Sicherheit (874)
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | 🚲.
1. Zur aktuellen Karte
West-Ost-West-🚲-Wege-Details
2. Übersicht-Karte
Das "D-Netz" der Radwege
Kommentare / Mitarbeit willkommen:
Kontakt zum ADFC Langenhagen
Ist denn der Westen Langenhagens wohl vom 🚲-Fahren völlig abgeschnitten?
Sicher?
WIE kommen 🚲-fahrende Schulkinder in Langenhagen eigentlich:
- von West nach Ost?
- von Ost nach West?
Im Westen von Langenhagen liegen die drei...
Bildergalerie zum Thema Sicherheit
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | OBS-Abstandsmessung 🚘/🚲.
Informatiker?! Mithelfen beim Aufbau einer eigenen OBS-Region .:.:.Details
https://adfc-langenhagen.chayns.net/rad-mass-15
Kontakt(!)
https://adfc-langenhagen.chayns.net/kontakt
Begriff
OBS = OpenBikeSensor = Offener Zweirad-Fühler
DIGITALISIERUNG:
Überall wird heute von der Digitalisierung gesprochen, aber was ist das eigentlich, und soll in der Zukunft durch sie wirklich alles besser werden?
Wie stellen sie sich eigentlich die neue digitalisierte Welt vor, und welche Vorteile erhoffen sie sich dadurch?
Hannover: Polizeidirektion | Die Lage der Messfahrten.
Überholabstand 🚘/🚲
1.
Notwendig durch die Kfz-Fahrenden
2.
Überlebenswichtig für die RadfahrendenDie Mobile Fahrradgruppe der Polizeidirektion Hannover:
- ist auch unterwegs,
- misst den Abstand Kfz/Rad
- und verteilt die entsprechenden Bußgelder.
Einhaltung des Überholabstandes 🚘/🚲,
vorgeschrieben in der StVO:
- min. 1,5 m 🚘/🚲 innerorts,
- min. 2,0 m...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Abstand!
Selber mit-machen?
Selber mit-messen?
Aber klar doch, siehe unten ...
"Rad-Maß 1.5"
Die ersten Messpunkte sind da
Die Vorschriften
Siehe auch Kommentar ganz unten im Beitrag.
Der Abstand zwischen überholendem Kfz und überholten Fahrrad ist ein wesentliches Maß für Komfort, Angstfreiheit und Sicherheit beim Radfahren, und deshalb ist dieser Abstand in der StVO § 5 "Überholen" so festgelegt:
- min. 1,5 m...
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | OBS.
OBS-Messungen zur StVO-Vorschrift: 🚘/🚲-Überhol-Abstand innerorts = min. 1,5 m
OBS
= Open Bike Sensor
= Offener Zweirad Fühler
Ablauf
Der ADFC Langenhagen misst mit OBS-Abstands-Mess-Gerät demnächst auf den Straßen von Langenhagen den Überholabstand:
- 🚘/🚲,
- 🚚/🚲,
- 🏍/🚲.
Die Messergebnisse werden auf öffentlichen Karten publiziert.
Ziele dieser Messungen
die Überholabstände im Vergleich zur...
Hannover: ADFC Niedersachsen e.V. | Geht!
Schützend & vorbildlich, besonders für andere Lkw-Betreiber
Das Land Niedersachsen nimmt eine Vorreiterrolle in Punkto Verkehrssicherheit für Radfahrende ein: Alle 155 Fahrzeuge der LKW-Flotte der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind nun mit einem automatischen Abbiegeassistenten ausgestattet.
SO geht Prävention vor Unfällen
Dies erhöht nicht nur die Sicherheit von Radfahrenden und anderen...
PUTINS KRIEG :
Das ist keine leicht zu beantwortende Frage, zumal ich nicht weiß wer es besser machen könnte.
Der Angriffskrieg Putins ist eine echte Herausforderung für alle europäischen Staaten.
Viele Staatschefs haben bereits eine klare Vorstellung wie sie sich gegenüber dem Diktator Putin verhalten wollen.
