaftes...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Am Freitag, 30. November 2013 findet eine "Romantische Stadtführung mit anschließendem Candle-Light-Dinner" im Gasthaus Zieglerbräu statt.
Auf einer etwa 90 Minütigen Führung durch die Altstadt und deren historische Gebäude werden die Gäste von zahlreichen historischen Akteuren und Musik begleitet. Das anschließende Drei-Gang-Menü findet im Gasthaus Zieglerbräu statt.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter der...
Friedberg: Stadthalle | Die Städtische Jugendkapelle Friedberg kann bereits auf 45 Jahre Jugendausbildung und eifriges Musizieren zurückblicken. Sie hat denselben Geburtstag wie die Stadt Friedberg, den 6.Februar.
Das traditionelle Frühjahrskonzert steht im Zeichen dieses Jubiläums. So hat der Leiter Andreas Thon ehemalige Horn- und Posaunenspieler eingeladen um an diesem Abend mitzuspielen. Dabei werden diese Instrumente u.a. bei dem Marsch „76...
Friedberg: Innenstadt | .
Friedberg: Restaurant Jedermann´s | mit Walter Voglgsang (Vorsitzender der Landesseniorenvertretung)
Es ist unübersehbar - Friedberg wird älter. Das wird auch in den verschiedenen Bevölkerungsprognosen deutlich. Bereits heute ist Friedberg die Gemeinde mit dem größten Seniorenanteil im Landkreis. Im nächsten Jahrzehnt wird der Anteil nochmals um etwas 50% anwachsen.
Dieser demographische Wandel muss auch von der Kommunalpolitik bei den zukünftigen...
Friedberg: Stadt Friedberg | Die Fridberger Tänzelleyt e. V. haben Anno 2011 auch wieder das gesammelt, was die "Leyt" so in die Natur werfen. Das Revier waren die Schrägen der B300 in Friedberg. Da kam so mancher Müll zusammen. Nach der Arbeit gabs bei herrlichem Wetter auf dem Bauhof als Belohnung von der Stadt Friedberg eine bis zwei Brotzeiten, Bier und Wasser. Hier wurde bereits beschlossen: "Und nächstes Jahr sammeln wir wieder!"
Friedberg: Stadt Friedberg | Jedes Jahr im Frühling machen sich Vereine, Schulen und Kindergärten auf, bei der Aktion „Saubere Stadt“ mit zu machen.
Rund 1500 Helfer sollen es dieses Jahr und Wochenende wieder sein, die mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet durch und um die Stadt zogen. Zur Belohnung gibt’s dann eine Brotzeit, die von den verschiedenen Firmen und Geschäften gespendet werden.
Auch die Eltern-Kind-Initiative Villa Kunterbunt die in...
Friedberg: Stadt Friedberg | Ein alltägliches Bild in unserer Gesellschaft: Immer wieder findet man Essen in den Abfallkörben und Mülltonnen, selbst genießbare Lebensmittel. Wir vernichten Essen achtungslos und sind heikel, was wir essen möchten und was nicht. Picken uns die Rosinen aus der Semmel und der Rest kommt in den Müll.
Die Achtung des so wertvollen Gutes wird mit Füßen getreten. Viele Menschen in der Welt sterben an Hunger und wir, wir treten...
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Veranstalter: Stadt Friedberg Touristinformation
Die Arbeiten in der Friedberger Stadthalle liegen zeitlich und finanziell im Plan. Am 01.01.2011, dem Ende des 2. Bauabschnittes, konnte die Stadt Friedberg die Fertigstellung der Foyerzone im Erdgeschoss, sowie der Halle 3 im 1. Obergeschoss, des Gymnastikraumes 2 mit allen Nebenräumen vermelden. Im Erdgeschoss wird die Türanlage, die die Stadthalle von der Pausenhalle der Grund- und Hauptschule trennt, voraussichtlich erst...
Friedberg: Rothenberghalle | Nach einem Zweijahres-Rythmus öffnete am 05. November 2010 seit über 30 Jahren ausnahmsweise in der Gymnasiumhalle und der Rothenberghalle ihre Pforten zur Informations- und Gewerbeausstellung in Friedberg. Zahlreiche Prominenz aus Friedberg und Umgebung waren vertreten.
Renate Mayer vom Aktiv-Ring-Info-Stand informierte die Besucher rund um die Ausstellung. Wer im Eingangsbereich ein Foto von einer früheren Ausstellung...
Friedberg: Marienplatz | Neben der Stadt der Uhrmacher war Friedberg auch eine Stadt des Bieres. Diesem Zweig der Geschichte geht die Führung nach.
Friedberg: Stadt Friedberg | Bennung eines Teilbereichs der AIC 25 neu, Lechhauser Straße, von der Einmündung B 300 bis zum Kreisverkehr in "La Crosse-Ring"
Friedberg: Bürgerbüro Friedberg | Sein junges aber durchaus erfolgreiches 10-jähriges Jubiläum kann das Friedberger Bürgerbüro feiern. Das Team unter der Leitung von Hans-Jürgen Trinkl kann seit seinem Bestehen mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: 3.174 Gewerbeanmeldungen, 2.073 Gewerbeabmeldungen, 642 Gewerbeummeldungen 13.344 Zuzüge, 12.704 Wegzüge, 8.659 Umzüge, 5.174 Geburten, 3.743 Sterbefälle, 1.938 Eheschließungen und die stolze Zahl von 50.704...
Das Friedberger Wittelsbacher Schloss ist mit der wachsenden kulturellen Nutzung ins Visier der Richtlinien für die Sicherheit der Besucher geraten: Dem Bauwerk mangelt es an Fluchtwegen, die für Großveranstaltungen vorgeschrieben sind.
Die Stadt Friedberg hat im Jahr 2007 das Friedberger Schloss vom Freistaat Bayern erworben. Im Rahmen der in der Region viel beachteten Kulturprogramme der Stadt hat sich das historische...