Siegel (13)
Jetzt mitmachen und unterschreiben:
Siegel für glyphosatfreie Lebensmittel und Getränke
Ich fordere zum Schutz jeden Verbrauchers ein Siegel, das nur Lebensmittel und Getränke bekommen sollen, die regelmäßig nachweisen, dass ihre Produkte frei (!) von Glyphosatrückständen sind.
Warum ist das wichtig?
Nachdem unsere Regierung nicht mehr demokratisch und nach dem Willen ihrer Bürger handelt, Millionen von...
Hannover: Döhren | Im Verlauf des 30jährigen Krieges stahl eine Bande durchziehender Landsknechte in Döhren der St. Petri-Kirche ihr Siegel. Damit begann in unserem Stadtbezirk die „siegellose Zeit“, denn auch nachdem die Schreckenszeit endlich vorbei war, blieb der Amtsstempel verschwunden. Anfangs der fünfziger Jahre diesen Jahrhunderts trug sich die Kirchengemeinde schließlich mit dem Gedanken, daß verschollene Siegel neu einzuführen. Nach...
In der Passionszeit des Jahres 1662 soll Herzog August II (der Jüngere) nach Groß Lafferde gekommen sein und in der Kirche die Karfreitagspassion angehört haben. Aus Begeisterung habe er der Gemeinde versprochen, ihr bei der Behauptung des Patronatsrechtes zu helfen. Dafür erwarte er, dass die Gemeinde nach dem Tode des derzeitigen Pastors, seinen Feldprediger Rembertus Bütticher (Böttcher) als Pastor annehme. Zur...
Gleina: Schloss Gleina | Schnappschuss
Barsinghausen: Petrus-Kirche | Es war ein ganz besonderer Erntedank-Gottesdienst am 07. Oktober 2012 in der Petrus-Gemeinde Barsinghausen.
Der Referent für Diakonischetheologie beim Diakonischenwerk überreichte das Siegel " Diakonische Kirche " dem Kirchenvorstand und Pastor Feldkamp.
In seiner Laudatio sprach er auch die vielschichtige diakonische Arbeit in der Gemeinde an, es werde nicht nur an einem Projekt gearbeitet,sondern eine bunte Vielfalt an...
Rostock: Klosterhof | Im Kloster zum Heiligen Kreuz, dem heutigen Kulturhistorischen Museum, wird das alte Siegel, der Stempelabdruck, gezeigt, mit dem sogar noch bis 1920 die Dokumente des Klosters bestätigt wurden. Die letzte der Konventualinnen, Margaretha Friedrichs, übergab das Siegel, den Messing-Stempel aus dem 14. Jahrhundert, kurz vor ihrem Tod dem Mecklenburgischen Landeshauptarchiv, wo es aufbewahrt wird.
Das Siegelwachs zeigt im...
Jakobsweg. Essen – Duisburg – Rheinfurt – Homberg – Moers – Roermond und Kevelaer
Mit dem Hellweg-Jakobsweg-Trajekt wird die Region Niederrhein thematisch an die Kulturhauptstadt Europa 2010 angebunden. Der Jakobsweg nach Kevelaer und Roermond ist Bindeglied einer achthundertjährigen Geschichte, die vom Hellweg und seiner Rheinfurt bei Homberg (Duisburg) nun als Bodendenkmal zu den heiligen Pilgerstätten im Maas- und...
Diese RAL Broschüre ist ein Leitfaden durch die Welt der wichtigsten und seriösen Kennzeichnungen. Mit dem erworbenen Kennzeichnungswissen kann sich jeder beim Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung zuverlässig orientieren.
Hier können Sie die RAL Broschüre ABC der Kennzeichnung ansehen und kostenlos herunterladen:
http://www.ral-guetezeichen.de/ral-abc-der-kennzeichnung0.html
Ähnliche Themen zu "Siegel"
gefunden auf WLZ-FZ.de - Ressort Waldeck RSS-Feed (Artikel lesen) Waldeck: Vöhl (resa). Sie haben ein Zuhause für Tiere geschaffen ? für Katzen und Hunde ebenso wie für Affen, Wildschweine und Nandus: Corinna und Norman Siegel aus Vöhl leben ihre Philosophie (wir berichteten).
Bad Arolsen: Mengeringhausen | Schnappschuss
Die Eichenauer Künstlerin Irene Siegel stellte 2007 im Dienstleistungszentrum in der Bahnhofstraße ihre Bilder in traditioneller aber auch innovativer Wachsmaltechnik aus.
Inzwischen hat sie in Eichenau einen eigenen Atelierladen in der Hauptstraße " neben Vincenz Murr eröffnet und verkauft dort neben ihren Bildern und Postkarten auch ihre Einkauftaschen-Unikate.
Insgesamt eine schöne neue Bereicherung für Eichenau....
Eichenau: Katholisches Pfarrheim | Der Eichenau Kolpingverein macht unter dem Motto " Nimm Abschied und gesunde! " ein Ausstellung mit Wachsbildern der Eichenauer Künstlerin Ursula Huf. Die gebürtige ÖSterreicheerin ist seit 1992 in Eichenau. Sie hatte 2006 auch schon einen wunderschönen Eichenau-Kalender für die Kirchengemeinde gestaltet. 1097 veröffentlichte sie "Einsichten und Aussichten in Puchheim".
Die Eröffnung ist am Samstag 31.Oktober 2009 um 16 Uhr...
(Eichenau) Irene Siegel stellte 2007 im DLZ in der Bahnhofstraße 38 ihre Bilder in traditioneller aber auch innovativer Wachsmaltechnik aus. Weitere Bilder waren in der Traditionsgaststätte „Zur Eiche“ im Schlegel Hochhaus an der Eichenauer Unterführung zu sehen.
info@galerie-siegel.de
www.galerie-siegel.de
08141-82412 – 0162-211 76 14
Die Eichenauer Künstlerin, die ihr Atelier im bei Dachau hat, hat sich eine...