Nur unser Bundeskanzler lässt immer noch nicht „die Katze aus dem Sack“!
Erst nach langem Drängen...
Ähnliche Themen zu "Sicherheit"
Darmstadt: Luisenplatz | Aus dem städtischen Straßenbild sind sie kaum noch wegzudenken: E-Scooter oder Elektro-Tretroller. Viele davon werden oft nach Fahrzeit kreuz und quer auf Gehwegen abgestellt und gefährden dadurch in zunehmenden Maß die Mobilität und Sicherheit von Menschen mit Beeinträchtigungen. Achtlos geparkte Fahrzeuge stellen insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung ein großes Verletzungsrisiko dar. Um die Öffentlichkeit für diese...
Frankfurt: Hauptwache | Aus dem städtischen Straßenbild sind sie kaum noch wegzudenken: E-Scooter oder Elektro-Tretroller. Viele davon werden oft nach Fahrzeit kreuz und quer auf Gehwegen abgestellt und gefährden dadurch in zunehmenden Maß die Mobilität und Sicherheit von Menschen mit Beeinträchtigungen. Achtlos geparkte Fahrzeuge stellen insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung ein großes Verletzungsrisiko dar. Um die Öffentlichkeit für diese...
Kassel: Königsplatz | Aus dem städtischen Straßenbild sind sie kaum noch wegzudenken: E-Scooter oder Elektro-Tretroller. Viele davon werden oft nach Fahrzeit kreuz und quer auf Gehwegen abgestellt und gefährden dadurch in zunehmenden Maß die Mobilität und Sicherheit von Menschen mit Beeinträchtigungen. Achtlos geparkte Fahrzeuge stellen insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung ein großes Verletzungsrisiko dar. Um die Öffentlichkeit für diese...
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Weniger.
Die Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Beteiligung von Radfahrenden 2017 bis 2020
minus 11,6 %:
🚲-Unfälle in der Stadt Langenhagen
plus 22,6 %:
🚲-Unfälle in der Region Hannover
plus 6,8 %:
🚲-Unfälle im Bundesland Niedersachsen
Halbiert in Langenhagen = besonders erfreulich
Um über 58(!) % gesunken ist die Anzahl der Schwerverletzten bei diesen Unfälle in Langenhagen:
- von 12...
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Geht.
ADFC: Radfahren darf keine Mutprobe sein.
Gerade Kinder und ältere Menschen müssen bequem und sicher mit dem 🚲 unterwegs sein können.
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Schnappschuss
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | 🚲-Fahren.
Wie sicher ist 🚲-Fahren wo?
Langenhagen und die direkten vier NachbarkommunenHinweis 1
Diese Statistik erfasst NICHT, wie viel tatsächlich in den einzelnen Kommunen Rad gefahren wird: Dafür wurden keine verwendbaren Zahlen gefunden.
Vielmehr rechnet die Statistik die Anzahl der Unfälle auf die Anzahl der Einwohner*innen um.
Das Ergebnis unten ist also unabhängig davon, wie viele Personen tatsächlich mit dem...
Langenhagen: 🚲-Abstellanlage Bahnhof "Mitte" | Umwelt.
Fahrräder sicher(er) abstellen
Für besseres Abstellen:
Fahrrad-Abstellanlage am Bahnhof
Hell, licht, ...
Eröffnung: "Demnächst".
Ein ganz ❤-licher Dank - vorab - an alle, die daran mitgewirkt haben!
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Standort bei Google Maps.
Online-Eintritt in den ADFC
Sicher(er) mit dem 🚲 unterwegs!
Kostenfrei selber mithelfen:
SimRa-App kann Menschenleben retten
SimRa ist eine kostenfreie App, die Gefahrensituationen wie Notbremsungen während der Fahrt aufzeichnet und zusammenträgt: In der Auswertung lassen sich gefährliche Stellen für Radfahrende im Straßenverkehr erkennen - und durch geeignete Maßnahmen...
Langenhagen: Rathaus | Tempo 30.
