Langenhagen: ADⒻC | Rundbrief / Newsletter.
ADⒻC-OG Langenhagen:
Rauf aufs Rad - aber sicher!
Sehr geehrte Gäste, und liebe ADⒻC--Mitglieder!
1.
Der August-Tipp für Unentschlossene!
Hier geht's zum Mitglieder-ADⒻC-Einritt,
mit 24-h-Pannenhilfe in Deutschland,
erweiterbar auf Europa; Mittelmeer & Kanarische Inseln:
https://adfc-langenhagen.de/category/eintritt/
Mehr Infos - mit eigenen, positiven...
Langenhagen: Rathaus | Rekord.
Zum traurigen Rekord:
https://haz.de/Umland/Langenhagen/Langenhagen-Bei-drei-Unfaellen-werden-ein-Kind-ein-Motorradfahrer-und-eine-Fussgaengerin-verletzt
Verletzt:
- Kind,
- Frau,
- Biker.
Berlin: Statistisches Bundesamt | Licht?
Zu viele Verkehrsunfälle mit Radlern? Es liegt NICHT an mangelnder Fahrrad-Beleuchtung.
Denn über 80 % der Verkehrsunfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden erfolgten 2017 am helllichten Tage.
Die Frage der Hauptverursacher von Unfällen ist HIER dargestellt.
Basis des Diagramms:
https://Unfallatlas.Statistikportal.de
Offene...
Hannover: Haus der Region | Lösungen ....
Mitmachen
+
mit diskutieren
=
mehr Sicherheit
Strategien für ein sicheres Verkehrssystem
Ein Diskussionabend im Regionshaus.
Statistisch betrachtet:
Ein Verkehrsunfall mit Todesfolge betrifft das Leben von 115 Menschen:
Angehörige, Freunde, Bekannte, Helfer, Rettungsdienste und Augenzeugen.
Fast 100 Verkehrs-Zusammenstöße,
also vier pro Stunde rund um die Uhr,
werden täglich(!) in...
Köln: Rathaus | Getötet.
Köln ganz vorne:
- Drei Tote,
- 41 Schwerverletzte:
- Über 200 Fahrrad-Unfälle im April
Mehr Ghost Bikes,
mehr Geisterfahrräder.
Details:
https://www.rundschau-online.de/30409208 ©2018
Hannover: Mobilnetzwerk Identitätsstiftung GmbH | Umsetzung
Region Hannover:
- 100 Verkehrsunfälle pro Tag
- das sind 4 Verkehrsunfälle pro Stunde
Zitate aus den Voruntersuchungen:
Beispiel Ältere ab 75:
Senioren ab 75 Jahren machen - trotz ihres vergleichsweise geringeren Bevölkerungsanteils - auch 2016 wieder den größten Anteil der im Verkehr zu Schaden gekommenen aus:
- 26 % der Getöteten
- und 14,31 % der Schwerverletzten.
Häufig waren sie als sogenannte...
Münster: Rathaus | Sicherheitsrisiko.
Enge Radwege als Sicherheitsrisiko.
750 Radfahrverletzte jährlich in Münster.
Hohe Dunkelziffer
Dabei ist die tatsächliche Zahl der verletzten Radfahrer wahrscheinlich noch deutlich höher; laut einer Studie der Uniklinik Münster dreimal so hoch wie die offiziellen Zahlen.
Mehr Details HIER bei Deutschland-Radio-Kultur.