Sinfoniekonzert (8)
Friedberg: Begegnungszentrum Ottmaring | Konzert am Sonntagvormittag mit romantischer Musik des 19. Jahrhunderts
Unter der Leitung von Stefan Immler spielt das Friedberger Kammerorchester in kleiner sinfonischer Besetzung (ca. 20 Musiker) bekannte und weniger bekannte Werke der Romantik aus Nord- und Nordosteuropa.
Im 19. Jahrhundert entstanden nicht nur die bürgerliche Musikkultur und die heutigen Nationalstaaten, sondern entwickelten auch Komponisten vor...
Nördlingen: St. Georgskirche | Am Sonntag, 25. Mai erklingt um 19 Uhr in die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy in der Nördlinger St. Georgskirche. Mit diesem großen chorsinfonischen Werk aus der Feder des berühmten romantischen Komponisten leistet die Nördlinger Kantorei St. Georg ihren Beitrag zu den 20. Rieser Kulturtagen. Sie musiziert zusammen mit dem Brucknersinfonieorchester Stuttgart und den Solisten Franziska Rauch und...
Barsinghausen: Klosterkirche | Das Sinfonieorchester Sinfonietta Nuova Hannover und das Collegium Vocale Hannover starten ein neues Projekt:
Unter der Leitung von Dr. Lorenz Luyken (Orchester) und Florian Lohmann (Chor) bringen sie konzertant einen Querschnitt aus der Oper Hans Heiling des Hannöverschen Komponisten Heinrich Marschner zu Gehör.
Solisten: Alexandru-Dan Constantinescu, Stella Motina, Marie-Sande Papenmeyer,
Sebastian Franz und Juliane...
Bautzen: Deutsch-Sorbisches-Volkstheater | Vom 16. bis 19. Juni dieses Jahres erwarten der Förderkreis Jugendblasorchester Bautzen e.V. und der Landkreis Bautzen bereits zum siebenten Male Musiker aus dem Blue Lake Fine Arts Camp, Michigan, USA. Dabei handelt es sich um eine Sommerschule der schönen Künste, die 1966 von Fritz Stansell gegründet wurde. Jeden Sommer werden dort mehr als 4.800 junge Menschen für zweiwöchige Musik-, Tanz-, Kunst- und Theaterprogramme...
Am 20. April findet ab 20 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern das Sinfoniekonzert unter dem Motto „Nur mit link“ statt. Auf dem Programm stehen Titel von Michail Glinka, Maurice Ravel und Alexander Skrjabin, die von Tamara Stefanovich am Klavier gespielt werden.
Die Musikstücke wurden ursprünglich für den Pianisten Paul Wittgenstein, der im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verlor, geschrieben. Er beauftragte viele...
Aufgrund von Renovierungsarbeiten in der Augsburger Kongresshalle gastiert zurzeit das Philharmonische Orchester Augsburg in der Gersthofer Stadthalle. Der nächste Auftritt, auf den sich Liebhaber der klassischen Musik freuen dürfen, ist am Montag und Dienstag, den 14. und 15. November jeweils um 20.00 Uhr zu hören (Konzerteinführung um 19.10 Uhr): „Russische Seele - Russische Farben“
Für die Aufführung am 15. November...
Gersthofen: Stadthalle Gersthofen | 1. Sinfoniekonzert, Werke von Beethoven, Tubin, Strauss (19 Uhr, Einführung).