Jetzt schon: 134 Städte dabei
Über 17 Mio. Menschen leben in den 134 Städten und Gemeinden, die sich bis heute offiziell der Tempo-30-Initiative angeschlossen haben. 34 sind seit Mitte März neu dazugekommen, darunter Berlin, Kiel und Stuttgart.
Und was macht Langenhagen?
👇
Link zur Initiative Verkehrswende
https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/kommunen-fuer-tempo-30/
Garbsen: Strassenmeisterei | Online-Eintritt in den ADFC: Sicher(er)🚲-Fahren!
Neues Video
Reel bei Instagram am Sonntag, 17.4.
Offen zugänglich auch ohne Einloggen!
Erfolgreich abgeschlossen
Gemeinsame Initiative des CDU-Landtagsabgeordnetem Rainer Fredermann MdL und des ADFC Langenhagen wirkt, auch als Vorbild für andere Lkw-Betreiber
Land Niedersachsen vorbildlich: Alle(!) Lkw des Landes Niedersachsen jetzt MIT...
Langenhagen: "Statistik-Guru" beim 🚲-Club ADFC Langenhagen | Es ginge ungefährlicher für Kinder, wenn ...!
Auszüge aus dem Kinderunfallatlas der bast, erschienen am 5.4.2022:
Im Auto mitzufahren ist für Kinder gefährlicher geworden (+ 13,9 %) als selber mit dem Rad zu fahren (- 26,3 %) ...
So (un-)gefährlich ist der Straßenverkehr für KinderMit Special:
- Stadt Langenhagen
- Landeshauptstadt Hannover
- Region Hannover
- Bundesland Niedersachsen
Kinder im Straßenverkehr zu...
Hannover: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr NLStV, Regionaler Geschäftsbereich Hannover | Unsicher Radfahren in Langenhagen auf Landesstraßen: Die Karte.
Es gibt immer noch keine 🚲-Wege an Teilstrecken dieser Landesstraßen, deshalb: Dort max. Tempo 70 km/h sofort für alle Kfz.
Viel / schnell befahren! Keine Radwege, zu eng, sehr(!) hohe (zu hohe?) Geschwindigkeiten, Lkw, Sattelschlepper, (zu) viele Pkw, ...
Mehr Radfahren auf den Landesstraßen L 380 /L 382 ohne 🚲-Wege?
Geht:
Aber sicher(er)!
Stufe 1:...
Langenhagen: Polizeikommissariat | Lkw-Fahrer-Kontrollen bitte auch in Langenhagen.
Polizei-Direktion Hannover:
20 von 30 (= 2/3) kontrollierten Lkw-Fahrern von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen bogen zu schnell nach rechts ab
Fahrer zu 66,6 % zu schnell,
zusätzlich 2 x auch noch am Steuer telefoniert
In einem Fall stellten die Beamtinnen und Beamten zudem fest, dass der Fahrer eines Lkw am Steuer mit dem Handy telefonierte und keinen Sicherheitsgurt...
Langenhagen: Sitzbank Hackethalstraße | Sicher(er).
Selbstanzeige
Verkehrssicherung durch eigenmächtiges Bekleben der Stirnseitenfläche einer Bank, die mitten auf der Strecke von Radfahrenden und zu Fuß Gehenden steht, mit heller Folie und Reflexpunkten
Im Rahmen der Vermeidung von Unfällen habe ich am 19.3.2021 selbstklebende gelbe Folie und selbstklebende Reflexpunkte auf die Stirnseite der ersten neuen Bank aus Richtung der Radfahrenden an der...
Kempten (Allgäu): Versicherungsbüro Herb e. K. - sicHERBesser.de | Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es derzeit keine akute unmittelbare Gefährdung der Informationssicherheit in Deutschland. Dennoch sollten Unternehmen ihre Hausaufgaben machen, ein besonderes Augenmerk auf die Cybersicherheit lenken und vor allem: digitale Schutzmaßnahmen umsetzen.
Hier gibt es umfassende Infos zur Cybersicherheit für Unternehmen vom BSI: https://bit.ly/bsi_cyber
Mehr...