Skulpturenpark (50)
München: Halt 58 | Im Rahmen des Tag der Nachbarn lud die Bürgerinitiative "Mehr Platz zum Leben" alle Nachbarn aus dem Viertel ein. Die "Viel Harmonie" unter Leitung von Beatrix Jakubicka-Frühwald und Barbara Jell verwöhnten die Besucher mit einem Konzert und SANART war mit dem Beuys Rahmen vor Ort, welcher fleißig genutzt wurde.
Die Installation von Comicaze, welche zur internationalen Woche gegen Rassismus gestaltet wurde, ist nun im...
München: Halt 58 | Seit über zehn Jahren betreibt die Bürgerinitiative »Mehr Platz zum Leben« das Kunstforum HMP, temporäre Kunst von Bürger*innen für Bürger*innen.
Mit einer Lesung wird die Installation von Cord Winter, welche bisher am Hans-Mielich-Platz ausgestellt war im Skulpturenpark der BI Mehr PLatz zum Leben aufgestellt
Mehr:www.mehrplatzzumleben.de
Die Fotos hier zeigen den Skulpturenpark Viersen.
München: Halt 58 | Im Rahmen der Woche des Bürgerschaftlichen Engagement weihen wir das neue Kunstwerk am Halt 58 ein
Die Münchner Künstlerin Barbara Süßmeier ist in einer bekannten Münchner Wirtefamilie aufgewachsen.Noch bevor sie schreiben oder lesen konnte, waren Farbe und Pinsel ihr liebstes Spielzeug. Durch ihr Elternhaus kommt sie bald mit vielen Künstlern in Berührung. Ganz besonders prägend war der Besuch im Atelier der Malerin Sis...
Katzow: Skulpturenpark | ...ist mit über 100 Skulpturen auf einer Fläche von 28 Fußballfeldern einer der größten in Europa. Skulpturen von fast 100 Künstlern aus 23 Ländern, stehen hier in der vorpommerschen Landschaft zwischen Greifswald und Wolgast. Ich habe nicht alle Skulpturen abgelichtet, nicht weil sie mir nicht gefielen, eher weil sie zu weit entfernt vom Parkplatz weg standen.
Gundelfingen an der Donau: Kulturgewächshaus Birkenried | Zur ersten Sonntags-Matinee im neuen Jahr am 10. Januar 14 Uhr bietet das Kulturgewächshaus Birkenried einen speziellen musikalischen Leckerbissen: Das Trio "manière manouche" mit Gypsy-Jazz und Pariser Flair. Das Trio präsentiert 'Zigeuner-Jazz' oder political correct 'Gypsy-Jazz', bzw. auch "Jazz Manouche' im Stile eines Django Reinhard oder Bireli-Lagrene.
Dazu gehören die Musiker: Michael Santifaller (Gitarre),...
Birkenried: Kulturgewächshaus | Vom 6. Dezember bis zum 10. Januar werden der Skulpturenpark und das Gelände des Kulturgewächshaus Birkenried allabendlich mit einer Vielzahl von Scheinwerfern illuminiert. Dieser optische Leckerbissen lädt zu einem abendlichen Spaziergang ein, bei dem die rund 100 Stein- und Tierskulpturen in den unterschiedlichsten Farben angestrahlt sind und teilweise in immer wieder neuen Farben erscheinen.
Dabei kann man romantisch...
Günzburg: Kulturgewächshaus Birkenried | Samstag 21. Februar, 19 Uhr
Bluesnacht in der Galerie mit "Mano Maniak & Hubert Hofherr"
Mit den beiden Bluesprofis Mano Maniak & Hubert Hofherr wird die Bluesnacht am Samstag, 21. Februar 19 Uhr, ein Höhepunkt des Februarprogramms in der Galerie des Kulturgewächshaus Birkenried. Bei diesem Duo kann man tief in die Bluesszene von Chicago, Los Angeles, New York und im Missisippidelta eintauchen. Der Erdinger Anzeiger...
Ähnliche Themen zu "Skulpturenpark"
Wuppertal: Skulpturenpark Waldfrieden | Tony Cragg‘s Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Eine zufällig in Salzburg in der Grünanlage vor der barocken Dreifaltigkeitskirche entdeckte Skulptur hat mich auf die Spur zu Tony Cragg nach Wuppertal in den Skulpturenpark Waldfrieden geführt. Zugegeben ein wenig angestaubt klingt der Name im Zusammenhang mit moderner Kunst schon.
