Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Graphik in GROSS.
Hannover: 25(!) % mehr körpergeschädigte 🚲-Fahrende, in nur einem Jahr!
HANNOVER ist bundesweit die Großstadt mit den meisten körpergeschädigten 🚲-FahrendenKörpergeschädigt:
- leichtverletzt,
- schwerverletzt
- oder getötet.
Hannover hat's selber herausgefunden:
Diese Stadt ist bundesweit am gefährlichsten!
Anfang Dezember 2020 veröffentlichte die Stadt Hannover selber den letzten...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Klick: Grafik in GROSS.
🚲-Unfälle, mehr / weniger? 🚲-Fahren in und um Langenhagen
Da geht's sicher(er) hin
Da fahren Langenhagener sicher(er)/unsicher(er) auf ihren Wegen mit dem 🚲 bzw. auf ihren 🚲-Touren: Die Grafik zeigt Unterschiede im Verhältnis 1 : 4 in der relativen Unfallzahl in der Region Hannover.
Quelle
https://Unfallatlas.Statistikportal.de = Unfallatlas Statistisches Bundesamt DESTATIS,...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Bild in GROSS.
Nummernschild ans 🚲? Bei der Entscheidung hilft Z,D,F: Zahlen, Daten, Fakten ...Das Bild zeigt, wer von den Polizeien der 16 Bundesländer als Haupt-Verursacher*in von Verkehrsunfällen mit Körperschaden im Jahr 2019 an das Statistische Bundesamt gemeldet wurde.
Nummernschild?!?!
Im gelben Rahmen sind die Verkehrsteilnehmer*innen markiert, die als Hauptverursacher*innen einen Unfall verursachten, mit...
Langenhagen: Rathaus | Sicher?
Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt.
DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat.
Gefährlich
Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün...
Langenhagen: ADFC Geschäftsstelle | Vorsicht.
Es geht langsam wieder los:
Opfer im Straßenverkehr vermeiden!Langsam werden Bestimmungen gelockert, und damit wird auch der Straßenverkehr zunehmen. Dabei ist besondere Vorsicht angesagt: Bleibt vorsichtig(er)!
Erschreckend!
In nur einem Jahr:
Jeder rote Punkt = eine im Straßenverkehr körpergeschädigte Person in Langenhagen
Die roten Punkte im Bild aus dem offiziellen Unfallatlas zeigen, wo es in und um...
Wiesbaden: Statistisches Bundesamt DESTATIS | Statistik.
Hauptverursacher:
Verkehrsunfälle mit Körperschaden
Hinweis:
Diese Zahlen beinhalten auch sogenannte Alleinunfälle.
Körperschaden beinhaltet:
Leicht verletzt, schwer verletzt, getötet.
Quelle:
DESTATIS, Wiesbaden, Fachserie 8 Reihe 7, Seite 48: Verkehrsunfälle...
Hamburg: Unfallstelle Friedrich Ebert Damm | Schwer verletzt.
Eine Autofahrerin überfuhr offenbar eine rote Ampel und stieß mit einer Radlerin zusammen.
Die Details:
http://www.nahverkehrhamburg.de/schon-wieder-ein-schwerer-fahrradunfall-in-hamburg-9596/
Hannover: Unfallstelle Hildesheimer Straße Krausenstraße | Internet-Seite des ADFC Langenhagen.
Typische Unfall-Ursache:
Lkw verletzt Radfahrer beim Rechtsabbiegen schwer
Ein 81-jähriger Radfahrer ist am Mittwoch von einem Lkw in der Südstadt erfasst und schwer verletzt worden: Der Fahrer des Sattelzuges hatte beim Rechtsabbiegen den geradeausfahrenden Radfahrer übersehen.
Der 36-jährige Fernfahrer war auf der Hildesheimer Straße stadteinwärts unterwegs: Vor dem Abbiegen...
Langenhagen: ADFC Ortsgruppe Langenhagen | Unfälle.
11 % mehr Unfälle
Um 10,92 % stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle in Langenhagen von 2013 auf 2014, mit einem toten Radfahrer, 19 Schwerverletzten und und 187 Leichtverletzten.
"Eigentlich zufrieden"
Der Einsatz- und Streifendienst der Langenhagener Polizei zeigt sich mit dieser Situation laut Bericht (s.u.) "eigentlich zufrieden".
Polizei-Maßnahme
Schwerpunktmäßig wird die Polizei nun die...
Hannover: Straßenecke Schulenburger Landstraße Alt Vinnhorst | Fahrrad-Unfall
Wieder passierte ein schwerer Radfahrunfall.
Folgende Maßnahmen sind bekannt und (anderswo) üblich, um die Anzahl solcher Unfälle zu verringern:
Am Billigsten:
Anhalten der RadfahrerInnen bei Ampelrot - zur besseren Sichtbarkeit durch Lkw-FahrerInnen - VOR der Anhaltestelle der Kfz:
Dazu braucht nur der weiße Strich vor der Ampel für Radler nach vorne, und der für Kfz ein bissschen nach hinten...