Solitär (12)
Bildergalerie zum Thema Solitär
Potsdam: Am Wiesenrand | In den letzten 14 Tagen hat sich an den gezeigten Straßenbäumen etwas verändert. Zum Vergleich sind die Bilder vom ersten Beitrag vom 20. 6. vorangestellt.
Selbstverständlich gilt immer noch: Straßenbäume werden belastet besonders:
durch vergleichsweise weniger Niederschlagswasser
und durch Schadstoffeintrag durch Autoverkehr und Streusalz im Winter.
Demgegenüber gibt es Bäume auch in der Stadt, hier im...
Potsdam: Am Wiesenrand | Straßenbäume werden belastet besonders:
durch vergleichsweise weniger Niederschlagswasser
und durch Schadstoffeintrag durch Autoverkehr und Streusalz im Winter.
Demgegenüber gibt es Bäume auch in der Stadt, hier im Künstlerviertel am Neuen Theater, die weitgehend unbelastet wachsen können (Bild 3).
Ein Sonnentag im November. Noch gibt es Bäume - in diesem Fall Pappeln - deren Blätter der Wind noch nicht alle davongetragen hat. Licht- und Schattenspielerei.
Die Saat geht bereits auf und die Linde als Solitär sieht prachtvoll aus. Die Gradzahlen sinken, die Sonne müht sich Wärme zu schenken. Die Luft riecht erdig.
Die ersten Eiskristalle finden sich auf Gräsern und dem Laub. Alles Anzeichen für die Herbst- und...
Ähnliche Themen zu "Solitär"
Herborn: Vogelpark-Uckersdorf | Warum Insektenhotels?
Es gibt eine Rote Liste von Soltärbienen und -wespen, sie haben durch zu sterile Aufräumungsarbeiten im Garten einen unzureichendes Nistplatz- und Nahrungsangebot.
Auch Wildbienen und Hummel sind allseits bekannte Blütenbestäuber und helfen wie ihre Verwandte Honigbiene, bei der Bestäubung unserer Kulturpflanzen im Ökosystem.
Aber auch Grab-, Schlupf- und Faltenwespen sind ebenfalls...