Doch sobald der Besucher den Aufstieg zum Waldpark geschafft hat, erwartet ihn eine...
Wuppertal: Skulpturenpark | Der Skulpturenpark Waldfrieden liegt zwischen den Wuppertaler Stadtteilen Barmen und Elberfeld. Er hat einen Umfang von 14 Hektar und liegt an einem Hangwald. Er erstreckt sich rund um die Villa Waldfrieden, die der Wuppertaler Lackfabrikant Kurt Herberts 1947 - 1950 erbauen ließ.
Tony Cragg kaufte im Jahre 2006 das gesamte Anwesen, um ein Ausstellungsgelände für Skulptur ins Leben zu rufen. Die Cragg Foundation eröffnete...
Erkrath: Neandertal | Im Neandertal nahe Düsseldorf befindet sich neben dem bekannten Museum über das Leben unserer Vorfahren eine Automobil-Sammlung der besonderen Art. Hier wohnt Michael Fröhlich, Restaurator und Händler historischer Fahrzeuge. Auf seinem Anwesen, einem teils bewaldeten Berghang, tut er genau das Gegenteil. Er überlässt all seine gesammelten Schätzchen ganz bewusst dem Zahn der Zeit, quasi um zu zeigen, dass die Natur stärker...
Gundelfingen an der Donau: Kulturgewächshaus Birkenried | Sonntags-Matinee in Birkenried am 26. Januar 14 Uhr
Bodo Schopf hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit einen Namen als Schlagzeuger gemacht, spielte er doch mit Künstlern wie Falco, Lindenberg, Michael Schenker Group, The Sweet, Eloy, Eric Burdon um nur einige zu nennen. Am Sonntag dem 26. Januar ist er mit seinem Soloprogramm in der Galerie Lärchenhaus des Kulturgewächhaus Birkenried zu Gast.
2009 entdeckte Bodo...
Hamburg: Alsterpark | Presse Ausschnitt.
13.000 Euro für Eurydike-Skulptur gespendet
Die gestohlene Bronzestatue aus dem Alstervorland soll neu gegossen, andere Figuren restauriert werden. Bereits 13.000 Euro gespendet. Hamburg. Der Raub der Bronzestatue Eurydike aus dem Alstervorland hat eine Welle der Empörung, aber auch der Spendenbereitschaft ausgelöst: Knapp 13.000 Euro sind bereits auf einem Konto der Stiftung Denkmalpflege Hamburg...
Ich bin am gestrigen Sonntag in Viersen gewesen. Die unten gezeigten Fotos sind das Ergebnis davon.
Die Bildhauerin Daria Wendland bekam den mit 500 € dotierten Nachwuchspreis für ihr Kunstwerk " Radar".Das Kunstwerk bestehend aus Fahrradfelgen ist im Dossenbergerhof zu sehen. Im Rahmen der Vernisage wurde der jungen Frau der Preis von Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und dem Direktor der Sparkasse Günzburg- Krumbach Walter Pache übergeben.
Ein Figuren Duo das im Foyer des Forum am Hofgarten zu sehen ist, erhielt den...
Am 8. Mai eröffnet der zweite Günzburger Skulpturenpark
Günzburg. Im Rahmen des Günzburger Kultursommers wird die Innenstadt ab dem 8. Mai zum Skulpturenpark. Unter dem Titel „Moderne Kunst in alten Mauern“ thematisiert die Ausstellung die autonome, freistehende Plastik ohne zwingende räumliche Bindung. Insgesamt 22 Skulpturen werden im Innenstadtbereich aufgestellt. „Wir sind sehr froh, dass uns nach dem Erfolg des...
Gundelfingen an der Donau: Kulturgewächshaus Birkenried | Am 27. April startet das Kulturgewächshaus Birkenried in die diesjährige Konzert- und Freiluftsaison. Ticketreservierung für Konzerte: tickets@birkenried.de
Hier kurz die Termine. Im weiteren Text mehr Info:
Samstag, 27. April, 20 Uhr: Eröffnungskonzert: „Olimpia Casà & The Diners“
Sonntags-Matinee am 28. April: 14 bis 17 Uhr, Neoschoen
Dienstag 30. April, Walpurgisnacht: Oldie-Nacht im Kulturgewächshaus mit DJ Pee...
Scheyern: Klostergut Scheyern | Das Kulturfestival mit dem besonderen Flair!
Am ersten Oktoberwochenende ist es wieder soweit: Der goldene Herbst kommt mit einer Fülle von Kunst, Kultur, Musik und Theater ins idyllische Scheyerer Klostergut. Bewährte Highlights und viel Neues machen diese weit über die Grenzen des Landkreises Pfaffenhofen hinaus bekannte Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.
Als erste Vorboten künden bereits neue Werke Scheyerer...
Der Giardino dei Tarocchi ist ein Kunst-Park, der bei der Ortschaft Garavicchio, Gemeinde Capalbio, ca. 60 km südlich von Grosseto, in der Toskana liegt.
Er wurde von der franz.-amerikanischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) entworfen und ab 1979 realisiert, gemeinsam mit ihrem Mann Jean Tinguely, der ebenfalls Künstler war.
Der Park ist seit 1998 in den Sommermonaten für die Öffentlichkeit...
Im großzügigen Skulpturenpark werden nicht nur über 100 Steinskulpturen von Künstlern aus Simbabwe sondern auch die afrikanische Rundhütte, der See mit den vielen Koys und das Insektenhotel zu einem besonderen Erlebnis: Mit Kaffee, Kuchen und vielen weiteren süßen Schmankerln, sowie Live-Musik und viele nette Gästen - mitten in der Natur im Niemandsland zwischen den Landkreisen Günzburg, Dillingen und Heidenheim wird der...
Flonheim: Espenhof | „Kommunikation und Kultur“ - das steht hinter koku2012. Und unter dieser Idee findet in Rheinhessen, dem Gebiet im Bereich Mainz, Worms, Alzey und Bingen, am Wochenende 21./22, April 2012 das große Kunstevent statt. In 40 rheinhessischen Gemeinden 101 Ausstellungsflächen, in Hallen und Höfen, Weinstuben, Hotels, Rathäuser, Kirchen, Banken. Über 300 beteiligte Künstler, aus Rheinhessen, Deutschland insgesamt, Europa, aber...
Wie wird von ‘ne ganz normale Eule ‘ne Wandeleule?
Wenn dat Weiß von die Brust und von Rücken abgerupft is.
„Du Paul“, sagt mein Freund Peter zu mir. Du Paul, wie kommt et ei’ntlich, dat von ‘ne ganz normal Eule ‘ne Wandeleule wird?“
„Wandeleule? Hab ich noch nie nix von gehört. Gibt et auch nich“, sag ich.“
„Gibt et wohl!“ sagt Peter halsstarrig. Gibt et bei mich in Garten.“
„Ach“, sag ich. Seit wann hast du denn ‘n Zoo...
Der Beitrag von Klaus Heubusch über den Tarot Garten von Niki de Saint Phale animierte mich dazu, eine Bilderserie der Berliner Künstlergruppe Dead Chickens, www.deadchickens.de zu veröffentlichen.
Vor rund 15 Jahren stellten die Dead Chickens in Bomarzo auf Plätzen und in Kellern aus. Zusammen mit dem Monsterpark bei Bomarzo aus der Renaissance-Zeit und dem Tarot-Garten vermittelte dies den Eindruck einer trilogie der...
Gundelfingen: Kulturgewächshaus Birkenried | Zum Erleben - zum Genießen - zur Selbstverwirklichung:
Der schönste Juni im Kulturgewächshaus Birkenried
Das Kulturgewächshaus bietet im Juni einen außerordentlichen Mix an Events, Workshops und das 3-tägige Afrika-Festival. Ganz gleich, ob man nur ganz relaxed fremde Klänge genießen oder selbst aktiv mitmachen möchte, es ist ein echter Gewinn und wie ein kleiner Urlaub.
Konzerte, Afrika-Festival, Motorrad- und...
Viele Beiträge der Langenhagener befassen sich mit unserer Kunst- und Kulturlandschaft, deren Grundaussage darin besteht, dass die Kunstwerke in und um Langenhagen nicht genügend bekannt seien und dass es höchste Zeit sei, dass man dafür eine Datenbank aller bestehenden Kunstobjekte anfertigen müsse. So sollen sie Erwähnung finden, bevor sie nicht schon durch bloße Unbekanntheit in Vergessenheit geraten sind.
Zu meiner...